Energiepreis-Protest > NGW - Niederrhein. Gas- & Wasser-Werk

NGW erhöht Erdgaspreise zum 01.08.2008

(1/3) > >>

Lime:
Der Arbeitspreis für Erdgas soll sich lt. einem Schreiben vom 18. Juni 2008 um 0,65 ct/kWh brutto (0,55 ct/kWh netto) erhöhen!
Hat schon jemand reagiert oder ist dies nicht notwendig? (Oder habe ich eine Thread übersehen?)
Mit freundlichen Grüßen
Lime

ben100:
Wie hast Du es denn bisher gemacht?

Lime:
Habe bisher immer die übliche Antwort gesendet. Nun habe ich eine Gaspreiserhöhung zum 01. November auf dem Tisch. Werde auch hier wiedersprechen.
Interessant: Ein Anwalt sagte mir, dass nach seiner (?) Einschätzung in diesem Jahr ein Gerichtsurteil erwartet würde, welches wahrscheinlich die Verbraucher deutlich schwächen würde. Ist dies noch jemandem bekannt?

wulfus:

--- Zitat ---Original von Lime ....
 Ein Anwalt sagte mir, dass nach seiner (?) Einschätzung in diesem Jahr ein Gerichtsurteil erwartet würde,
welches wahrscheinlich die Verbraucher deutlich schwächen würde. Ist dies noch jemandem bekannt?
--- Ende Zitat ---
Nein, noch nicht gehört. Darauf warte ich aber schon lange. Ich kann mir gut vorstellen,
daß die Gerichte bald vor der Macht der Energiemonopole kaptulieren, weil sie die vielen lästigen Widerspruchsverfahren los sein möchten.
Mich macht auch mißtrauisch, daß die Regierung nicht zu Gunsten der Verbraucher (Bürger, Wähler!) einschreitet.
Es würde mich nicht wundern, wenn sie bald ein entsprechendes Gesetz oder eine Gesetzesänderung zu Gunsten der Energielobby erlassen würde.
Warum ist der rebellische Minister Riehl von Hessen wohl so still geworden?

Lime:
Ich denke auch, dass irgendjemand -die Gerichte und/oder die Politiker- einknicken wird! Auch wenn es nicht hierhergehört:
Vor Jahren wurde publik, dass wir auch von unserem \"13ten\" Monatsgehalt Arbeitslosenbeiträge zahlten. Nur ... bei der Berechnung des A-Geldes wurden nur 12 Monate zugrunde gelegt. Es standen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber(!) Rückzahlungen aus. Die Richter haben zu unseren Ungunsten entschieden. Kein Geld zurück und zukünftig berücksichtigen, so einfach geht das!
Die aktuelle Geschichte mit der Kilometerpauschale sieht für mich genauso aus: Eigentlich sollte es eindeutig sein, doch warum brauchen die Richter so lange? Vielleicht um eine Formulierung zu finden, die die Politiker vom Haken löst und wir dann nichts erhalten? (Ich bin der Meinung alle oder keiner erhält etwas zurück). Aber die Politiker können ja auch zurückschlagen: Sollten Sie verlieren, setzen Sie einfach die Pauschale auf 1 Cent für alle, fertig.
Einzig: wir befinden uns kurz vor Neuwahlen, da haben es alle Interessengruppen schwer, egal bei welchem Thema! Die schon seit Jahren in diverser Literatur vorhergesagte Finanzkrise ist eingetreten und reist nicht ab - und die Suppe löffeln natürlich die Kleinen wieder aus, wer auch sonst?
So auch bei den Gasversorgern, gegen seriöse Geschäftsleute hat niemand etwas. Eine eigene Politik tut Not.
Wetten das alle überlegen, wie und wann sie uns am günstigsten die Argumente  der Zahlungsverweigerung unter dem A... wegziehen können?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln