Ökostrom meldet sich ab.Unsinn ist, dass sich Ökostrom in dieser Zeit abgemeldet hat.
...
Konventionelle Kraftwerke, in der Grafik die große graue Basis, mussten die ganze Woche über die Last der Stromversorgung fast allein tragen. In Zeiten typischer winterlicher Hochdrucklagen kann eine solche Situation auch mal zwei Wochen anhalten. Der Beitrag von Biomasse- und Geothermie-Anlagen ist so gering, dass er in diesem Grafikmaßstab nicht gezeigt werden kann.
[...]
Mal schnell anhand der Daen aus der obigen Statistik über den Daumen gepeilt dürften auch in dieser Woche allein Wasserkraft (inst. Leistung > 5,6 GW), Gesamt-Biomasse (inst. Leistung > 7,6 GW) zusammen wenistens 7,5 GW an Strom kontinuierlich geliefert haben?
http://www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdaten/stromerzeugung-und-verbrauch/?tx_agoragraphs_agoragraphs[controller]=Graph#scroll_TxAgoraGraph_PowerGeneration_a1716c61c6421af0e62d66128d72e84dcd69f9ac
Einfach mal hier die Woche vom 16.12.-22.12.2013 eingeben und über die gigantischen Stromprodutionsmengen aus Biomasse und Wasser staunen. Echt gigantische Mengen. Die hätten sie Stromversorgung in D fast ganz allein geschafft.
Gruß
NN
Die Grafik sagt uns nur, das wir erst am Anfang des Ausbaus und der Neuausrichtung hin zu 100%EE sind.
Wo bitte schön stimmt meine Darstellung nicht?[...]
Mal schnell anhand der Daten aus der obigen Statistik über den Daumen gepeilt dürften auch in dieser Woche allein Wasserkraft (inst. Leistung > 5,6 GW), Gesamt-Biomasse (inst. Leistung > 7,6 GW) zusammen wenistens 7,5 GW an Strom kontinuierlich geliefert haben?
Stromerzeugung durch Wasserkraft für wie lange und Gesamt-Biomasse = ausschließlich Stromerzeugung ?
Wer schreibt hier eher "tendenziös" und "meist sachlich falsch" ? :-\
... Auf den immergleichen Quark von PLUS mit "Sommersonntag und Weihnachtsgans" muss man wohl nicht mehr eingehen.
.... sieht anders aus.
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article123276180/Flaute-und-Wolken-stoppen-Oekostrom-Produktion.html (http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article123276180/Flaute-und-Wolken-stoppen-Oekostrom-Produktion.html)
Gruß NN
Teamplay der Erneuerbaren auch zur dunklen Jahreszeit erfolgreich
Auch in der Vorweihnachtszeit ist auf die Erneuerbaren Energien Verlass: Sonne, Wind, Bioenergie sowie Wasserkraft konnten in den vergangenen Jahren auch während der kürzesten Wintertage ihren Anteil an der Stromversorgung kontinuierlich auf insgesamt bis zu 25 Prozent steigern.
...
das zeigt zum Beispiel der Blick auf das Vorjahr: Photovoltaikanlagen und Windräder speisten am 20. und 21. Dezember 2012 zu mittäglichen Lastspitzenzeiten (Zeiten mit höchstem Stromverbrauch) mehr als zehn Gigawattstunden in das Netz ein. Beide Technologien ergänzten sich dabei hervorragend. So löste der Windstrom die zur Mittagszeit naturgemäß starke Photovoltaik ab und trug am frühen Abend allein mit bis zu 12 Gigawattstunden zur Stromversorgung bei. Unterstützt wurden Wind und Sonne zusätzlich durch Wasserkraft und Biomasse. Zusammengenommen erreichte das Quartett an den beiden kürzesten Dezembertagen 2012 zeitweilig einen Anteil von rund 25 Prozent an der nachgefragten Strommenge.
...
Experten vom Fraunhofer-Institut (ISE) blicken in ihren Untersuchungen noch weiter in die Zukunft: In der Studie „100 Prozent Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland“ zeigen sie auf, dass eine rein auf Erneuerbare Energien basierende Energieversorgung bis 2050 machbar ist.
Doch, genau darauf muss man eingehen. Dieser "Quark", wie Sie es "tendenziös" ;) zu bezeichnen pflegen, ist die leider erlebte Realiät.@khh, Danke, schön zu sehen, dass nicht alle Energieverbraucher den Realitätssinn verloren haben und sich auch von fanatischen Hobbystromerzeugern und Schauspielern "Shine baby shine" (http://blog.strom-prinz.de/wp-content/uploads/2010/08/shine_start.jpg) kein X für ein U vormachen lassen.
Ohne vorrangig (vor einem weiteren EE-Ausbau!) zu realisierende Speichermöglichkeiten und/oder sich besser ergänzende Erzeugerkapazitäten wird das auch immer so bleiben :(.
Nein, auf diesen Quark muss man nicht eingehen, weil er zwar die Realität ist, wie Sie richtig sagen, aber schlicht und einfach eine Binsenweisheit ist, die allen bekannt ist und keineswegs gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien spricht, und auch nicht gegen das EEG.... Auf den immergleichen Quark von PLUS mit "Sommersonntag und Weihnachtsgans" muss man wohl nicht mehr eingehen.
Doch, genau darauf muss man eingehen. Dieser "Quark", wie Sie es "tendenziös" ;) zu bezeichnen pflegen,
ist die leider erlebte Realiät.
Ohne vorrangig (vor einem weiteren EE-Ausbau!) zu realisierende Speichermöglichkeiten und/oder sich besser ergänzende Erzeugerkapazitäten wird das auch immer so bleiben :(.Das ist zum Teil richtig.
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte:Was für ein Unsinn - wie immer. ::)
...
Den kleinen Rest hätten die "Konventionellen" locker auch noch geliefert. Ohne "Konventionelle" hätten Wachskerzen wohl wieder große Absatzschancen, wenn man weiter Christbäume mit brennenden Kerzen sehen will. Auf Solar und Wind ist kein Verlass! Speicher gibt es noch lange nicht, schon gar nicht solche die sich rechnen.
Noch Fragen, Kienzle? ;)Kein Fragen von Kienzle, auch die Österreicher fragen schon lange nicht mehr. Sie sagen Danke, insbesondere nach Bayern und sie wundern sich nur noch. Sie nehmen den "sehr gut prognostizierbaren" überschüssigen Strom gerne ab. Die Österreicher sind da nicht alleine, alle Nachbarn nehmen den kostenlosen Strom bis zur Kapazitätsgrenze ab. Am Ausbau wird gearbeitet. Noch besser, auch gegen extra Belohnung nimmt man den Strom noch lieber.
Sie nehmen den "sehr gut prognostizierbaren" überschüssigen Strom gerne ab.Warum verbreiten Sie immer wieder die Propaganda-Lüge vom "überschüssigen Ökostrom"?
Wer macht denn Propaganda und manipuliert für die PV-Gemeinde? Sie wollen doch Ihren Solarstrom zu Wucherpreisen zwanzig Jahre garantiert, wann immer Sie können oder wollen, verkaufen. Ich bin Energieverbraucher, ich will überhaupt nichts verkaufen!Sie nehmen den "sehr gut prognostizierbaren" überschüssigen Strom gerne ab.Warum verbreiten Sie immer wieder die Propaganda-Lüge vom "überschüssigen Ökostrom"?
Wer macht denn Propaganda und manipuliert für die PV-Gemeinde? Sie wollen doch Ihren Solarstrom zu Wucherpreisen zwanzig Jahre garantiert, wann immer Sie können oder wollen, verkaufen.Wo habe ich manipuliert?