Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
WDR 2 Hörfunk, Sendung Arena
marten:
WDR 2 Hörfunk, Sendung Arena zum Thema Gas
Heute Abend 19 Uhr
Thema Gas
Was kann der Energieverbraucher angesichts der hohen Gaspreise tun.?
gruss
marten
nomos:
@marten, Danke für den Hinweis!
Die Experten im Studio:
[*] Christian Beckmann, WDR Wirtschaftsredaktion Dortmund
[*] Jürgen Schröder, Jurist Verbraucherzentrale NRW Düsseldorf
[*] Martin Weyand, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Berlin
[*] Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher[/list]siehe hier
und interessante Beiträge zum Nachhören
siehe hier
marten:
--- Zitat ---Original von nomos
@marten, Danke für den Hinweis!
Gern geschehen.
Leider konnte ich die Sendung selber nicht verfolgen.
Schade!
Gruss
marten
--- Ende Zitat ---
nomos:
Hallo marten, die Sendung brachte für mich wenig Interessantes und war etwas langwierig. Es waren bekannte übliche Fragen und bekannte übliche Antworten der Experten. Es ging nicht nur um Gas, sondern um Alternativen u,a. Kohle, Pellets, Wärmepumpe. Hier im Forum gibt es bessere Informationen.
Was mich aber wieder verwundert hat, ist, dass Aribert Peters als Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher die Fahne des Fianzministers hoch hält und für hohe Steuern plädiert. *) Steuersenkungen werden nach seiner Meinung sofort von den Großkonzernen einkassiert. Es sei nur eine Verlagerung von der Staatskasse zu den Gewinnen der Konzerne.
Da Frage ich mich schon, über was wird z.B. hier im Forum ständig geschrieben, gibt es kein Gesetz (EnWG) die das verbietet?
Ich habe mir erlaubt, den Ausschnitt mitzuschneiden: siehe hier
PS:
*) Herr Peters stand mit seiner Meinung allerdings in der gesamten Runde alleine und sprach sich damit auch gegen die Meinung des anrufenden Verbrauchers aus.
bjo:
--- Zitat ---Original von nomos
Steuersenkungen werden nach seiner Meinung sofort von den Großkonzernen einkassiert. Es sei nur eine Verlagerung von der Staatskasse zu den Gewinnen der Konzerne.
Ich habe mir erlaubt, den Ausschnitt mitzuschneiden: siehe hier
--- Ende Zitat ---
so änlich sagte es die Dame vom Kartellamt gestern bei Busch/ NT-tv zu Frage Öko-Steuer streichen bei Kraftstoffen!
Das ganze ist doch recht einfach zu händeln!
- in der Rechnung wird die Ökosteuer gestrichen
- die Konzerne müssen ab Streichdatum die ÖKO-Steuer weiter abführen
wenn Sie nicht beweisen können das EK-Preisanstieg eine Erhöhung rechtfertigt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln