Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Erdgasversorgung Oberleichlingen / Stadtwerke Burscheid  (Gelesen 11138 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Perilex

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Erdgasversorgung Oberleichlingen / Stadtwerke Burscheid
« am: 07. Januar 2006, 15:10:06 »
Hallo Forum,

die Stadtwerke Burscheid haben ihren Arbeitspreise seit 31.12.2004 von brutto 4,71 auf 6,13 ct/kWh (Jan.2006) erhöht. Das sind mal eben knapp über 30%. Ich habe bisher nur den Preis vom Stand 2004 bezahlt und mich af §315 mit Musterschreiben bezogen.

Die Stadtwerke haben mir nun ziemlich umfangreich zurückgeschrieben und reden von \"Vertrauen zurückgewinnen\" etc. indem man mir Zeitungsartikel kopierte und Einblick in Gutachten eines Wirtschaftsprüfers in den Geschäftsräumen gewähren will. Außerdem wurde mir eine Tabelle zugeschickt, die einen Anteil von 1,07 ct/kWh ab Jan. 2006 gegenüber 1,13 ct/kWh in 2004 ausweist. Demnach hätten die Stadtwerke sogar Ihren Eigenanteil gesenkt.

Man schreibt mir, daß damit der Nachweis der Billigkeit erbracht wäre. Kann mir mal jemand bitte sagen, in welchem Umfang der Nachweis der Billigkeit erbracht werden muß? Langt es, wenn mir der Einblick in das Gutachten eines Wirtschaftsprüfers gewährt wird und der Gaspreis nach Einkaufspreis, Steuern und Eigenanteil aufgesplittet dargestellt wird?


Mir wird nun nahegelegt, da der Nachweis der Billigkeit erbracht wäre, doch meine Rechnung und die erehöhten Abschläge zu zahlen. Was also tun?? Bin ich im Unrecht, wenn ich weiterhin nicht zahle?? Muß ich Erhöhungen durch E-ON als gottgegeben hinnehmen und den höheren Preis zahlen. Wird der durch die Zwischenstation Stadtwerke auf einmal \"billig\" im Sinne des §315?   :?

Dabei liegt dieser Preis für Kunden der Erdgasversorgung Oberleichlingen aufgrund einer höheren Konzessionsabgabe auch noch um 0,03 ct/kWh höher, als für Kunden aus Burscheid. Das Gasnetz gehört, und alles technische incl. der Abrechnung machen jedoch die Stadtwerke Burscheid. Ein Wechsel zu den Stadtwerken Burscheid ist aber angeblich auch nicht möglich??? :(

Ich bin nun ziemlich unsicher, ob ich die Rechnung zahlen sollte. Die Stadtwerke gehören der Stadt Burscheid und die Preistreiber sitzen offensichtlich bei der E-ON. Ich bin der Meinung, das die Stadtwerke sich zusammenschließen sollten und gegenüber E-ON als Großverbraucher mehr Druck machen müssten. Weiß jemand, ob die Stadtwerke sich nicht auch auf dem § 315 berufen können und sogar verpflichtet sind, günstigst einzukaufen?

viel Erfolg weiterhin allen in Ihrem zeitaufwändigen Preiskampf und vielen Dank schonmal für eventuelle Antworten.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Erdgasversorgung Oberleichlingen / Stadtwerke Burscheid
« Antwort #2 am: 07. Januar 2006, 23:23:24 »
@Perilex,

ich dachte, Sie hätten Widerspruch eingelegt und die Abschläge gekürzt.

Damit steht doch fest, was Sie im Beriff zahlen zu wollen, sofern Sie eine nachzahlung haben.

Ich habe bei mir einen Unterschied zwischen der Forderung der Stadtwerke und meiner Jahresrechnung von ca. 800 €
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline LausbubNRW63

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Erdgasversorgung Oberleichlingen / Stadtwerke Burscheid
« Antwort #4 am: 13. Oktober 2006, 19:06:36 »
Auch ich habe einen Versorgungsvertrag im Bereich der Stadtwerle Burscheid. Während bei meinem Zuzug im Jahre 1999 der Gaspreis noch bei 1,94 ct/kWh lag, sollte er, wie bekannt, zum 07.12.2004 auf
4,58 ct/kWh steigen. Dies entspricht seit meinem Zuzug einer Steigerung um insgesamt 136%. oops Im gleichen Zeitraum ist der Bruttopreis für Diesel von 0,69 €uro/Liter auf heute 1,079 €uro/Liter und somit nur um 56%. Bereinigt um die im gleichen Zeitraum erhöhte Mineralölsteuer liegt die Nettopreiserhöhung sogar nur bei effektiven 28%. Neben einer deftigen Nachzahlung sollte die neue Vorauszahlung mal eben um 23% erhöht werden.
Ich habe alle Verbräuche berücksichtigt und um eine durchschnittliche Preiserhöhung von 3% bereinigt, erneut berechnet. Trotzdem kam ich zu einer Überbezahlung, die über der geforderten Nachzahlung lag. Ich habe die Billigkeit in Frage gestellt und danach eine Reihe bittend/böser Briefe bekommen, zum Teil überfüllt mit irgendwelchen Zeitungskopien und angeblichen Billigkeitserklärungen. Man teilte mir mit, dass gerade aktuelle Urteile anstehen und in Kürze ein Verfahren gegen mich eröffnet wird. Ich zahle weiterhin den mit 3% erhöhten Betrag und werde dies auch für zukünftige Preiserhöhungen fortführen. Die Stadtwerke Burscheid haben eine Klage einzureichen und dem Gericht die Rechtmässigkeit Ihrer Preiserhöhungen nachzuweisen. Der Aushang irgendeiner Erklärung des Wirtschaftsprüfers innerhalb der Geschäftsstelle erfüllt nicht den ordnungsgemäss geforderten Nachweisen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Geschäftsführer der Stadtwerke Burscheid mindestens an einer seitens EON mit insgesamt 120 Mio. €uro finanzierten Reise nach Norwegen teilgenommen hat. Böse Zungen behaupten, dass dies auch auf vereinzelte Aufsichtsratsmitglieder zutreffen soll und selbst unser Bürgermeister ins Visier der Ermittlungen gekommen sein soll. Deshalb wurde auch seitens der Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Also sehen Sie den weiteren Erhöhungen recht gelassen entgegen und lassen Sie auch zukünftige Preiserhöhungen nicht in voller Höhe zu. Mit liebem Gruß  lol

Offline LausbubNRW63

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Erdgasversorgung Oberleichlingen / Stadtwerke Burscheid
« Antwort #5 am: 05. Dezember 2006, 19:34:46 »
Leider ist mir beim ersten Bericht ein Fehler unterlaufen. Die Kosten der Norwegenreise belaufen sich auf etwa 0,12 Mio €uro. Insofern bitte ich meine  Antwort zu später Stunde zu entschuldigen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz