Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Klimawirkung des EEG verpufft  (Gelesen 13061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #30 am: 18. November 2009, 10:21:01 »
Zitat
Original von egn
Übrigens führt die zunehmende Eigennutzung schnell dazu dass die durchschnittlichen Kosten pro kWh aus PV-Anlagen sinken. Denn anstatt heute 43 ct/kWh werden für Eigennutzung nur 25 ct/kWh vergütet. Deshalb ist der von EEG-Gegner prognostizierte Anstieg der Gesamtkosten des EEG bei weiterm Ausbau völlig aus der Luft gegriffen. Und wenn die Netzparität erreicht ist dann sind PV-Anlagen schon völlig ohne EEG für den Betreiber rentabel. Die Zusatzvergütung für Eigennutzung wird dann sehr schnell abgeschmolzen werden. ...
Soweit ich sehe berücksichtigt keine der Prognosen die Entwicklung vor dem Hintergrund der zunehmenden Eigennutzung des Stromes.
    Die imensen Solarschulden stehen schon fest, da muss man mit dem weiteren Ausbau nicht noch zusätzlich argumentieren. Sie machen es ja deutlich, es geht um den Eigennutz, was haben die Verbraucher und die Allgemeinheit davon. Sie dürfen diesen \"Eigennutz\" finanzieren und haben nichts davon.

    Sie vergessen dabei, dass über den Energiepreis nicht nur die Förderungsumlage bezahlt wird, da sind eine Menge an Abgaben und Steuern enthalten, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Für den Solardachbetreiber reicht es für den Eigennutz schon wenn es für ihn \"rentabel\" wird. Die Verbraucher und die Allgemeinheit sind die Dummen dabei.

    Sie hätten sich gestern die Sendung des Verbrauchermagazins Plusminus ansehen sollen. Da konnten Sie sehen, wie die Lobby die Zahlen schön und den Aufwand für die Verbraucher klein manipuliert hat.
Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #31 am: 18. November 2009, 10:36:15 »
Zitat
Original von nomos
Für den Solardachbetreiber reicht es für den Eigennutz schon wenn es für ihn \"rentabel\" wird. Die Verbraucher und die Allgemeinheit sind die Dummen dabei.
Was die Verbraucher und die Allgemeinheit davon haben, hab ich Ihnen schon mehrmals erklärt.

Zitat
Sie hätten sich gestern die Sendung des Verbrauchermagazins Plusminus ansehen sollen. Da konnten Sie sehen, wie die Lobby die Zahlen schön und den Aufwand für die Verbraucher klein manipuliert hat.
Ich habs gesehen.
Leider ist das wahr. Die Manipulationsvorwürfe sind berechtigt.
Die PV-Vergütungen hätten schon letztes Jahr kräftig gesenkt werden müssen, die Daten lagen auf dem Tisch, die jetzige Überförderung war ganz klar vorauszusehen.

Das ändert aber nichts daran, dass die Photovoltaik und deren Förderung grundsätzlich ihre Berechtigung haben.

Jetzt sind ja die CDU und die FDP am Ruder, die letztes jahr laut nach einer 30%-Senkung geschrien haben. Wenn man nun die im letzten Jahr beschlossen Senkung (Degressionssteigerung) davon abzieht, dann dürfen sie heute zum 1.1.2010 eine einmalige Senkung von etwa 20-25% beschließen.
Fragt sich nur, warum man nun in dieser Richtung von CDU und FDP momentan so wenig hört? Erst große Töne spucken und dann, wenn man es in der Hand hat, wird man kleinlaut? Warum?
Dazu braucht es erst mal keine Kommission, die Daten sind wie gesagt auf dem Tisch.
Eine schnelle Entscheidung ist nötig. Die Kommission oder dergleichen, die ein energiewirtschaftliches Gesamtkozept ausarbeiten soll, kann danach ja gerne kommen.

Wenn keine solche Senkung von 20-25% zum Jahreswechsel kommt, dann ist das unverantwortlich!

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #32 am: 18. November 2009, 11:30:34 »
Zitat
CO2-Emissionen durch Öl und Kohle stark gestiegen

Trotz aller Klimaschutzbemühungen sind die weltweiten Kohlendioxid-Emissionen durch Öl, Kohle und andere fossile Brennstoffe seit dem Jahr 2000 um 29 Prozent gestiegen. Selbst im Krisenjahr 2008 nahmen die globalen Emissionen um zwei Prozent zu, berichtet ein internationales Forscherteam im Fachjournal \"Nature Geoscience\".

 Im Schnitt wuchsen die CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe in diesem Jahrzehnt mit einem jährlichen Plus von 3,4 Prozent mehr als dreimal so stark wie in den neunziger Jahren (ein Prozent pro Jahr). Sie liegen heute um 41 Prozent höher als 1990, dem Bezugsjahr des Kyoto-Klimaschutzprotokolls ...

http://www.boerse-express.com/pages/831316

...eher eine Implosion.
KATASTROPHE.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #33 am: 18. November 2009, 11:31:06 »
Zitat
Original von superhaase

Jetzt sind ja die CDU und die FDP am Ruder, die letztes jahr laut nach einer 30%-Senkung geschrien haben. Wenn man nun die im letzten Jahr beschlossen Senkung (Degressionssteigerung) davon abzieht, dann dürfen sie heute zum 1.1.2010 eine einmalige Senkung von etwa 20-25% beschließen.
Fragt sich nur, warum man nun in dieser Richtung von CDU und FDP momentan so wenig hört? Erst große Töne spucken und dann, wenn man es in der Hand hat, wird man kleinlaut? Warum?
Dazu braucht es erst mal keine Kommision, die Daten sind wie gesagt auf dem Tisch.
Eine schnelle Entscheidung ist nötig. Die Kommision oder dergleichen, die ein energiewirtschaftliches Gesamtkozept ausarbeiten soll, kann danach ja gerne kommen.

Wenn keine solche Senkung von 20-25% zum Jahreswechsel kommt, dann ist das unverantwortlich!
    @sh, warum? Der Lobbyisteneinfluss der Energiewirtschaft, da macht Solar keine Ausnahme, und die Verflechtungen mit der Politik sind parteiübergreifend. Leider ist das nicht nur bei der Politik so, sondern wie man sieht, sind auch Verbrauchervertreter dabei. Eigentlich sollten Verbrauchervertreter das offenkundig machen und im Interesse der Verbraucher bekämpfen. Wenn die Verbraucher sich nicht wehren, wird die Situation sehr schwierig werden. Der Sache \"EE\" wird das auf Dauer Schaden zufügen.

    Aber es ist noch nicht aller Tage Abend.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #34 am: 18. November 2009, 14:13:35 »
Zitat
Original von nomos
... Der Sache \"EE\" wird das auf Dauer Schaden zufügen.

Aber es ist noch nicht aller Tage Abend.
Da muss ich Ihnen mal zustimmen.
Wo ist der Kalender, in den Sie sowas eintragen? ;)
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #35 am: 15. Januar 2010, 11:51:52 »
Zitat
...
Sinn: Beim CO2-Emissionsrechtehandel ist die Gesamtmenge des CO2-Ausstoßes für die Europäische Union fixiert. Wir glauben aber dennoch, mit dem deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seinen hohen Einspeisetarifen für Sonnen- und Windstrom etwas Gutes für das Klima tun zu können. Das ist mehr als naiv, denn mit den Einsparungen beim fossilen Strom in Deutschland werden ja Emissionszertifikate freigesetzt, die in anderen europäischen Ländern verbraucht werden und dort zu genauso viel Zusatzausstoß an CO2 führen, wie wir einsparen. Wir senken den Preis der Zertifikate in Europa, verbilligen den fossilen Strom und regen damit die Verbrauchssteigerung im Rest Europas an. Außerdem verhindern wir das Hochkommen grüner Technologien in anderen europäischen Ländern. ...
...
http://www.brennstoffspiegel.de/frame.php?module=articles&id=8060&page=1&menu=2
(3 Seiten)
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #36 am: 15. Januar 2010, 12:08:16 »
Zitat
Sinn: Beim CO2-Emissionsrechtehandel ist die Gesamtmenge des CO2-Ausstoßes für die Europäische Union fixiert.
Wie?
Echt?
Ich dachte, die Gesamtmenge des CO2 Ausstoßes wird von Jahr zu Jahr kleiner festgelegt.
Ich glaub, der Herr Sinn erzählt mal wieder Unsinn. ;)

Er hat wohl nicht zu unrecht den Umwelt-Spott-Preis \"Dinosaurier 2009\" erhalten.  :tongue:

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Klimawirkung des EEG verpufft
« Antwort #37 am: 15. Januar 2010, 12:08:19 »
Zitat
brennstoffspiegel
Sinn: Beim CO2-Emissionsrechtehandel ist die Gesamtmenge des CO2-Ausstoßes für die Europäische Union fixiert. Wir glauben aber dennoch, mit dem deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seinen hohen Einspeisetarifen für Sonnen- und Windstrom etwas Gutes für das Klima tun zu können. Das ist mehr als naiv, denn mit den Einsparungen beim fossilen Strom in Deutschland werden ja Emissionszertifikate freigesetzt, die in anderen europäischen Ländern verbraucht werden und dort zu genauso viel Zusatzausstoß an CO2 führen, wie wir einsparen.
Wir senken den Preis der Zertifikate in Europa, verbilligen den fossilen Strom und regen damit die Verbrauchssteigerung im Rest Europas an.

Das böse Erwachen kommt dann in der nächsten Phase des Zertifikat handels wenn die CO2-Menge deutlich gesenkt wird und das dann auch noch mit Degression. Dann werden diejenigen die sich jetzt auf den im Überfluss vorhandenen Zertifikaten ausgeruht haben schlagartig an Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

Zitat
Außerdem verhindern wir das Hochkommen grüner Technologien in anderen europäischen Ländern. ...
...

Wenn die anderen Ländern dann die grünen Technologien brauchen dann können wir sie teuer verkaufen.

\"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!\" Gorbatschow, Berlin 1989

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz