Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => F => Stadt/Versorger => FlexStrom => Thema gestartet von: Onkel-Olli am 15. Dezember 2012, 20:31:26

Titel: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 15. Dezember 2012, 20:31:26
Flexstrom verkauft je eigentlich nur Pakete, wie 3.600er; 4.600er oder 5.600er

Wenn man sich jetzt eines aussucht, dass so ungefähr dem Jahresverbrauch entspricht  ;), z.B. bei 4.800 kWh im Vorjahr ein 4.600er Paket, dann versucht Flexstrom nicht nur ein 4.600er Paket zu verkaufen, sondern gleich noch den Mehrpreis für den Voraussichtlichen Mehrverbrauch (selbstverständlich zu den erhöhten Mehrverbrauchspreisen) mit abzuziehen.  8)

Tatsächlich ist es so, dass man dort weder auf eMails, Anrufe, noch auf Einschreiben reagiert (zumindest bisher).  :-\

Mal sehen, was da noch raus kommt...   :o

Schöne Weihnachtszeit

Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Mikesch am 19. Dezember 2012, 14:25:09
Onkel Olli

Flexstrom wird  von den Mundt Brüdern betrieben und die haben vorher Innoflex betrieben  ;) wer dann denkt, das sich da was geändert hat , liegt bischen falsch. An Hand verschiedener Biografien lässt sich folgendes sagen. Einmal Abzocker immer Abzocker,  man verfolge nur mal den Weg des Ex Innoflexers Cengiz E. u. anderer aus der Innoflexzeit, gelernt is halt gelernt >:(

Mikesch
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: userD0010 am 20. Dezember 2012, 21:36:45
@alle
und wenn das Alles doch schon soooo bekannt ist, warum wird dann nicht mit den doch bekannten Erkenntnissen die Staatsanwaltschaft beschäftigt ????? Es kann doch nicht nur Schadenfreude sein, wenn man lesen muss, dass auch Andere auf diese Machenschaften hereingefallen sind oder noch  hereinfallen.
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Mikesch am 22. Dezember 2012, 19:20:19
@alle
und wenn das Alles doch schon soooo bekannt ist, warum wird dann nicht mit den doch bekannten Erkenntnissen die Staatsanwaltschaft beschäftigt ????? Es kann doch nicht nur Schadenfreude sein, wenn man lesen muss, dass auch Andere auf diese Machenschaften hereingefallen sind oder noch  hereinfallen.

weil die Staatsanwaltschaften erst dann handeln dürfen, wenn der Schadensfall eingetreten ist. Das ist genauso, als wenn sie zur Polizei gehn und sagen: Der Typ will mich umbringen: So lange er es nicht getan hat, können wir nix tun  :'(
genauso war es auch bei Teldafax, der Göttinger Gruppe und 1000en anderen Wirtschaftskrimis
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: khh am 22. Dezember 2012, 19:39:57
weil die Staatsanwaltschaften erst dann handeln dürfen, wenn der Schadensfall eingetreten ist.
Mitnichten, es gibt auch den Straftatbestand des versuchten Betrugs !  Eine Anzeige dürfte allerdings wenig bringen, da die Staatsanwaltschaften solchen Anzeigen kaum nachgehen bzw. die Ermittlungen nach einiger Zeit einstellen.

Flexstrom wird  von den Mundt Brüdern betrieben und die haben vorher Innoflex betrieben  ;) wer dann denkt, das sich da was geändert hat , liegt bischen falsch. An Hand verschiedener Biografien lässt sich folgendes sagen. Einmal Abzocker immer Abzocker, man verfolge nur mal den Weg des Ex Innoflexers Cengiz E. u. anderer aus der Innoflexzeit, gelernt is halt gelernt >:(
Mikesch
Mit solchen "Tatsachenbehauptungen" würde ich vorsichtiger sein. Wurden die Genannten diesbzgl. verurteilt oder können SIE das anderweitig beweisen?  -  vgl. §§ 185 ff StGB !   ???

... bei teldafax ... Hab dazu einen Thread aufgemacht der aber umgehend gecancelt wurde :'(
Mikesch
Das wurde von der ADMIN wohl "gecancelt", weil Ihre Behauptungen in eine ähnliche Richtung gingen !?   ::)
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: userD0010 am 23. Dezember 2012, 08:57:05
@Mikesch
@andere
"weil die Staatsanwaltschaften erst dann handeln dürfen, wenn der Schadensfall eingetreten ist"

Ist eigentlich der Begriff des Anfangsverdachts unbekannt?  Ich bin mir sicher, dass nicht nur die zuständige Staatsanwaltschaft ein -wenn auch arbeitsmäßig geringes- Interesse haben dürfte, sondern auch das Finanzamt ob der drohenden Steuerausfälle den kleinen Finger rühren könnte, oder ist das etwa nicht spektakulär genug?

Aber, in den jeweiligen "Einzelfällen" geht es ja lediglich um "Peanuts".
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 27. Dezember 2012, 14:20:36
So, nun hat sich vor dem Jahreswechsel doch noch alles zum Positiven gewendet. Nach mehrmaligen eMail und Schreiben, kam eine Vertragsänderung zu genau dem Pakettarif (4.500) angeflattert und der ist erst mal unschlagbar günstig.

Mir ging es ja prinzipiell darum, dass ich, wenn ich schon Vorkasse leiste, nicht unbedingt noch den eventuellen Mehrverbrauch in Vorkasse erbringen wollte. Insgesamt muss man jedoch sagen, dass der Preis, selbst mit dem eingerechneten Mehrverbrauch, satte 264,- € unter dem diesjährigen Preis des bisherigen Anbieters gelegen hätte (vom Grundvbersorger gar nicht zu reden). Jetzt sind es erst mal sogar 370,- € günstiger, wobei da noch nicht mal die Preissteigerung des Vorversorgers (von 20,95 Cent auf 26,56 Cent/ kWh) eingerechnet war und dass es vorgeblich auch noch 172,- € Neukundenbonus (erst in 2014), bei Flex geben soll.

Alles in allem wird das natürlich einigen Versorgern ein ziemlicher Dorn im Auge sein, wenn Jemand um so vieles günstiger anbietet. Da muss man schon mal ordentlich Stimmung dagegen machen. Ich hatte bereits in 2007 schon mal 1 Jahr Strom von Flexstrom und (aller Unkenrufe zum Trotz sind die immer noch  nicht Pleite gegangen) das hatte prima funktioniert. Wenn alles gut geht, werde ich in 2013 über 600,- € Stromkosten sparen. Klar dagegen steht das Risiko des Totalverlustes, der aber ab Juli 2013 gegen Null tendiert.

Mal sehen, wie 2013 laufen wird... gesehen habe ich schon mal, dass Flex die Preise jetzt auch bereits deutlich angezogen hat und aktuell (ohne Einrechnung des angeblichen Neukundenbonus, der von 172,- € auf 283,- € gestiegen ist) auch satte 440,- € mehr verlangt, als noch im November 2012, als ich meinen Vertrag geschlossen habe. Kann also auch ein Grund gewesen sein, dass man evtl. wollte, dass ich einen Rückzieher mache ...

Guten Rutsch,

Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: khh am 27. Dezember 2012, 15:14:48
... Klar dagegen steht das Risiko des Totalverlustes, der aber ab Juli 2013 gegen Null tendiert. ...

Sooo lange geben Sie denen noch ??  :-\ 

Wer mit einer 8,25%-Anleihe im Volumen von 50 Mio. an den Markt wollte, dem dürfte das Wasser bis ...   :o

Wer trotzdem bei Flexstrom einen Pakettarif mit Vorkasse abschließt, der ist tatsächlich "Ex-Vertragshai"!  ;D

Wie viele Warnungen vor diesem Anbieter und wie viele Beispiele Teldafax muss es denn noch geben ?  ::)  ::)
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: userD0010 am 27. Dezember 2012, 18:24:53
Klar dagegen steht das Risiko des Totalverlustes, der aber ab Juli 2013 gegen Null tendier
Eine recht eigenwillige und selbsttröstende Beruhigungspille.  Was kostet der Spaß denn im günstigsten Fall ab Juli 2013 ?

Aber ........
man kann die Sache auch etwas positiver kalkulieren. Einfach ab Juli bis zum Jahresende keine Energie mehr verbrauchen, denn erst dann geht die Rechnung auf !
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 28. Dezember 2012, 19:00:47
Zitat
Was kostet der Spaß denn im günstigsten Fall ab Juli 2013 ?

Keine Ahnung, ich weiß nur, dass mein bisheriger Anbieter ab 01.2013 108,- € monatlichen Abschlag wollte, bei 26,56 Cent/ kWh und 7,95 € Gebühr. Der Grundversorger liegt wohl inzwischen bei 30,23 Cent/ kWh bei 6,66 € im Monat. Bedeutet, dass ich bis Juli deutlich über 690,- €, bei meinem bisherigen Anbieter (756,- €) oder dem Grundversorger (840,- €), bezahlt hätte. Sollte es Flex dann immer noch geben, bekomme ich quasi jede weiter kWh (bis 4.500) zum Nulltarif (gegenüber den möglichen Alternativen). Aktuell gibt es in meiner Region keinen "ungefährlichen" Anbieter mehr, der 4.500 kWh unter 1.000,- € anbietet und auch dabei sind dann schon immer riesige Neukundenboni von über 300 € eingerechnet, die es aber erst am Ende der Laufzeit geben soll.

Unterm Strich bedeutet das immer, dass ich wohl keinen Anbieter finden würde, der mir (bei monatlicher Zahlung) weniger als 108,- € im Monat abnimmt. In 2007 bzw. schon davor hat man auch schon ganz eindringlich vor Flex gewarnt und trotzdem sind die heute noch am Markt. Lustiger Weise war ich in 2008 von Flex zu Teldafax gewechselt und habe dort nicht einen Cent verloren, da ich ein Paket mit dreimonatiger Zahlungsweise hatte, den Teldafax im letzten Jahr auf monatliche Zahlung umgestellt hatte. Lediglich die 7 Monate, die ich an den Grundversorger gefallen war, kamen mir mit 0,2606 €/ kWh recht teuer zu stehen, bevor ich wieder einen Anbieter fand, der mir zumindest 0,1952 €/ kWh bot, die sich innerhalb von 8 Monaten schon dreimal erhöhten und nach 14 Monaten, zum 01.01.2013, erneut und diesmal heftig (26,8 %), steigen sollten.

Man kann es also auch tatsächlich entspannter sehen und sagen: Ich hatte zuletzt mind. 5 Jahre, in denen ich so 0,05 bis 0,10 €/ kWh gespart habe. Das macht bei 5 x 4.500 = 22.500 x 0,08 € = 1.800,- € Einsparung von 03.2007 an gerechnet. Sollte ich in 2013 einen Totalverlust erleiden (also Flex streicht gleich im Januar die Segel), dann sieht das immer noch nicht so schlecht aus, in der Gesamtbilanz ... Jeden Monat, den Flex länger durchhält, komme ich an den Erhalt der Bilanz ran und ab 07.2013 kann die Bilanz noch deutlich aufpoliert werden.

No risk, No fun ...

Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Energiesparer51 am 30. Dezember 2012, 18:17:37
Zitat
Der Grundversorger liegt wohl inzwischen bei 30,23 Cent/ kWh bei 6,66 € im Monat.

Das kommt mir aber sehr extrem vor. Welcher Grundversorger soll das denn bitte sein? Die Formulierung klingt allerdings nach reiner Vermutung: Wie vermutet man Preise auf zwei Nachkommastellen genau?
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 30. Dezember 2012, 21:19:09
Zitat
Das kommt mir aber sehr extrem vor. Welcher Grundversorger soll das denn bitte sein? Die Formulierung klingt allerdings nach reiner Vermutung: Wie vermutet man Preise auf zwei Nachkommastellen genau?

Der Versorger ist EnviaM in Brandenburg = Grundversorger  :-[ und die Preise entsprechen dem Tarif enviaM regio  :-* - dadurch kann man zwei Nachkommastellen ermitteln, der Tarif muss aber nicht unbedingt der Grundversorgung entsprechen, daher nur Vermutung und weil im Osten Alles so billig ist (vor allem die Arbeit)  8) zahlt man für den Strom gleich mal 0,3023 €/ kWh  :o. Wahrscheinlich weil die Transportkosten so hoch sind ... ach nee, dass kann es eigentlich nicht sein, da ich hier ja nur so von Braunkohletagebauen und Kraftwerken umzingelt bin ...  ::)

Ich hab jetzt mal auf der Seite von Envia nachgeforscht und der Tarif enviaM regio entspricht der Grund- und Ersatzversorgung  ;D, wobei in dem Bereich noch ein Preisblatt vom 01.05.2011 angegeben ist (0,2606 €/ kWh bei 6,66 € Grundgebühr  :-X) dass aber zum 01.01.2013 sicher aktualisiert werden dürfte  :-\. Ich kann da aber mal meinen Nachbarn fragen, der ist, durch einen missglückten Versorgerwechsel, per 01.01.2013, in die Grundversorgung gefallen.  >:(


Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: userD0010 am 31. Dezember 2012, 12:13:42
 "dass aber zum 01.01.2013 sicher aktualisiert werden dürfte  :-\. Ich kann da aber mal meinen Nachbarn fragen, der ist, durch einen missglückten Versorgerwechsel, per 01.01.2013, in die Grundversorgung gefallen.  "

""daher nur Vermutung und weil im Osten Alles so billig ist (vor allem die Arbeit"": 

zu 1    die Hoffnung stirbt zuletzt und wer seine eigenen Mutmaßungen in Vergleich zu missglückten Versuchen des Nachbarn
           stellt, wird auch weiterhin in Mutmaßungen enden.
zu 2    die Energieversorger werden keine Rücksicht darauf nehmen, dass "im Osten alles soooo billig ist"

Daher mein Rat:  Antrag an Cindy aus der Uckermark, in Gedankenkooperation mit Ollie und Stan eine neue Umlage zu kreieren, um den Finanzverlust für unsere Ostdeutschen Mitbürger etwas erträglicher zu machen.
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 31. Dezember 2012, 14:04:14
Zitat
"dass aber zum 01.01.2013 sicher aktualisiert werden dürfte  . Ich kann da aber mal meinen Nachbarn fragen, der ist, durch einen missglückten Versorgerwechsel, per 01.01.2013, in die Grundversorgung gefallen.  "

""daher nur Vermutung und weil im Osten Alles so billig ist (vor allem die Arbeit"": 

zu 1    die Hoffnung stirbt zuletzt und wer seine eigenen Mutmaßungen in Vergleich zu missglückten Versuchen des Nachbarn
           stellt, wird auch weiterhin in Mutmaßungen enden.
zu 2    die Energieversorger werden keine Rücksicht darauf nehmen, dass "im Osten alles soooo billig ist"

Daher mein Rat:  Antrag an Cindy aus der Uckermark, in Gedankenkooperation mit Ollie und Stan eine neue Umlage zu kreieren, um den Finanzverlust für unsere Ostdeutschen Mitbürger etwas erträglicher zu machen.

zu 1) die Nachfrage bei meinem Nachbarn dient einzig dazu, den korrekten Preis der Grundversorgung ab 01.01.2013 abzubilden, da mein Nachbar ein entsprechendes Schreiben des Grundversorgers (enviaM) bereits erhalten hat - genauer geht es dann wohl nicht und die an sich schon recht fundierte Mutmaßung wird somit zur absoluten Realität ...

zu 2) Ironie scheint Ihnen noch deutlich fremder zu sein als die ohnehin schon fast groteske Realität ...
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 27. März 2013, 00:09:40
Spaßenshalber hab ich heute mal auf der Seite von EnviaM nachgesehen und tatsächlich findet man da ein neues Preisblatt, gültig seit 01.01.2013 mit folgenden Angaben (Auszug):
PREISBLATT FÜR DIE GRUND- UND ERSATZVERSORGUNG
enviaM regio Verbrauchspreis* (25,40) 30,23 Cent/kWh Grundpreis (67,23) 80,00 Euro/Jahr
guck an, genau so wie von mir bereits am 28.12.2012 angegeben (natürlich reine Vermutung)...

Jetzt sind schon mal 3 Monate rum, für die ich bei enviaM 368,- € (bei 1.150 kWh) bezahlt hätte.
Bei flexx, die scheinbar immer noch leben, hab ich 690,- € bezahlt, die aber für's ganze Jahr und 4.600 kWh reichen sollen.
Aktuell bin ich also noch mit 322,- € in den Miesen.
Ab dem dritten Monat soll flexx ja wohl immer mit irgendwelchen Tricks aufwarten.
Bin schon gespannt, ob man mir noch ein Osterei oder Pfingstochsen in's Bettchen packt.

In dem Sinne,

Schöne Ostern
Onkel-Olli
der Ex-Vertragshai

 ;D Bergfest ...  8) nur noch drei Monate  ;)
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: khh am 12. April 2013, 13:00:59
Und nun, Ex-Vertragshai ?   ???  :o
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: bolli am 12. April 2013, 13:13:24
Und nun, Ex-Vertragshai ?   ???  :o
Wie sagte Onkel-Olli

No risk, No fun ...
Nun hat er halt "fun".  :D
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: userD0010 am 12. April 2013, 13:34:43
@alle
war´s nicht so, dass die Rechnung ab Juni aufgehen sollte?
Wir trauern mit !
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Christian Guhl am 12. April 2013, 14:05:54
Seid doch nicht so schadensfroh !  :'(
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 14. April 2013, 12:02:42
Ist schon lustig, das nennt sich hier ein Forum der Energieverbraucher und dann freuen sich Verbraucher, wenn anderen Verbrauchern der günstige Versorger abhanden kommt... Fun hab ich da trotzdem, grad hier, ein Forum das sonst schon fast tot ist, in dem sich viele in Gejammer ergehen und dann auftauen, wenn es Anderen vermeintlich noch schlechter geht.

Aber zur Frage "und nun" - bisher ist noch nicht viel passiert, erst mal sehen, wie lange das Insolvenzverfahren läuft, was dabei raus kommt und ab wann bzw. zu welchem Termin, ich ggf. an den Grundversorger falle. Insolvenz bedeutet nicht zwangsläufig das Aus, wobei dies hier jedoch sehr wahrscheinlich ist. Dann kann ich mir einen neuen Versorger wählen und mal sehen wo ich dann lande. Könnte also im Besten Fall sogar noch positiv ausgehen (z.B. dass man den Juni noch unter Flexx erreicht)...

Trotzdem sehe ich das Ganze in der Gesamtbilanz der letzten fünf oder zehn Jahre immer noch mehr als positiv und rechne mit einem Maximalverlust von 250,- € für dieses Jahr (lächerlich). Berechnet auf die Gesamt kWh des Jahres (4.600) macht das also gerade 0,0435 €/ kWh und wenn ich noch einen halbwegs vernünftigen Versorger finde, könnte ich im Jahr 2013 trotzdem immer noch unter dem Preis des Grundversorgers (EnviaM kWh = 0,3023 €/kWh) bleiben.

Fazit: Alles halb so wild, das Glas ist immer noch halb voll und nicht halb leer!!! Wesentlicher Bestandteil eines gesunden Selbstvertrauens ist immer eine positive Grundeinstellung (auch wenn einige Lästermäuler das evtl. anders sehen).  ;D

Also, wer hat denn mal Vorschläge für einen solventen, vertrauenswürdigen, preiswerten Versorger (so um die 0,20 €/ kWh) auf Lager???

In dem Sinne,

Schöne Grüße,
Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: khh am 14. April 2013, 12:10:10
Ist schon lustig, das nennt sich hier ein Forum der Energieverbraucher und dann freuen sich Verbraucher, wenn anderen Verbrauchern der günstige Versorger abhanden kommt... Fun hab ich da trotzdem, grad hier, ein Forum das sonst schon fast tot ist, in dem sich viele in Gejammer ergehen und dann auftauen, wenn es Anderen vermeintlich noch schlechter geht.

Wer so dick aufgetragen und sich so weit aus dem Fenster gelehnt hat, der muss auch mit ein wenig Häme rechnen und leben.  ;)
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Christian Guhl am 14. April 2013, 12:13:04
Also, wer hat denn mal Vorschläge für einen solventen, vertrauenswürdigen, preiswerten Versorger (so um die 0,20 €/ kWh) auf Lager
Na, da gibt´s doch einen hier im Forum ! Nervenkitzel garantiert !
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 14. April 2013, 12:55:46
Zitat
Wer so dick aufgetragen und sich so weit aus dem Fenster gelehnt hat, der muss auch mit ein wenig Häme rechnen und leben.

Hab ich mit gerechnet und kann ich auch prima mit leben (hab ich ja von Anfang an so geschrieben). Wie gesagt, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, evtl. etwas zu spät bei Flexx gelandet, aber immer noch Hoffnung gehabt, kann auch mal schief gehen. Kein Beinbruch, nur 250,- €, da hab ich schon mehr riskiert...

@ Christian Guhl - Welchen?
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Christian Guhl am 14. April 2013, 17:34:34
Care Energy - 19,9 ct/kwh.
Ich rate zwar dringend ab, aber wenn jemand Spannung und Nervenkitzel liebt.
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 14. April 2013, 19:14:20
Schau ich mir auf jeden Fall mal an.

Sieht doch gar nicht so schlecht aus und wenn das mit monatlichem Abschlag läuft, wie hoch soll da das Risiko sein?

Danke für den Tip, ich glaub ich hab da schon einen "Kundenbetreuer" Kontaktformular...

Der Verein hält sich hier ja sehr bedeckt und mystisch ...
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: khh am 14. April 2013, 19:43:15
Sieht doch gar nicht so schlecht aus und wenn das mit monatlichem Abschlag läuft, wie hoch soll da das Risiko sein?

Da Sie AGB's vermutlich lesen und bewerten können, werden Sie das sicherlich selbst herausfinden. Und berichten Sie, wenn Sie wieder "fun" haben.  :)
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 19. April 2013, 16:45:42
Hab jetzt grad mal ein bisschen Zeit gehabt und auf der Seite von Flexstrom nachgesehen.

So wie bereits von Evitel2004 am 17.04.2013 eingestellt, soll das Insolvenzverfahren voraussichtlich am 01.07.2013 eröffnet werden.
Also wird wohl auch mindestens bis dahin die weitere Belieferung erfolgen müssen.
Dann können alle Gläubiger Ihre Forderungen anmelden und dazu dürften dann ja auch die Energieversorger zählen.
Dann muss der Insolvenzverwalter abschätzen, ob die Forderungen irgendwie zu erfüllen sind, eine Einigung möglich ist oder nicht sowie ob und wie das Unternehmen noch zu retten ist (da kann man bisher ja nur mutmaßen).

Die Chancen, bis zum 30.06.2013 durchzuhalten sind damit also gar nicht so schlecht, denn im Moment können ja wohl auch die Netzbetreiber nicht so einfach, rechtssicher kündigen und Leistungen einfach so einstellen, da das Insolvenzverfahren ja auch eine gewisse Schutzfunktion bietet???

Gehen wir mal vom positivsten Verlauf aus, den man sich vorstellen kann. Dann könnte ich mir als Sanierungskonzept vorstellen, dass man die Problematik Bonuszahlungen komplett abwickelt, also Jeder auf einen evtl. Bonus verzichtet oder verzichten muss. Dass man teilweise aufgelaufene Kosten bei Versorgern, mittels Teilzahlungen aus der Welt schafft, ebenso Rückstände bei Kunden, ab 01.01.2014 einen "Insolvenztarif" auflegt und ab 01.01.2016 oder auch erst 2017 wieder zum regulären Geschäftsbetrieb übergeht, natürlich dann mit anderen Preisen.

Sollte eine Sanierung aussichtslos sein, wird der ganze Keks zum Zeitpunkt "X", also wenn der Insolvenzverwalter dies erkennen kann, gegessen und sich noch mind. drei Jahre damit befasst wer am Ende noch 2,50 € erstattet bekommt.

Na warten wir's einfach ab.

In dem Sinne,


Schöne Grüße,

Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Titel: Re: Neue Idee von Flexstrom
Beitrag von: Onkel-Olli am 19. April 2013, 16:57:13
Mmmh, hab grad noch das gefunden ...

Zitat
Grad auf der Website von Flexstrom zu lesen:

Zitat
....
Nach eingehender Prüfung der finanziellen Lage und aller Optionen stellt die FlexStrom Aktiengesellschaft die Belieferung der Kunden mit Strom ein.

Eine lückenlose Versorgung sämtlicher Kunden ist sicher gestellt. Unsere Kunden werden zukünftig von ihren Grundversorgern mit Strom im Rahmen der Ersatzversorgung beliefert.
...

http://www.flexstrom.de/


wird wohl doch nix, mit Sanierung...  ;)

kennt man ja schon zur Genüge, Schlecker, Solar und weiß der Geier wer noch alles ...