21
Der Flüssiggas-Tank / Re: Kosten für einen Wartungsvertrag bei einem Nutzungsbehälter
« Letzter Beitrag von Watzl am 03. Februar 2025, 10:41:03 »Hallo,
"....TÜV-Prüfung des Behälters (alle 10 Jahre), Äußere Prüfung des Behälters (alle 2 Jahre), Tausch Sicherheitsventil, Tausch Inhaltsanzeige, Tausch Druckanzeige, Tausch Gasentnahmeventil, Tausch Flüssigentnahmeventil, Ganzlackierung / Nachrüstung einer KKS-Anlage (sollte der Behälter rosten)... ) "
Fragen sie nach, ob bei den genannten Arbeiten sowohl die Arbeit (Arbeitszeit + Arbeitsleistund) als auch die Ersatzteile ingegriffen sind.
Was hier nicht geannt ist, ist der Druckminderer oben auf dem Tank. Das ist mitunter das teuerste Teil.
Fragen sie auch hier nach, ob das in der Wartung (Arbeitsleistung + Ersatzteil) enthalten ist.
Evtl. bekommen sie die Antwort NEIN.
Dann fragen sie nach, weshalb das so ist und sie erhalten vielleicht die Antwort, dass sie diesen Druckminderer seinerzeit gekauft haben und dieser also ihr Eigentum ist und nicht Gegenstand der Wartung.
Bitte wieder melden.
Danke
H. Watzl
"....TÜV-Prüfung des Behälters (alle 10 Jahre), Äußere Prüfung des Behälters (alle 2 Jahre), Tausch Sicherheitsventil, Tausch Inhaltsanzeige, Tausch Druckanzeige, Tausch Gasentnahmeventil, Tausch Flüssigentnahmeventil, Ganzlackierung / Nachrüstung einer KKS-Anlage (sollte der Behälter rosten)... ) "
Fragen sie nach, ob bei den genannten Arbeiten sowohl die Arbeit (Arbeitszeit + Arbeitsleistund) als auch die Ersatzteile ingegriffen sind.
Was hier nicht geannt ist, ist der Druckminderer oben auf dem Tank. Das ist mitunter das teuerste Teil.
Fragen sie auch hier nach, ob das in der Wartung (Arbeitsleistung + Ersatzteil) enthalten ist.
Evtl. bekommen sie die Antwort NEIN.
Dann fragen sie nach, weshalb das so ist und sie erhalten vielleicht die Antwort, dass sie diesen Druckminderer seinerzeit gekauft haben und dieser also ihr Eigentum ist und nicht Gegenstand der Wartung.
Bitte wieder melden.
Danke
H. Watzl