Heute mal was für die Angelfreunde. Auf DMAX in der gestern ausgestrahlten Folge der Sendung Fluss-Monster wurde im Kühlteich des AKW in Tschernobyl geangelt:Was hat diese jahrhundertalte Fluss-Monster-Fabel von Somyn mit Atomstrom zu tun?
Fluss-Monster: Der Mutantenfisch von Tschernobyl
@Plus,@EviSell, ich habe den Film vollständig gesehen und verstehe schon warum man hier solche Zusammenhänge sucht zu "Fossile Energie / Atomkraft" :(
bevor Sie wieder loswettern, hätten Sie die Sendung fertig anschauen sollen. Dann wüssten Sie, warum der Weg dann nach Tschernobyl führte. Und warum er dann dort angelte, und wieso das überhaupt genehmigt wurde.
Übrigens die Sendereihe "Fluss-Monster" dreht sich generell um solche Legenden auf diesen Globus. Diesmal führte der Weg in die Ukraine.
Sie haben wieder mal Ihr Talent gezeigt, wie Sie Aussagen verdrehen können, die garnicht so getroffen wurden. Aber Hauptsache wieder rumgebasht. ::)
Um nochmal auf den Begriff "Mutant" einzugehen.Nichts wurde festgestellt. Alle in Tschernobyl gefangenen Fische unterschiedlicher Arten waren völlig unauffällig, manche waren geradezu prächtige Exemplare.
Am Ende wurde ja nur erwähnt, dass der gefangene Wels (die "Blackbox") für sein Alter zu klein war. Allerdings nicht weiter, ob das eine Folge der Nuklearen Katastrophe sein könnte. Das ist leider offen geblieben.
Wer weiß, ob nicht mehr dieser Welse hätten gefangen werden können, um entsprechende Untersuchungen vornehmen zu können, wenn das Zeitlimit durch die Verstrahlungsgefahr nicht gewesen wäre.
... Wer bei einem solchen Sachverhalt einen solche völlig überzogenen Sensationstitel gut findet, der wird auch weiter in nur eine Richtung spekulieren und bedauern, dass kein schlimmes Mutantenmonster gefunden wurde. Was der Film mit Energie zu tun hat erschliesst sich mir nicht. ...
Warum in dieser Kategorie: Weil in dieser Rubrik um Atomkraft geht, hier in speziellen ein Sendebetrag um das Katastrophengebiet in der Nähe des AKW Tschernobyl.WOW! "Die 3 Helden und die "Energie-so-billig-wie-möglich-Die-Nach-mir-die-Sinnflut-Ohne-Rücksicht-auf-Verluste"-Ideologie und die besondere Zielgruppe.
Das die drei, die gerne welche mit einer anderen Meinung als ideologisch verblendet titulieren , ebenso in einer Ideologie stecken, erkennen die 3 antwortenden Helden nicht. Die "Energie-so-billig-wie-möglich-Die-Nach-mir-die-Sinnflut-Ohne-Rücksicht-auf-Verluste"-Ideologie.
Das man eine Angelsendung so niederbasht, hab ich auch noch nicht erlebt. Aber wahrscheinlich haben die 3 Helden vorher noch nie eine gesehen. ::) Bestimmt auch noch nie eine Sendung auf DMAX, welche immer etwas besonders aufgebaut sind, entsprechend der Zielgruppe für diesen Sender.
Aber Hauptsache draufgehauen, um die nächsten einzuschüchtern, die es wagen einem dem Trio missfallenden Beitrag ins Forum zu setzen.
Bestimmt auch noch nie eine Sendung auf DMAX, welche immer etwas besonders aufgebaut sind, entsprechend der Zielgruppe für diesen Sender.Richtig erkannt, ich zähle mich nicht und ich denke auch die anderen zwei Helden zählen sich nicht zu dieser Zielgruppe:
Wo habe ich denn eingeräumt, das ich mich geirrt habe . Es wäre schön, wenn Sie endlich aufhören würden, in meinen Sätzen Aussagen reinzuintepretieren, die ich nie geäußert habe.@EviSell, ja, es sagt übrigens auch was aus, wenn man sich nicht zur Zielgruppe von DMAX zählt. Wo habe ich behauptet, dass Sie etwas eingeräumt hätten? Sie irren, das habe ich festgestellt und Sie irren sich wieder:
Das richtet sich auch in den Rest des Trios.
Nur weil sie alle 3 wohl bisher nie Dokumaterial zum Thema "Folgen Tierwelt im Katastrophengebiet Tschernobyl" gesehen haben - mangels Interesse an der Problematik vielleicht - diffamieren Sie einen Beitrag runter. Anders lässt sich dieses Verhalten nicht erklären. Wenn es anders wäre, wüssten Sie, dass in den bisherigen Dokus nur schnipselhaft über das Wasserleben berichtet wurde. Da ist der oben genannte DMAX Beitrag auch nur ein weiterer Schnipsel, für Interessierte. Und wie ich den Beitrag einleitete für Angler.
Gut, sagt übrigens auch was aus, wenn Sie sich nicht zur Zielgruppe von DMAX zählen.
Leider nun auch hier notwendig [?] ... Im Speziellen bitte ich ein Augenmerk auf Punkt 3. Umgangston zu richten: http://forum.energienetz.de/index.php/topic,9224.0.html ...[Einfügung "[?]" durch khh]
3. Umgangston:[Hervorhebung durch khh] :D
[...]
Wird man selbst im Forum beleidigt, sind darauf folgende Reaktionen zulässig:
a) souverän ignorieren
b) sich an einen der zuständigen Mods wenden
c) Per Privater Nachricht(PM) den betreffenden freundlich darauf hinweisen, daß er sich im Ton vergriffen hat.
Was man nicht darf, ist nun selbst ein paar Beleidigungen vom Stapel zu lassen.
Sie irren, das habe ich festgestelltAch ja?
und Sie irren sich wieder:Inwiefern zeigt dieser Link, dass sich EviSell "schon wieder irrt"?
z.B. 3Sat-Doko
"Die Atom-Katastrophe in Tschernobyl liegt mittlerweile mehr als 25 Jahre zurück. Doch was passierte danach? Die Menschen verschwanden aus der Gefahrenzone – die Natur blieb." (https://www.youtube.com/embed/v32JYN6YcBs)
[...]Zitatund Sie irren sich wieder:Inwiefern zeigt dieser Link, dass sich EviSell "schon wieder irrt"?
z.B. 3Sat-Doko
"Die Atom-Katastrophe in Tschernobyl liegt mittlerweile mehr als 25 Jahre zurück. Doch was passierte danach? Die Menschen verschwanden aus der Gefahrenzone – die Natur blieb." (https://www.youtube.com/embed/v32JYN6YcBs)
In Bezug auf welche Aussage von EviSell? ...
[...] Das richtet sich auch in den Rest des Trios.
Nur weil sie alle 3 wohl bisher nie Dokumaterial zum Thema "Folgen Tierwelt im Katastrophengebiet Tschernobyl" gesehen haben - mangels Interesse an der Problematik vielleicht - diffamieren Sie einen Beitrag runter. ...
So ist es! Aber für manche total einseitig geprägte Ideologien scheint nichts zu blödsinnig zu sein, um es nichtDass nun ausgerechnet Sie auf die Forumettikette hinweisen und anderen Polemik vorwerfen, ist schon erstaunlich.
irgendwie unterschwellig vor den eigenen Karren zu spannen. ::) ;D
@khh
[...]
Dass nun ausgerechnet Sie auf die Forumettikette hinweisen und anderen Polemik vorwerfen, ist schon erstaunlich.