Das die EDL Standard null EUR kostet steht wohl nur auf dem Auftragsformular. Das war schon immer so.
Der Beginn von CE war der 01.12.2011. Die ersten Kunden wurden vielleicht am 01.03.2012 beim Netzbetreiber angeschlossen.
Das begann mit großem Ärger für CE, weil nicht alle Netzbetreiber die mk-grid als Letzverbraucher neu einziehen liesen.
Es folgten Gerichtsurteile. Das bekannte vom 08.05.2012 mit dem Scheincontacting.
Danach wurde es aufgegeben sich als Letzverbraucher beim Netzbetreiber anzumelden.
Ob die eigene Anmeldung danach wieder rückgängig gemacht wurde, weis ich nicht.
Nicht vergessen werden darf, das es auch AGB für Strom, zusätzlich zu den AGB EDL gab, davon ist heute nicht mehr die Rede.
So stand es auch auf dem Auftagsformular. Somit gibt es zweierlei Kunden neue Kunden für die nur die EDL AGB gelten und
vorher zwei AGB, weil es sich um zwei Verträge handelte.
Warum allerdings nach weit über einem Jahr die Aufsichtsbehörden erst bemerkt haben:
Oh, da ist ja einer der hat sich nach § 5 Energiewirtschaftsgesetz nicht regiestriert.
Übersetzt schreibt sich das etwa so:
Eine Firma die Energie an andere liefert, ist ein Energieversorgungsunternehmen.
Versorgt die Firma Haushaltkunden mit Energie muss die Aufnahme der Tätigkeit unverzüglich bei der
Regulierungsbehörde angezeigt werden.
Kommt die Firma der Anzeige nicht nach, kann es eine Geldbuße bis 100 Tsd EUR geben.
Die Fundstellen im Energiewirtschaftsgesetz sind:
§ 3 Begriffsbestimmungen Nr. 18 , § 5, § 95 (1) 2 und § 95 (2)
Nun meint ja MRK, siehe auch die Pressekonferenz, er muss sich nicht anmelden.
Egal welche der Firmen wir betrachten mk-energy, mk-power oder mk-grid = juristische Person also Firma
Eine der Firmen versorgt Haushaltkunden mit Energie. Nutzenergie ist damit inbegriffen, weil das Gesetz nur allgemein
von Energie spricht.
Vielleicht sind das alles gemeinnützige Vereine und deswegen hat sich CE nicht angemeldet?