Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"  (Gelesen 9050 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos lehnt einen Eingriff des Staates zur Senkung der Gaspreise ab. Auch bei einer Abschaffung der Ölpreisbindung, die bis zum Jahresende noch einmal zu einer Preissteigerung von 40 Prozent führen könnte, werde der Gaspreis steigen.

Untätig, machtlos, hilflos bei 40 Prozent Preissteigerung !?

Da gab es schon weit geringere Anlässe für einen Rücktritt! Je schneller je besser!

Der Staat gehört zu den Profiteuren der Energiepreiserhöhungen, das muss man hier deutlich feststellen. Es ist unglaublich, was dieser Minister und diese Regierung mit ihrer Untätigkeit den Verbrauchern zumuten. Es würde ja schon genügen, wenn die Eingriffe des Staates zur Erhöhung der Energiepreise zum Teil zurückgenommen würden.

In der WIWO

Offline Ready XL

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 287
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #1 am: 14. Juni 2008, 21:24:37 »
Leute, was wollt ihr denn?

Die Preissteigerungen von Energie, egal ob Strom, Gas, Öl usw. sind doch allesamt von der Politik gewollt.

Man will die Steuern kassieren und den Verbraucher zum Energiesparen zwingen.

Das Dumme daran ist nur, dass man manchmal gar nicht Energie sparen kann.

Soll ich bei 18 Grad im Winter im Pelzmantel dasitzen?

Soll ich nur noch Fastfood fressen, damit die Platten in der Küche nicht gebraucht werden?

Soll ich keinen Fernseher mehr einschalten? Wäre am besten, denn dann müßte man sich das saudoofe Geschwätz von Herrn Glos und Konsorten nicht anhören.

Die ganze Sprücheklopferei der Politiker, egal welcher Coleur ist doch die größte Verarsche des Bürgers. Kann nur hoffen, dass bei den nächsten Wahlen immer weniger hingehen.

Ready XL

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #2 am: 14. Juni 2008, 23:42:40 »
@Ready XL

Sie glücklicher. Sie besitzen sogar noch einen Pelzmantel.  ;)
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline e-Stromer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 95
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #3 am: 15. Juni 2008, 06:37:16 »
@ nomos
nicht machtlos, nicht hilflos !!!  Sondern eiskalt berechnend³ !!


ready --- stimme zu, aber hierbei nicht:

Zitat
Kann nur hoffen, dass bei den nächsten Wahlen immer weniger hingehen.

Doch hingehen!! Es sollten nur nicht wieder DIESELBEN gewählt werden. (falsches Forum  :D)

trotzdem netten Sonntag -
heute SPIELT D anders (auch falsches Forum)

Offline Ready XL

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 287
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #4 am: 15. Juni 2008, 09:34:52 »
@kamaraba,

... der ist aber kurz und ärmellos, zu mehr hat es nicht gereicht ! :rolleyes:

Ready XL

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #5 am: 15. Juni 2008, 16:54:33 »
Zitat
Original von Ready XL
Leute, was wollt ihr denn?
Die Preissteigerungen von Energie, egal ob Strom, Gas, Öl usw. sind doch allesamt von der Politik gewollt.
Man will die Steuern kassieren und den Verbraucher zum Energiesparen zwingen.  ...
Also, wenn das tatsächlich die allgemein (an)erkannte Meinung ist, ist es dann nicht sinnlos,
den Energiepreisen immer wieder trotzig zu widersprechen? Müssen wir dann nicht befürchten,
daß auch der lobbyhörige Staat uns demnächst abmahnt und die Zahlungen erzwingt?
Dazu braucht es doch nur ein schnell gezimmertes neues Gesetz!

...grübelt wulfus

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #6 am: 15. Juni 2008, 17:18:24 »
@wulfus

Es hat sich schon einmal einer totgegrübelt. ;)

Erdgas wird über die Pipelines kontinuierlich nach Deutschland geliefert und hier im Sommer für die Versorgung im Winter zwischengespeichert. In den internationalen Importverträgen ist der Gaspreis an Rotterdamer Rohölnotierungen gekoppelt. Steigen diese Rohölnotierungen, steigen auch die Erdgasimportpreise (Wert der Ware an der deutschen Grenze). Abgrechnet wird in USD je 1.000 Kubikmeter. Beim Letzverbraucher kommen vollkommen andere Gaspreissteigerungen an, wenn die Gaspreise nicht auf die Erdgasimportpreise, mithin auf die Entwicklung der Rohölnotierungen, sondern auf die Entwicklung deutscher HEL- Notierungen (Preis für leichtes Heizöl, ein Raffenerieprodukt) gekoppelt werden. Und schließlich erreichte das im Oktober ff. an den Letztverbraucher gelieferte Gas die in Deutschland befindlichen Speicher bereits in den Monaten Mai ff. Es ist deshalb immer wieder ärgerlich, wenn undifferenziert von \"Ölpreisbindung\" gesprochen wird. Es kommt nicht vornehmlich darauf an, warum die Erdgasimportpreise steigen, sondern darauf, dass wirklich nur deren nominaler Anstieg den Letzverbraucher erreicht - ohne Aufschlag. Preismindernd müssen die von der Regulierungsbehörde abgesenkten Netzkosten wirken.

Meinungen der Politiker

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #7 am: 16. Juni 2008, 11:25:13 »
Zitat
Original von Ready XL
... der ist aber kurz und ärmellos, zu mehr hat es nicht gereicht ! :rolleyes:
    @Ready XL, \"kurz und ärmellos\" kann sich im Winter aber künftig nur noch ein Hartz IV-Empfänger leisten:

siehe hier

Hartz-IV-Empfängern werden die Kosten für Unterkunft, Heizung eingeschlossen, nach dem Vollkostenprinzip erstattet.
Zitat:
Um es krass zu sagen: In Hartz-IV-Haushalten kann geheizt werden, bis der Arzt kommt, weil der Sozialstaat immer zahlt. Energie sparen und im Zweifel einmal die Heizung herunterdrehen müssen alle anderen.

Die ANDEREN müssen diese \"Vollkostenprinzipheizung\"  ja mit ihren Steuern und Abgaben finanzieren. Gas, Strom, Sprit sind dafür ergiebige  Steuern- und Abgabenquellen.[/list]Bevor die Politiker nach Sozialtarifen rufen, sollten sie dafür sorgen, dass die betroffenen Menschen Energie sparen (können). Den Wohnungsbesitzern wird da schon viel zugemutet, Geld spielt für Politiker keine Rolle, es ist ja nicht ihr Geld, über das sie per Gesetz und Verordnung beschließen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem bundesweiten Aktionsplan und einem Anreiz zum Energiesparen gerade für Hartz-IV-Haushalte?

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #8 am: 16. Juni 2008, 11:49:54 »
Ja, den Unterschied zwischen Ölpreisbindung und Ölpreisbindung hat in den Medien noch kaum einer kapiert, daher sind die meisten Artikel hierzu ziemlicher Unsinn.

Wie RR-E-ft sagt, gegen die Importpreissteigerungen wird kaum etwas zu machen sein. Umso wichtiger wäre es, wenn die Kartellbehördern und die Gerichte endlich eine klare Linie verfolgen würden und die Abzocke beim Gas-Zwischenhandel unterbinden würden.
Rechtlich wäre das nach der Gesetzeslage eigentlich zwingend.

Noch kann man ja hoffen, denn die letzten Meldungen hierzu (Urteile, Kartellbehördenuntersuchungen) lassen die Tür wieder etwas weiter aufgehen...

@nomos:
Der Staat tut doch schon eine Menge, um Energiesparen zu fördern.
Was schlagen Sie denn zusätzlich zu den laufenden Programmen (Investitionsförderprogramme zur Wärmesanierung etc.) vor?
Wie soll ein \"bundesweiter Aktionsplan\" und ein \"Anreiz zum Energiesparen für Hartz-IV-Haushalte\" denn aussehen?
Was soll er konkret verbessern?

Zitat
Deutschland könne sich vor steigenden Energiepreise nur schützen durch eine Verringerung der Importabhängigkeit, durch Energiesparen, die Verbesserung Energieeffizienz und „den Ausbau der erneuerbaren Energien“.
Hier muss ich Herrn Glos ausnahmsweise mal zustimmen.
Der weitere Text mit den Kernkraftwerken ist natürlich Quatsch.  :D

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #9 am: 16. Juni 2008, 12:28:19 »
Zitat
Original von superhaase
Was soll er konkret verbessern?
    @sh, na, das Energiesparen und die Energieeffizienz, dafür haben Sie Herrn Glos doch schon zugestimmt?!
Zitat
Original von superhaase
Wie soll ein \"bundesweiter Aktionsplan\" und ein \"Anreiz zum Energiesparen für Hartz-IV-Haushalte\" denn aussehen?
    @sh, da bin ich jetzt aber überrascht, wirklich selbst keine eigene Idee dazu?

  • Wenn es schon Regeln für eine angemessene Wohnungsfläche pro Person gibt, dann kann es auch Regeln für einen angemessenen Energieverbrauch geben.
  • Wer den Regelverbrauch unterschreitet, könnte als Anreiz an der Einsparung beteiligt werden.
  • Die Kommunen sollten bei Überschreitung eines angemessenen Energieverbrauchs zu einer Prüfung und zu energiesparenden Maßnahmen verpflichtet werden und nicht jeden Verbrauch widerstandslos bezahlen.
  • Und Information und Aufklärung schadet grundsätzlich nicht.
... und wo ist nun der \"Unterschied zwischen Ölpreisbindung und Ölpreisbindung\"? Nur damit es die Medien auch kapieren.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #10 am: 16. Juni 2008, 12:43:00 »
Zitat
Original von nomos
  • Wenn es schon Regeln für eine angemessene Wohnungsfläche pro Person gibt, dann kann es auch Regeln für einen angemessenen Energieverbrauch geben.
  • Wer den Regelverbrauch unterschreitet, könnte als Anreiz an der Einsparung beteiligt werden.
Das einfachste hierzu wäre also eine in den ALGII-Satz integrierte Energiepauschale.
Darüber läßt sich sicher reden. Das wäre der beste Anreiz zum Sparen.
Nur haben dann diejenigen die Arschlochkarte gezogen, die in alten, schlecht isolierten Wohnungen leben.

Zitat
  • Die Kommunen sollten bei Überschreitung eines angemessenen Energieverbrauchs zu einer Prüfung und zu energiesparenden Maßnahmen verpflichtet werden und nicht jeden Verbrauch widerstandslos bezahlen.
Jetzt wird schwierig. Die Komunen sollen also das Licht ausschalten, wenn der ALGII-Empfänger ein Zimmer verlässt? Oder sollen die Kommunen das Haus isolieren oder den Vermieter per Bescheid dazu zwingen?
Fraglich, ob man da nicht mehr Bürokratie und Gerichtskosten verursacht, als dann Energiekosten gespart werden könnten.

Zitat
... und wo ist nun der \"Unterschied zwischen Ölpreisbindung und Ölpreisbindung\"? Nur damit es die Medien auch kapieren.
Lesen Sie bitte das obige Posting von Herrn Fricke, oder auch viele andere in diesem Forum, die den Unterschied zwischen Ölpreisbindung in Importverträgen und HEL-Preisbindung und dergleichen in innerdeutschen Verträgen und die damit verbundene Abzocke erläutern.
Das ist doch der Kern des Pudels \"Billigkeitskontrolle\"....

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #11 am: 16. Juni 2008, 14:58:35 »
Zitat
Original von superhaase
Das einfachste hierzu wäre also eine in den ALGII-Satz integrierte Energiepauschale. Darüber läßt sich sicher reden. Das wäre der beste Anreiz zum Sparen. Nur haben dann diejenigen die Arschlochkarte gezogen, die in alten, schlecht isolierten Wohnungen leben.
    @sh, nein, nicht \"also\". Schon wieder eine dieser \"freundlichen\" Interpretationen. Keine Pauschale (!), davon war nicht die Rede und darüber läßt sich auch nicht reden. Gibt es denn bei der Miete eine Pauschale?

    Wer in nicht wärmeisolierten Altbauwohnungen mit hohen Räumen und einfach verglasten Fenstern lebt, der kann sich eine angemessene Raumtemperatur nach Hartz-Kriterien von 20° C nur noch unter Hartz-Bedingungen leisten.

    Sollte der Wind durchpfeifen und die 20° C nicht erreicht werden, bekommt er die angemessene Raumtemperatur auch notfalls im Sommer garantiert und bezahlt. Beim Klimawandel vermutlich bald in beide Richtungen. Hartz IV wird so zum Privileg.
Zitat
Original von superhaase
Jetzt wird schwierig. Die Komunen sollen also das Licht ausschalten, wenn der ALGII-Empfänger ein Zimmer verlässt? Oder sollen die Kommunen das Haus isolieren oder den Vermieter per Bescheid dazu zwingen?
Fraglich, ob man da nicht mehr Bürokratie und Gerichtskosten verursacht, als dann Energiekosten gespart werden könnten.
    s.o. zur \"freundlichen\" Interpretation. Mehr Bürokratie und mehr handwerkliche Fehler bei den sogenannten Fördergesetzen sind kaum mehr möglich. @sh, es war von Anreiz die Rede und nicht von Zwang oder einem kommunalen Lichtausknipser!

    Nicht jede Bruchbude ist für die Vermietung als Wohnung für Menschen geeignet oder unter den geänderten Bedingungen akzeptabel. Die Allgemeinheit zahlt hier schließlich! Hier Regelungen zu finden wäre sinnvoller als dieser fragwürdige Energieausweis. Wie so oft, Geld für ein wertloses Papier. Aber auf dem Papier, bei Plaketen und Ausweisen sind wir sicher \"ÖKO\"-Weltmeister.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #12 am: 16. Juni 2008, 15:45:08 »
@nomos

Thema des Threads ist \"Glos: Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\". Möglicherweise erwartet mancher unter dieser Überschrift auch Beiträge über die Friseurbesuche eines Ministers....

In der letzten Woche war ein Beitrag im SPIEGEL, wonach der Bundesfinanzminister bei steigenden Energiepreisen keine höheren Steuereinnahmen zu verzeichnen habe: Der Bürger könne seinen Euro nur einmal ausgeben. Energiepreisanstieg bedeutet Konsumverzicht an anderer Stelle, wodurch das Mehrwertsteueraufkommen sich insgesamt nicht erhöht. Die Inflationsangst führe sogar zu einer erhöhten Sparquote, so dass insgesamt vom verfügbaren Einkommen weniger in den Konsum fließt und mehr \"auf die hohe Kante\" gelangt, insgesamt die Steuereinnahmen - insbesondere wegen der Ausfälle im Einzelhandel - rückläufig seien. Das scheint nicht von der Hand zu weisen zu sein. Alles andere außerhalb der Schlagworte \"Glos- Ölpreisbindung - Gaspreis\" ist ggf. in anderen Threads besser aufgehoben.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #13 am: 16. Juni 2008, 16:14:56 »
Zu bemerken wäre noch, dass ja auch der Staat, die Länder und die Kommunen höhere Ausgaben für Energie haben.

Es ist also wohl nicht realistisch, zu behaupten, der Staat verdiene an steigenden Energieimportpreisen kräftig mit und habe daher ein Interesse an so einer Entwicklung.
Das Gegenteil ist anzunehmen.
8) solar power rules

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"
« Antwort #14 am: 16. Juni 2008, 17:23:24 »
Da hohe Energiekosten das Wirtschaftswachstum \"abwürgen\" können ist die Regierung nicht glücklich über steigende Energiekosten. Sie hat nur keine geeignete Eingriffsmöglichkeit.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz