leider auf Englisch, in der Essenz sagt der Artikel, dass während sich die realen ökonomischen Verhältnisse für die Mehrheit (die unteren und mittleren Einkommensschichten) verschlechtern, da sie von Massenentlassungen, Lohnsenkungen, fallende Pensionen, weiter fallenden Immobilienpreisen, drückenden Hypothekenschulden usw betroffen sind, wetten die selben Akteure auf den deregulierten Finanzmärkten, die für die größte Finanzkrise seit der great depression verantwortlich sind, auf steigende Öl- und Energiepreise.
Man muss sich das wirklich auf die Zunge zergehen lassen: Wie im aus der bbc verlinkten Artikel zu lesen ist:
Der bedeutende Anstieg des Ölpreises in der ersten Hälfte dieses Jahres verdankt sich hauptsächlich der Erholung der Finanzmärkte - eine Erholung, die bekanntermaßen aus öffentlichen Mitteln (Steuergelder) finanziert wurde.
http://www.salon.com/tech/htww/2009/08/21/stocks_and_oil_prices/index.htmlp.s.
Na prost, ich bin mir dennoch socher, dass die gleichen politischen Parteien, die mit ihren politischen Entscheidungen diese Verhältnisse erst ermöglicht und durch ihr Nichtstun nach der Krise weiterhin ermöglichen aus den kommenden Wahlen als Sieger hervorgehen werden.