Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => I => Stadt/Versorger => innogy (vormals RWE Vertriebs AG) => Thema gestartet von: Tomsick3 am 07. November 2012, 11:18:33
-
Hallo,
mir wurde vorgestern ohne Vorwarnung in meiner Mietwohnung die Energie, Strom und Gas von der RWE abgestellt.
Dürfen die das?
Ich musste meine beiden Kinder in einen befreundeten Haushalt auslager und mir dort besorgen, für was ich eigentlich bezahlt habe. Wie ich allmählich herausbekomme, haben die nach meinem Wohnungsumzug wohl ein Buchungsfehler gemacht.
Wie kann ich vorgehen?
Mittlerweile habe ich wieder Strom, fühle mich aber leicht verunsichert durch diese unfassbare Willkür und Radikalität.
Grüße Tomsick3
-
Ich würde einen Anwalt nehmen, Wiederherstellung der Versorgung erwirken und Schadenersatz sowie Schmerzensgeld einklagen.
-
War die Wiederherstellung der Versorgung mit Kosten für Sie verbunden oder hat das der Versorger kostenfrei hergestellt?
-
Hallo,
mir wurde vorgestern ohne Vorwarnung in meiner Mietwohnung die Energie, Strom und Gas von der RWE abgestellt.
Dürfen die das?
Ich musste meine beiden Kinder in einen befreundeten Haushalt auslager und mir dort besorgen, für was ich eigentlich bezahlt habe. Wie ich allmählich herausbekomme, haben die nach meinem Wohnungsumzug wohl ein Buchungsfehler gemacht.
Wie kann ich vorgehen?
Mittlerweile habe ich wieder Strom, fühle mich aber leicht verunsichert durch diese unfassbare Willkür und Radikalität.
Grüße Tomsick3
Gerade für einen solchen Fall möchte ich die Experten des BdE um einen echten Rat für alle bitten, nämlich welche Sofortmaßnahmen eine Bürgerin, ein Bürger ergreifen soll, um wirksam (!) gegen eine Energiesperre vorzugehen, Egal ob berechtigt oder unberechtigt. Die Empfehlung "Nehmen Sie einen Anwalt" klingt ein wenig sehr von oben herab. Könnte man nicht etwas klarer sagen, wohin zuerst: Amtsgericht, Staatanwaltschaft (eher weniger) oder Anwaltskammer? Bitte um eindeutigere Hilfestellung, besonders für Leute, die mit den bürokratischen Fallstricken der Justiz nicht so vertraut sind. Danke.
-
Hallo,
mir wurde vorgestern ohne Vorwarnung in meiner Mietwohnung die Energie, Strom und Gas von der RWE abgestellt.
Dürfen die das?
Ich musste meine beiden Kinder in einen befreundeten Haushalt auslager und mir dort besorgen, für was ich eigentlich bezahlt habe. Wie ich allmählich herausbekomme, haben die nach meinem Wohnungsumzug wohl ein Buchungsfehler gemacht.
Wie kann ich vorgehen?
Mittlerweile habe ich wieder Strom, fühle mich aber leicht verunsichert durch diese unfassbare Willkür und Radikalität.
Grüße Tomsick3
Gerade für einen solchen Fall möchte ich die Experten des BdE um einen echten Rat für alle bitten, nämlich welche Sofortmaßnahmen eine Bürgerin, ein Bürger ergreifen soll, um wirksam (!) gegen eine Energiesperre vorzugehen, Egal ob berechtigt oder unberechtigt. Die Empfehlung "Nehmen Sie einen Anwalt" klingt ein wenig sehr von oben herab. Könnte man nicht etwas klarer sagen, wohin zuerst: Amtsgericht, Staatanwaltschaft (eher weniger) oder Anwaltskammer? Bitte um eindeutigere Hilfestellung, besonders für Leute, die mit den bürokratischen Fallstricken der Justiz nicht so vertraut sind. Danke.
wenn man sich hundertprozentig sicher ist, das man selber nicht schuld ist und es nicht grad Wochenende ist, sofort zum Gericht gehn und sich eine einstweilige Verfügung zum wieder freischalten holen, das geht dann innerhalb paar Stunden, mein Bekannter hat das mal so gemacht, weil ihm selbiges passiert ist
Mikesch
-
... wenn man sich hundertprozentig sicher ist, das man selber nicht schuld ist und es nicht grad Wochenende ist, sofort zum Gericht gehn und sich eine einstweilige Verfügung zum wieder freischalten holen, das geht dann innerhalb paar Stunden, ...
Mikesch
Toll, was wie einfach bei Gericht alles so geht !? ::) ::) ::)
Endlich kann das Dauerthema "Versorgungssperre" hier gestrichen werden. ;D
-
@Mikesch
Ist auch einem Mitglied unserer Bürgerinitiative 2005 passiert.
Die Aufhebung der Sperre war aufgrund eines Beschlusses des AG KH erfolgt, die Kosten hatten die SW KH zu tragen.
-
Na klar...... und sooo einfach geht das - Zitat:
"Wenn man sich hundertprozentig sicher ist, das man selber nicht schuld ist", dann stellt einem jedes Gericht sofort eine einstweilige Verfügung aus. ;D
Ein wirklich hilfreicher Rat für die von einer Versorgungssperre Betroffenen ! ::)