Forum des Bundes der Energieverbraucher

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Grundsatzfragen / Strom- und Gaspreise, Widerspruch §315 BGB
« Letzter Beitrag von Cremer am 21. August 2023, 10:05:54 »
Hallo, hatte jetzt hier länger leider nichts mehr gepostet.

Die Stadtwerke haben jetzt z.B. nur noch einen Stromtarif. Kann man da Widerspruch §315 einlegen?
Nach mündlicher Auskunft eines Anwaltes wäre dies nicht möglich da diese Tarife Grundtarife seien und „gesetzlich vereinbart sind“
Es wird nur momentan ein Tarif angeboten, keine Sondertarife.
92
Hallo FCKBEV,

der BGH gibt seine Entscheidung erst am 27.07.2023 bekannt:

https://www.musterfeststellungsklagen.de/bev

93
Flüssiggasbörse / Re: Günstige Energiepreise: Flüssiggasbörse des Vereins
« Letzter Beitrag von Jogi14 am 19. Juni 2023, 15:02:23 »
Habe gerade mein Flüssiggas für die nächste Heizperiode bekommen (123-flüssiggas.de). Literpreis Brutto: 56,1 ct/l. Macht bei 7,17 kWh/l einen Preis von 7,82 ct/kWh. Geht eigentlich.
94
Weiß jemand wie am 15.06.2023 die Verhandlung am BGH gelaufen ist?
95
Geheimsache / Neues Theme (Layout) für den mobilen Besuch
« Letzter Beitrag von DieAdmin am 16. Juni 2023, 08:16:22 »
Da über verschiedene Endgeräte, im Besonderen auch den mobilen, der Besuch des Forums erfolgt, wurde es notwendig ein dafür optimiertes Theme (Layout) zu integrieren. Als Standard ist nun das Theme "Flexive" geschaltet. Ein weiteres Theme ("Morning") steht den registrierten Nutzern dieses Forums zur Verfügung. Auch das bisherige "Curve" kann man auswählen, wenn man es weiterhin nutzen möchte.

Wer nicht das neue Standard-Theme nutzen möchte, kann dies in seinen Profil-Einstellungen ändern. Die Einstellung für das gewünschte Layout (Theme) kann man unter Profil -> Design & Layout -> Bei Aktuelles Theme auf ändern einstellen.

Noch ein Tipp falls das Login nach der Umstellung auf das neue Standardtheme nicht klappt: Bei "Sitzungslänge in Minuten" ein Zahl eingeben oder ein Häkchen bei "Immer eingeloggt bleiben" setzen. Da dürfte dann das Login klappen.  :)

Viel Spaß mit dem neuem Aussehen wünscht

DieAdmin

96
Strom (Allgemein) / VERSCHOBEN: Erfahrung mit Energiegut
« Letzter Beitrag von DieAdmin am 05. Juni 2023, 08:17:26 »
97
energieGUT / Erfahrung mit Energiegut
« Letzter Beitrag von werhut am 01. Juni 2023, 08:01:26 »
Wir waren viele Jahre zufriedener Kunde von Energiegut bis unser Zähler nicht mehr die tatsächlichen Verbräuche maß. Wir sollten fast 17.000 Euro für 1 Jahr nachzahlen. Dann wurde ein Defekt am Zähler festgestellt, dennoch wurden wir von Energiegut ohne Vorwarnung gekündigt, da wir gegen die Nachforderung Widerspruch eingelegt haben. Erst nach Einschalten der Schlichtungsstelle wurde die Forderung „auf Eis“ gelegt.

Nun warten wir seit fast 7 Wochen auf Klärung - Westnetz und Energiegut schieben sich gegenseitig die Bälle zu und wir als Kunde müssen geduldig warten. Wir lassen uns mal überraschen, wie weit eine Korrektur der bereits getätigen Zahlungen in den Jahren zuvor erfolgt.

Alles in Allem: beim Abbuchen sehr schnell - bei auftauchenden Problemen unverschämt
98
Strom (Allgemein) / Re: Stadtwerke, wann Endabrechnung
« Letzter Beitrag von Didakt am 31. Mai 2023, 18:45:38 »
Hallo, spätestens nach 6 Wochen.  Siehe EnWg 40 c (2).

MfG
99
Strom (Allgemein) / Stadtwerke, wann Endabrechnung
« Letzter Beitrag von holdi411 am 31. Mai 2023, 17:23:21 »
Hallo zusammen,

habe bei den Stadtwerken meinen Stromliefervertrag zum 1.4.23 gekündigt u. zu einem anderen Anbieter gewechselt.

Frage:
Wann erhalte ich die Endabrechnung der Stadtwerke, nach max. 6 Wochen, oder zum Jahresende?

Danke!
100
Gas (Allgemein) / Re: Gaspreisbremse
« Letzter Beitrag von Didakt am 31. Mai 2023, 11:18:34 »
@ berghaus

Es zeigt sich nun, dass es sehr kompliziert ist, aus der Entfernung Ihre Schlussrechnung plausibel gegenzurechnen, wenn dafür die Originalrechnung und der Vorlauf dafür nicht gänzlich zur Verfügung stehen.
Lassen wir es somit bei meinem Versuch bewenden.

Ihre neuerlichen Zählerstandsabfragen muten ja höchst fragwürdig an! Aber wie ich ja schon ausführte, es scheint so, dass die Ausführenden der Preisbremse ihr Vorgehen nicht nachvollziehbar im Griff haben bzw. erklären können.

Zum besseren Verständnis meines Falles:

Die hiesigen Stadtwerke beliefern mich seit 01.11.2022 u. a. mit Gas. Die Stadtwerke rechnen grundsätzlich jeweils zum Jahresschluss ab, sodass ich im Januar 2023 eine Jahresabrechnung Gas für die Monate November u. Dezember 2022 erhalten habe. Darin war auch die Dezemberhilfe 2022 berücksichtigt. Aus meiner Sicht ist sie zu hoch ausgefallen, weil dafür scheinbar eine Prognose Sep.22 auf der Basis meines Verbrauchs in 2021 angesetzt wurde. Rein rechnerisch konnte ich das sofort nachvollziehen und habe es verständlicherweise auch hingenommen.
Auch bei mir ist man danach für die Festlegung des Entlastungskontingents 2023 von einer abweichenden, höheren Verbrauchsprognose ausgegangen. Es fehlt eine Begründung dafür!!

MfG
Seiten: 1 ... 8 9 [10]

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz