Ich weiß!
Ich kenne sogar jetzt noch einen Architekten der nur Stromheizungen plant und seine Kunden dahin drängt.
Mehrere Gespräche und versuche ihn zu überzeugen schlugen fehl.
Wir haben auch in nächster Zeit eine Sanierung einer solchen Fehlplanung vor uns.
Dort wurde sogar auch ohne Zwang eingebaut. In Mietshäusern leider öfters vertreten.
Jetzt werden alle Leitungen in Fuß- bzw. Deckenkanälen gezogen, und auf eine zentrale Versorgung aus einem BHKW umgebaut.
Bei der dannauch anstehenden Dämmung etc. sollten wir auf 40% der jetzigen Heizlast enden.
Eine Umrüstung von Strom auf Heizungsrohre geht schon, man muss sich nur klar werden wie man die Rohre ziehen kann.
Kostenträchtig sind eigentlich nur Bad und Küche, alle anderen Räume sind meistens nicht fest verbaut.
Als Deckenleitungen geplant kann man sogar direkt über Wand- und Deckenheizflächen nachdenken.
Das dies alles kostet ist mir auch klar, aber über die Jahre gerechnet, spart man die Kosten wieder rein.
Ausser man hat nur noch 10 Jahre vor der Brust....dann freuen sich nur die Erben
![Zwinkernd ;)](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/wink.gif)
Bernd