Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Erdgassteuer versteuert...???  (Gelesen 6532 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fibs2000

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Erdgassteuer versteuert...???
« am: 04. Juni 2008, 19:44:23 »
Hallo!

Habe eine Frage zur Versteuerung der Gasrechnung, Handelt sich hierbei um den Anbieter Ohra Hörselgas...

Und zwar musste ich auf der Rechnung feststellen, dass zu dem Gas-Verbrauch die Erdgassteuer dazukommt. Soweit ok. Aber diese ErdgasSteuer wird dazu ebenfalls noch einmal versteuert - und zwar mit der Mehrwertsteuer...
Ist das denn gesetzlich in Ordnung das eine Steuer versteuert wird???

Bin rein vom Denken her nicht der Meinung dass das ok ist...

Bitte um Hilfe...

Danke im Voraus!

Offline tangocharly

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.139
  • Karma: +5/-0
Erdgassteuer versteuert...???
« Antwort #1 am: 04. Juni 2008, 20:51:23 »
Ja , leider !

Was denken Sie, warum der Sheriff von Sherwood-Forest seinerzeit so geliebt war, z.B. von Robin Hood.
Daran wird sich so schnell auch nichts ändern, weil wir halt heute immer noch mit \"Pfeil-und-Bogen\" unterwegs sind.
<<Der Preis für die Freiheit ist die Verantwortung>>

Offline nkh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 84
  • Karma: +0/-0
Erdgassteuer versteuert...???
« Antwort #2 am: 05. Juni 2008, 11:18:24 »
Im Internet gefunden:

Sinn von Steuern: Staatseinnahmen
10 Milliarden Einnahmen durch Steuerzahlungen auf Steuern jedes Jahr. Wie rechtfertigt sich das? Welcher Mehrwert wird da eigentlich besteuert?

Wir fragen im Finanzministerium nach. Telefonisch teilt man uns mit, die Praxis sei nun mal so. Und: würde man hier Steuern senken, müsste man anderswo erhöhen. Schließlich müsse der Finanzbedarf des Staates gedeckt werden.
Das heißt: Nach einem tieferen Sinn für diese Doppelsteuern sucht der Steuerzahler vergeblich.

Das sah auch schon 1972 der Bundesfinanzhof. In einem Urteil heißt es:
„Die meisten Verkehrsteuern einschließlich der Umsatzsteuer haben keinen tieferen Sinn als den, dem Staat Geld zu bringen.“
Im Klartext: Für den Fiskus heißt die Devise: Hauptsache Geld kommt rein
.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Erdgassteuer versteuert...???
« Antwort #3 am: 05. Juni 2008, 11:53:17 »
Bekanntestes Beispiel dürfte wohl die Mineralölsteuer sein (Benzin, Diesel), auf die ebenfalls Mehrwertsteuer gezahlt wird.
Das ist ganz \"normal\".
Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer auf den vom Unternehmen erzielten Umsatz (heißt eigentlich auch Umsatzsteuer). Dass in diesen Umsatz (Netto-Endpreis für den Kunden) schon andere Steuern und auch Löhne und Sozialabgaben einfließen, ist dabei ohne Belang.
Wenn man das so betrachtet, zahlt man also soger auf Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer des Verkäufers eine Umsatzsteuer.
Diese Betrachtungsweise ist also nicht unbedingt sinnvoll.

Nur die auf eingekaufte Materialien und Dienstleistungen gezahlte Umsatzsteuer wird vom Unternehmer gegengerechnet und abgezogen. Daher der Begriff \"Mehrwertsteuer\".
Wenigsten auf Umsatzsteuer muss man also keine Umsatzsteuer bezahlen.   :tongue:

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline ESG-Rebell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 615
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
Erdgassteuer versteuert...???
« Antwort #4 am: 05. Juni 2008, 19:58:46 »
Zitat
Original von nkh
Das heißt: Nach einem tieferen Sinn für diese Doppelsteuern sucht der Steuerzahler vergeblich.
Ich kann an der Steuer auf die Steuer nichts Ehrenrühriges finden.

Für mich ist das einfach eine Äquivalenzumformung:
[list=1]
  • (Nettopreis + 100 Ct Steuer) + 19% MWSt = BruttoPreis
  • Nettopreis + 19% MWSt + 119 Ct Steuer   = BruttoPreis
  • [/list=1]Ob die Steuer also auf den Nettopreis oder - erhöht - auf den Bruttopreis aufgeschlagen wird, ist mathematisch gesehen egal.

    Die übliche - erste - Methode hat aber den politischen Vorteil, dass bei einer Anhebung der MWSt. auch alle damit beaufschlagten Steuern (Mineralöl-, Erdgas-) automatisch mit angehoben werden, ohne dass irgendein Politiker dies persönlich vor laufenden Kameras begründen müsste ;)

    Gruss,
    ESG-Rebell

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Erdgassteuer versteuert...???
« Antwort #5 am: 05. Juni 2008, 20:07:39 »
Ach ja, noch ein berühmtes Beispiel:
Der Solidaritätszuschlag.

Hier wird sogar direkt formuliert: auf die Einkommenssteuer ist der Solidaritätszuschlag von derzeit 5.5% zu zahlen.
Also eine Steuer, die ausschließlich auf eine Steuer erhoben wird.

Das ist doch der Gipfel der Abstrusität! ;) ;) ;)

ciao,
sh

PS: ich hoffe man bemerkt das intensive Augenzwinkern meinerseits...
8) solar power rules

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Erdgassteuer versteuert...???
« Antwort #6 am: 05. Juni 2008, 20:29:34 »
Nur wird der Solidaritätszuschlag nicht als Steuer bezeichnet, denn dann wäre er verfassungsrechtlich nicht erlaubt. Wenn unsere Politiker nur einen Bruchteil der Energie, mit der dem Bürger das Geld aus der Tasche gezogen wird, dafür verwenden würden, ihren Amtseid (nämlich dem Volk zu dienen)zu erfüllen, wären wir schon ein ganzes Stück weiter und bräuchten uns wahrscheinlich nicht mit gierigen Konzernen und ignoranten Richtern herumschlagen. ;)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz