Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Jahresrechnung 2007/2008  (Gelesen 3992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Jahresrechnung 2007/2008
« am: 21. April 2008, 18:33:38 »
Vergangene Woche kam die Jahresabrechnung 07/08 (bei mir immer von April bis März des Folgejahres), natürlich mit den Preisen, die sich die N-Ergie im Tarif Ideal M vorstellt (Energiepreis seit 01.01.08 5,32 ct/kWh, davor 4,77 ct).
Seit 01.01.08 wird ein Brennwertfaktor von 10,32 je cbm angesetzt, davor 10,25.
Interessant an der Rechnung ist, dass die N-Ergie alle Kürzungen und Zahlungsverweigerungen der Vergangenheit (bei mir seit 2005) unberücksichtigt gelassen hat, d.h., diese Beträge wurden nicht nachgefordert!
Es erhebt sich nun die Frage: Hat das \"Forderungsmanagement\" (die heißen neuerdings wirklich so) die Kürzungen der Vergangenheit nur verschusselt/vergessen, was ich aufgrund des mir vorliegenden teilweise wirren Schriftverkehrs durchaus für möglich halte, oder wurden die Kürzungen stillschweigend akzeptiert?
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, was ich mache. Ich denke aber, ich werde - wie schon gewohnt - meine Gegenrechnung mit den 2005er Preisen aufmachen und das bezahlen, was ich selbst errechne.
Hat jemand neuere Erfahrungen mit der Nachforderungspraxis der N-Ergie?
Weiß jemand, wo bzw. durch wen der Brennwertfaktor gemessen wird?

Gruß an alle Verweigerer
hby

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Jahresrechnung 2007/2008
« Antwort #1 am: 21. April 2008, 18:41:35 »
Hallo,
sowas gabs bei mir (RWE) auch. Ich mach soweiter wie bisher d. h. eigene Rechnung, eigene Abschläge usw.

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Jahresrechnung 2007/2008
« Antwort #2 am: 16. Mai 2008, 16:26:55 »
Hallo zusammen,

auf die Jahresrechnung hin habe ich meine bewährte Gegenrechnung mit den 2005er Preisen dagegengestellt. Diese ergibt eine deutlich geringere Nachzahlung als die Rechnung der N-Ergie. Auch die Monatspauschale habe ich unter Zugrundelegung \"meiner\" Preise neu berechnet. Den selbst errechneten Nachzahlungsbetrag habe ich rechtzeitig überwiesen.

In der Antwort der N-Ergie wurde auf das Pseudo-Gutachten der Firma Toilette & Dusche verwiesen, im übrigen sei man nicht bereit, meinem Wunsch nach Neuberechnung nachzukommen. Dabei habe ich eine Neuberechnung überhaupt nicht verlangt, sondern selbst durchgeführt. Die Herabsetzung des Abschlags hat die N-Ergie akzeptiert.

Ich denke, das wars dann zunächst für dieses Jahr. Nächstes Jahr spielen wir dann das gleiche Spielchen wieder.

Gruß an alle Verweigerer

hby

Offline elmex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 98
  • Karma: +0/-0
Jahresrechnung 2007/2008
« Antwort #3 am: 16. Mai 2008, 16:37:49 »
Der Tarif Erdgas IDEAL M ist ein Sonderkundentarif. Ihre Belieferung erfolgt somit aufgrund eines sog. Sondervertrages.

Bestehende Altverträge der Rechtsvorgängerin der N-Ergie - der EWAG - wurden damals nach dem Willen der N-Ergie abhängig vom Verbrauch in deren Sondertarife eingestuft.

Somit stellt sich vorrangig nicht die Frage nach der Billigkeit und Angemessenheit (§ 315 BGB), sondern nach der vertraglichen Berechtigung der N-Ergie zur Preisanpassung überhaupt.

Eine solche dürfte indes nicht existieren...

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Jahresrechnung 2007/2008
« Antwort #4 am: 17. Mai 2008, 16:22:47 »
@ elmex

vielen Dank, Sie bestätigen meine Auffassung vom Vertragszustand.
Und genau die Frage nach der Berechtigung zur Preisanpassung habe ich der N-Ergie schon zweimal gestellt, sie wurde aber nie beantwortet.

Ich habe überhaupt den Eindruck, dass die N-Ergie solchen und ähnlichen Fragen nicht mal ausweicht, sondern sie schlichtweg ignoriert. Vielleicht meint man dort, aussitzen hilft ...

Gruß an alle Verweigerer

hby

Offline elmex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 98
  • Karma: +0/-0
Jahresrechnung 2007/2008
« Antwort #5 am: 21. Mai 2008, 09:20:43 »
Zitat
Original von hby

Ich habe überhaupt den Eindruck, dass die N-Ergie solchen und ähnlichen Fragen nicht mal ausweicht, sondern sie schlichtweg ignoriert. Vielleicht meint man dort, aussitzen hilft ...


hby



Ich gehe einmal davon aus, dass Sie seit etwa 2002 im Tarif IDEAL M versorgt werden, wenn dies nicht schon weit früher der Fall ist. Denn in 2002 hat die N-Ergie nach Übernahme der EWAG zahlreiche Kunden eigenmächtig nach deren Verbrauch in diesen Tarif eingestuft.

Sie selbst leisten wohl gekürzte Zahlungen unter Vorbehalt auf Preisbasis 2005. Vergleichen Sie mal die Gaspreise im Tarif IDEAL M von 2002 und 2005. Angesichts eines bei Vertragsschluss vereinbarten \"Anfangspreises\" (ggf. aus 2002 ???) und dem offensichtlichen Fehlen eines (wirksamen) Preisänderungsrechts wundert es  mich nicht, wenn die N-Ergie den Ball flach hält.

So bekommt sie jedenfalls immer noch mehr, als ihr in Wirklichkeit rechtlich zusteht.

Man kann sich daher überlegen, ob man seinen Vertrag nicht einer rechtlichen Prüfung unterziehen, und möglicherweise in der Vergangenheit zu viel gezahlte (nämlich den vereinbarten Anfangspreis übersteigende) Entgelte - notfalls gerichtlich - zurückfordern sollte...

Dabei kommt es auch nicht auf vermeintlich gestiegene und auch nur teilweise weitergegebene Bezugskosten an, sondern schlicht und einfach auf die Fragen, ob ein vertragliches Preisänderungsrecht überhaupt existiert und ob dieses wirksam vereinbart wurde. Hierfür ist die N-Ergie beweispflichtig.

Eine fortwährende Berufung auf § 315 BGB macht hier erkenntlich wenig Sinn.

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Jahresrechnung 2007/2008
« Antwort #6 am: 07. Juni 2008, 21:58:20 »
@ elmex

Leider konnte ich nicht früher antworten, war nämlich 3 Wochen weg und vom Internet weitgehend abgekoppelt.
Den Tarif Ideal M gibt es sehr richtig seit 2002, zuvor gabs den Tarif 704. Die N-Ergie begründete die neuen Tarifsysteme mit der Bündelung von EWAG, FÜW und MEG in 2002.
Mit Schreiben vom 12.03.02 teilte die N-Ergie mit \"... Sie brauchen nichts zu unternehmen...Sie werden nach Ihrem letzten Jahresverbrauch in das für Sie günstigste Preismodell von N-ERGIE ERDGAS IDEAL eingestuft...Das Preisblatt und die AVBGasV senden wir ihnen als Anlage zu ... zu diesen Preisen und Bedingungen kommt Ihr neues Vertragsverhältnis zustande und löst damit den bestehenden Vertrag zum 01.04.2002 ab.\"
Ob ich nun tatsächlich ein Sondervertragskunde bin, kann ich daraus so explicit nicht ableiten.
Der Energiepreis betrug ab 01.04.02 3,15 ct/kWh, ab 01.10.02 3,05 ct und ab 01.01.03 3,25 ct (alles netto). Mit ähnlichen Mini-Erhöhungen ging das dann weiter bis 2005. Bis dahin hatte ich das alles noch geschluckt, die (Erhöhungs-)Beträge in absoluten Zahlen waren ja auch nicht sooo weltbewegend. Irgendwann aber kam halt der berühmte Tropfen in das berühmte Fass, der selbiges zum Überlaufen brachte.
Irgendwie seltsam ist nur, dass der Energiepreis bei IDEAL M der gleiche ist wie bei der Grundversorgung, siehe auch http://www.nergie.de/pages/ideal_s.php

Gruß an alle Verweigerer
hby

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz