Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: 31.12.2011 Zählerablesung  (Gelesen 22133 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« am: 30. Dezember 2011, 10:36:26 »
Aufsichtsrat und Vorstand der EGNW ringen in diesen Tagen mit Bank, Lieferant und Dienstleister um eine gute Zukunft der Genossenschaft.

Die EGNW ist im Kern ziemlich gesund und erfolgreich. Sie soll es auch bleiben.  Dazu muss die Vorfinanzierung des Gasverbrauchs der Kunden zeitnah wieder augeglichen werden.

Wer sich über den Pferdefuß informieren will, der kann es hier tun.

Die EGNW finanziert sozusagen den Gasverbrauch ihrer Kunden in diesem Winter vor, bekommt aber erst im Verlauf des Sommers die Kundengelder wieder herein.

Daher haben die Gremien der EGNW den Dienstleister Stadtwerke Schwäbisch Hall gestern gebeten, die Gaskunden der EGNW zum 31.12.2011 abzurechnen. Einen entsprechenden Brief mit der Bitte um Ablesung des Gaszählers am 31.12.2011 sollten die Kunden morgen im Postkasten vorfinden.

Bitte schreiben Sie sich als Gaskunde der EGNW morgen den Stand ihres Gaszählers auf und warten Sie eine entsprechende Abfrage durch den Dienstleister ab. Wenn kein Zählerstand vorliegt, erfolgt die Abrechnung aufgrund der in der Versorgungswirtschaft üblichen Rechenmodelle automatisch.

Guten Rutsch in ein erfolgreiches 2012!

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #1 am: 01. Januar 2012, 14:43:00 »
Der Brief des Dienstleisters der EGNW (Stadtwerke Schwäbisch Hall) ist versandt und bei vielen Leuten auch bereits angekommen.

Leider enthält der Brief eine veraltete Adresse der Genossenschaft. Die richtige Adresse lautet:

Energiegenossenschaft Nordwest eG.
Hannoversche Str. 169
30823 Garbsen

Die korrekten Angaben findet man hier.

Für eine Fax-Antwort ist die Nummer 0791-401-969 angegeben.
Die angegebene EMailadresse egnw@stadtwerke-hall.de scheint noch nicht freigeschaltet zu sein.

Bitte benutzen Sie nicht die im unteren Teil des Briefes angegebenen veralteten Telefon- und Faxnummern!

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #2 am: 03. Januar 2012, 02:56:51 »
@ jroettges

Das Schreiben der Stadtwerke Schwäbisch Hall dürfte den Gaskunden überwiegend nicht mehr im alten Jahr zugestellt worden sein (hier erst am 2.1.2012!).

Ich habe mal gerechnet: Aufgrund der günstigen Witterung im Okt. bis Dez. hat die EGNW per 31.12.11 in Relation zu den geleisteten Abschlägen wohl deutlich weniger als 8,7 % des Gasverbrauchs vorfinanziert. Lohnt sich dieser (sicherlich nicht kostenlose) Aufwand und wird die Liquiditätssituation der Genossenschaft damit tatsächlich verbessert? - Oder ist für z.B. Ende März eine weitere Abrechnung geplant ???

Frage: Auf welche Rechts- bzw. Vertragsgrundlage stützt die EGNW eine solche \"Zwischenabrechnung\"?

Offline horst redeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 54
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #3 am: 04. Januar 2012, 00:00:59 »
Werter Herr Röttges, es ist ein für mich völlig unverständlicher Vorgang: die Genossenschaft muß den Gaseinkauf für ein viertel Jahr, oder noch länger vorfinanzieren? Wie geht das denn? Monat für Monat bucht Schwäbisch Hall bei den Genossen ab. Wo, bitte, bleibt dieses Geld?. Im Vertrag mit dem Lieferanten werden monatliche Lieferrechnungen gestellt. Der Serviceleister soll die Abbuchungen mit den Verbrauchern realisieren. Diese Rechnungen sollten buchaltärisch kostenneutral sein. Wer sitzt auf den Beträgen und warum werden sie nicht der EGNW-Kasse zugeführt? Können Sie das einem Mitglied erklären, das die Verträge ausgehandelt haT?
Horst Redeker

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #4 am: 04. Januar 2012, 10:05:20 »
@Redeker
Den Zusammenhang können Sie diesem Schaubild entnehmen.

Es ist schlicht ein seit langem bekannter Umstand, dass im Winter mehr Gas verbraucht wird, als im Sommer.

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #5 am: 04. Januar 2012, 12:47:27 »
@ redeker

Sind die noch von Ihnen mit dem Gaslieferanten ausgehandelten Verträge hinsichtlich der Liquiditätsauswirkungen womöglich doch nicht so toll ?

Was sagt Ihnen eigentlich die Allgemeine Geschäftsordnung der EGNW, Ziff. 13 Sorgfaltspflichten und Haftung der Vorstandsmitglieder, insbesondere \"Über vertrauliche ... Stillschweigen zu bewahren\" ?

Offline horst redeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 54
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #6 am: 04. Januar 2012, 13:14:26 »
Sie sollten mit Ihren Beiträgen im Forum besser stillschweigen. Ich frage noch einmal: wo lagert mein abgebuchtes Geld für Strom und Gas, was bis zum 31.12.2011 gezahlt wurde.
Herr Röttges, durch den warmen Winter liegt der Gasverbrauch ca. 20 % unter dem Normalverbrauch. Jede selbstentwickelte Statistik wird nicht selten von der Wirklichkeit überholt.
Der Lieferant wird natürlich nur Rechnung über den wirklichen Verbrauch stellen, denn der wird täglich ermittelt. Also, wo sind die Zahlungseingänge der Kunden, auch meine? Für Strom gibt es diese Diskussion noch nicht, weil die EGNW erst ab 1.1.12 liefert. Auch hier gilt: Gegen die Kosten der Beschaffung stehen die Einnahmen aus den Abbuchungen. Es hätte nie eine Diskussion über die Zahlungsfähigkeit der EGNW kommen dürfen, es sei denn, die internen Kosten sind aus dem Ruder gelaufen oder die Preiskalkulation für Strom und Gas liegt daneben. Weitere Fragen will ich mir ersparen, weil die Entscheider hier Stillschweigen an den Tag legen.
Horst Redeker

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #7 am: 04. Januar 2012, 15:40:30 »
@ redeker

Können Sie Ihre altbekannten Verhaltensmuster nicht endlich ablegen ?

Zum Thema: Richtig ist, dass die Vorfinanzierung des Gasverbrauchs durch die EGNW wegen des bisher geringeren Verbrauchs derzeit wohl kaum das im Schaubild dargestellte Ausmaß haben kann (vgl. mein Beitrag von gestern).

Richtig ist aber auch, dass bei einm Lieferbeginn 01.10.2011 die in dieser Heizperiode zufließenden Abschlagszahlungen nicht ausreichen werden, um die Lieferantenrechnungen für den wirklichen monatlichen Verbrauch vollständig bezahlen zu können. Besonders in diesem Quartal wird das zwangsläufig zu einem größeren Liquiditätsproblem führen.

Wenn das für Sie tatsächlich nicht ersichtlich ist, lässt das wohl eher Rückschlüsse auf Ihr mathematisches/kaufmännisches Verständnis zu.

Insofern ist in diesem Zusammenhang Ihre Frage nach dem Verbleib unserer und Ihrer Zahlungen (was ist mit der Provisionszahlung der EnerGen Süd für die vermittelte Stromlieferung?) überflüssig und höchst populistisch.

Insgesamt dürfte nur die anstehende Generalversammlung die richtige Plattform für diese Diskussion sein!

Offline horst redeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 54
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #8 am: 04. Januar 2012, 16:44:31 »
Warum bewerben Sie sich nicht für die vom Aufsichtsrat ausgeschriebenen Vorstandsposten? Bei Ihrer großen Ahnung ist es sicher eine Kleinigkeit der EGNW aus den Problemen zu helfen. Ich habe die ersten Rechnungen des Lieferanten noch erhalten. S. hatte am gefährlichen Spotmarkt Gas gekauft. Dafür war seine Kalkulation (vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestätigt) falsch, das Vertauen der Partner ist bei dieser Planung in die Knie gegangen. Als nächstes werde ich die monatlichen Gehälter des Vorstandes. seines Adlatus S, des sogenannten Büros plus Einrichtung und Personal bekannt machen. Dann wissen auch Sie, wo das Geld geblieben ist. Allerdings weiß ich nicht, ob es wegen Ihrer Stellungnahme so weit gehen sollte. Ich bin froh, am 3.1.2012 wurde ich als Vorstand beim Amtsgericht ausgetragen.
Horst Redeker

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #9 am: 04. Januar 2012, 18:35:40 »
@Redeker

Bitte lassen Sie doch die Beschimpfungen, die unsachlichen Diskussionen sowie die Ausbreitung von Details in der Öffenlichkeit bleiben, die Sie als Mitglied und noch immer geschätzter Förderer der EGNW erfahren haben. Da Ihnen die Informationen aber nur in Bruchstücken zur Kenntnis gelangen können, mutmaßen und flunkern Sie hier ins Blaue hinein. Bitte warten Sie doch den kommenden Mitgliederbrief und die Generalversammlung am 28.1.2012 ab. Da wird dies Alles in aller Offenheit informiert und diskutiert werden.

Sie schaden doch damit nur Ihren eigenenen Anstrengungen und Erfolgen. Diese treten hinter dem Ärger zurück, den Sie mit Ihren Äußerungen auslösen.

Es sind keine Kosten aus dem Ruder gelaufen und auch keine Beschaffungskosten. Die Liquidität der EGNW ist aber durch den von Ihnen geführten Vorstand nie betrachtet worden. Zumindest finden sich keinerlei Unterlagen, die darauf hin deuten.

Gut, diese Statistik gilt nur für meinen Wohnort. Sie zeigt aber, dass der Gasverbrauch dieses Winters nur marginal vom langjährigen Durchschnitt abweicht. Bezogen auf die geschätzen Jahresverbrauch von 7800 m³ haben wir ganze 107 m³ (1,37 %) eingespart. Wie sich dieser Winter fortsetzt, kann kein Mensch zuverlässig voraussagen.

Der von Ihnen \"vergessene\" Effekt der Vorausfinanzierung des Gasverbrauchs der Kunden ist aber nun mal evident!

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #10 am: 05. Januar 2012, 15:15:37 »
@jroettges

Anmerkung zu der Erläuterung in Ihrem \"Schaubild\":
Ein Lieferbeginn im Mai eines Jahres (mit Verbrauchsabrechnung im April des Folgejahres) wäre optimal für den Versorger, da kaum eine Vorfinanzierung des Gasverbrauchs notwendig - der Kunde würde allerdings mit seinen Zahlungen bis zu rd. 27% in Vorleistung treten!
Ausgewogen wäre ein Abrechnungszeitraum Juli-Juni (evtl. Aug.-Juli).

Diese Anmerkung für den Fall, dass für die Zukunft entsprechende weitere \"Zwischenabrechnungen\" angedacht sind.  ;)

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #11 am: 05. Januar 2012, 16:26:18 »
So richtig nachvollziehen kann ich diese Zwischenrechnung auch nicht.
Ich z.B. habe 5 Abschläge gezahlt (von August bis Dezember).
Die Heizung hab ich erst im November angestellt, also hab ich kaum was verbraucht, aber massiv Abschläge gezahlt. Da bekomme ich garantiert so um die 200€ zurück. Jetzt aber der Pferdefuß:
EGNW hat innerhalb einer guten Woche (28.11.-6.12.) 3 Abschläge abgebucht (Okt., Nov., Dez.). Davor hat 2x EnergenSüd (Aug., Sep.)
abgebucht. Selbst, wenn EGNW nur ab Oktober abrechnen will, wird das ein Eigentor. EGNW muss doch flüssig sein! Wo sind die Sommerabschläge gelandet?

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #12 am: 05. Januar 2012, 17:26:16 »
@Energietourist

In August und September sind Sie von der EnerGen Süd beliefert worden. Der Dienstleister hat die Abschläge eingezogen und wird mit Ihnen abrechnen, denn mit dem September endete das Lieferverhältnis mit der EnerGen Süd. Der EGNW standen die von Ihnen gezahlten Abschläge nicht zu. Sie hat sie auch nicht erhalten.

Die Abbuchung der Abschläge in Ihrem Lieferverhältnis mit der EGNW ist leider aus organisatorischen Gründen verspätet und in zwei statt in drei Aktionen erfolgt.

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #13 am: 06. Januar 2012, 11:01:05 »
@jroettges

da wird sich EnergenSüd natürlich viel Zeit lassen. Die haben kein Geld und werden die Abschläge fast komplett zurück zahlen müssen, weil im August+September kaum Gas verbraucht wurde.
Allerdings kann sich die EGNW nicht aus der Verantwortung stehlen.
Ich habe einen Liefervertrag als Mitglied mit EGNW, woher EGNW das Gas bezieht, ist mir schnuppe. Sollte ich in der EGNW Abrechnung Oktober-Dezember eine Aufforderung zur Nachzahlung erhalten, können sie sicher sein, dass sie die nicht eher bekommen, als dass die EnergenSüd mit mir abgerechnet hat.
Also manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln, was sich einige so einfallen lassen.

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
31.12.2011 Zählerablesung
« Antwort #14 am: 06. Januar 2012, 11:55:05 »
@Energietourist

Energiewirtschaftsgesetz/neu § 40, Ziff. 4:
\"Lieferanten müssen sicherstellen, dass der Letztverbraucher ... die Abschlussrechnung spätestens sechs Wochen nach Beendigung des Lieferverhältnisses erhält.\" !

Haben Sie EnerGen Süd angemahnt um ggf. nach 4 Wochen die Schlichtungsstelle einschalten zu können ? - Was der EGS zusätzliche Kosten von 350 EUR einbringen würde.  :D

Es ist nicht hinnehmbar, dass die EGNW Sie allein im Regen stehen lässt !!!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz