Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Strom nachzahlung nicht auf mein namen  (Gelesen 4246 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline perling83

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Strom nachzahlung nicht auf mein namen
« am: 13. Juni 2011, 12:51:40 »
Hallo leute ,

hoffe ich bin hier richtig , folgendes ich bin vor einem jahr mit meiner familie in eine wohnung eingezogen alles kein problem bis hier hin.

Dann wollten wir den strom anmelden bei Yellow aber diese haben uns gesagt das es nicht ginge wir sollten die DEW anrufen , was wir auch getan haben , die von der DEW teilten uns mit das wir kein strom anmelden können weil der Vermieter das erstmal kündigung muss, das haben wir dann dem Vermieter mehrmals gesagt.

Aber er hat uns dann alle 3 monate eine rechnung von 118€ gegeben die wir dann bezahlt haben , nach einem jahr hat er uns dann eine nachzahlung von 800€ in die hand gedrückt , natürlich haben wir diese 800 euro nicht, wir beziehen leider Hartz4.

Da er den strom nicht gekündigt hatte konnten wir auch nicht anmelden , wir können nicht mal zum arbeitsamt gehen und nach einen darlehen fragen weil rein garnix auf unserem namen ist.

Jetzt meinte der vermieter das wir mit ihm zur DEW fahren sollen und das diese nachzahlung umgeschrieben wird auf unsern namen , geht sowas überhaupt ?

Kann mir jemand sagen was ich jetzt machen soll ?

lg
Sven


Ich sehe ich bin glaub ich im falschen forum. Sorry

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Strom nachzahlung nicht auf mein namen
« Antwort #1 am: 13. Juni 2011, 13:30:23 »
@pering83, das ist weniger eine Energieverbraucherfrage. Hier geht es um Mietrecht, um den Mietvertrag und was dieser zu den Stromkosten regelt.

Der Vermieter ist ja Vertragspartner der DEW. Offensichtlich waren die Vorauszahlungen für den konkreten Verbrauch zu gering und der Vermieter hat sich nicht gekümmert. Trotzdem werden sie wohl zahlen müssen. Reden Sie mit ihm um eine Lösung zu finden. Versuchen Sie die Stromkosten zu reduzieren (Verbrauch). Der Vermieter kann selbstverständlich dazu beitragen und zu einem günstigeren Stromversorger wechseln. Das sollte er auch in Ihrem Interesse tun. Die Mietvertragsänderung bzw. die \"Umschreibung\" ist keine gute Idee.  Ein Versorgerwechsel wird dadurch eher erschwert.

Informationen zum Mietvertrag und der Umlage der Stromkosten gibt es eher hier:  Verbraucherzentrale .. Mieterverein

Offline perling83

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Strom nachzahlung nicht auf mein namen
« Antwort #2 am: 13. Juni 2011, 15:06:56 »
Ja tut mir leid das ich ins falsche forum geschrieben habe.

danke für ihre antwort.


Das ich den strom bezahlen muss ist auch ok , nur ich kann keine 800 euro aufeinmal zahlen , und das ist ja nicht meine schuld , wir konnten durch den vermieter kein strom anmelden.

Ich werde Morgen mal bei der zuständigen behörde anrufen.


mfg
Sven

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz