Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Palmöldisaster

<< < (6/6)

Cremer:
@egn,


--- Zitat ---Aber bitte was anderes als Atomkraft und Kohle. Beides sind keine regenerativen Lösungen die zudem die Sicherheit der Menschen stark gefährden und die Umwelt extrem belasten.
--- Ende Zitat ---

Ich frage mich, wie lange Sie noch gegen die Wand laufen wollen. Die fällt nicht um. :D :D :D

Ich habe Ihnen bereits mehrfach versucht mitzuteilen, dass die Primärenergieversorgung für Deutschland nicht zu 100% aus regenerativen Energien möglich sein wird.

Nur Phantasten glauben immer noch daran. 8)

superhaase:
@Cremer:

Bitte liefern Sie einen Link oder eine Quellenangabe für diese These.
Oder haben Sie wenigstens einen eigenen begründeten Gedankengang parat?
Her damit!
Das wäre ein brauchbarer Diskussionsbeitrag. Ihr letztes Posting taugt leider zu nichts.

Und unterlassen Sie bitte solche Spitzen wie \"Phantasten\" etc.
Es würde dem Klima im Forum gut tun, wenn solche Niveau-Killer weggelassen würden.

ciao,
sh

egn:

--- Zitat ---Original von Cremer
Ich frage mich, wie lange Sie noch gegen die Wand laufen wollen. Die fällt nicht um. :D :D :D

--- Ende Zitat ---

Es ist keine Wand, sondern eher ein Brett ... :D


--- Zitat ---Ich habe Ihnen bereits mehrfach versucht mitzuteilen, dass die Primärenergieversorgung für Deutschland nicht zu 100% aus regenerativen Energien möglich sein wird.

--- Ende Zitat ---

Dann wiederlegen sie doch die These von Quaschning.

Ich finde übrigens Ihre Haltung insgesamt sehr widersprüchlich. Auf der einen Seite bekämpfen Sie das Preisdiktat der Versorger, Monopolisten und Multis. Auf der anderen Seite sind sie gegen die - wegen der dezentralen Nutzungsmöglichkeiten - demokratischen regenerativen Energiequellen überhaupt. Jeder kann entweder selbst auf sein Dach ein PV Anlage montieren oder kann sich an einer beteiligen. Was ähnliches gilt für Windkraftwerke. Wenn der Anteil dieser Energien hoch genug ist dann hat der in anderen Kraftwerken produzierte Strom nur noch einen geringen Anteil und kann deshalb den Gesamtpreis kaum mehr verursachen.

Der Ausbau der regenerativen Energieversorgung ist auch eine Möglichkeit gegen die Preiswillkür vorzugehen. Dazu ist diese noch eine sehr positive und produktive im Gegensatz zur reinen Verweigerung und dem Protest der hier sonst im Forum artikuliert wird. Der Protest bringt nur kurzfristig Entlastung, solange bis sich die Rechtssprechung auf die Situation eingestellt und gefestigt hat. Irgendwann wird dann jeder in seinem Gas-/Stromvertrag gültige Erhöhungsklauseln drin stehen haben und muss dann die weiteren Erhöhungen zahlen.

Mittel- und langfristig ist es jedoch viel effektiver den monopolistischen Versorgern die Geschäftsgrundlage dadurch zu entziehen dass man erstmal sein Geld in Energieeinsparung investiert und weiter den Ausbau der regenerativen Energieversorgung unterstützt.

Wenn in ein paar Jahren die Netzparität mit PV erreicht ist dann wird der Ausbau explodieren. Viele werden nur noch den Überschuss in das Netz einspeisen und ansonsten einen großen Teil des Eigenverbrauches aus dem eigenen Kraftwerk auf dem Dach decken. Dazu wird sich dann noch statt dem herkömmlichen Autos mindestens ein Elektrofahrzeug gesellen und so auch die Mobilität durch die eigenen Stromversorgung gewährleistet sein. Man bedenke dass ein Elektrofahrzeug das 20 kWh/100 km verbraucht im Jahr bei 10.000 km nur rund 2.000 kWh braucht. Diese Energiemenge kann man mit einer 3 kW PV-Anlage decken. Eine solche Anlage wird bei Netzparität wohl nicht wesentlcih mehr als 4.000 Euro kosten. Für ein herkömmliches 5 l Auto geben sie dagegen bei Spritpreisen von 2 €/l dann 1.000 €/Jahr für den Treibstoff aus.  


--- Zitat ---Nur Phantasten glauben immer noch daran. 8)
--- Ende Zitat ---

Es wurden schon viele Fantasien von Menschen, die von Leuten mit begrenztem Vorstellungsvermögen als Fantasten verhöhnt wurden, später Wirklichkeit. In der geschichtlichen Rückschau werden sie dann häufig als Genie gewürdigt.  :D

Beispiele:
Leonardo da Vinci, Jules Verne, Thomas Alva Edison, ...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln