Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bochum

ferngesteuerte Stromsperre ?

<< < (2/3) > >>

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Original von Cremer
@Kampfzwerg,

wo soll denn das stehen, dass Chipkartenzähler, also die moderne Variante des Münz-/Vorauskassenzählers auch ferngesteuert werden können.

Ich glaube, dass dies nicht so ist!
--- Ende Zitat ---


@Cremer
na wie schön.
sorry, aber ich verstehe die Antwort nicht und bin der falsche Adressat.
Wer hat denn das behauptet?
 
Davon abgesehen liegt es wohl in der Natur eines jeden Chipkartenzählers:
Nur Ware gegen Bares! Damit wäre eine Sperre so überflüssig wie ein drittes Auge.
Selbst wenn es technisch gehen würde (was ich aber ebenfalls nicht glaube) wozu auch...

Wasserwaage:
@ kampfzwerg

ja genau, die zähler werden grundsätzlich ohne grund gesperrt. einfach so. und generell sowieso.

ob ferngesteuert oder nicht. der unterschied gbesteht hauptsächlich darin, dass keiner rausfahren muss um zu sperren, also arbeitszeit, fahrtkosten gespart werden und die sicherheit der mitarbeiter enorm erhöht wird. gerade bei zählersperrungen gibt es verhäuft handgreifliche übergriffe auf die mitarbeiter der evu´s.

na, evtl. hätte dann der gute zeitungsmensch ein bisschen was anderes schreiben sollen als diesen geistigen dünn..... der wohl eher sowas wie stimmungsmache darstellen soll.

wie wärs wenn man einfach mal bei fakten bleibt.

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Original von Wasserwaage
@ kampfzwerg

ja genau, die zähler werden grundsätzlich ohne grund gesperrt. einfach so. und generell sowieso.

--- Ende Zitat ---
wer sagte denn das???
stimmt genau:  \"wie wärs wenn man einfach mal bei fakten bleibt\"

Und natürlich gibt es überhaupt keine Fälle, in denen der Versorger grundlos sperrt - ohne Rechtsgrundlage.
Kennt keiner! Schon gar nicht hier im Forum.


--- Zitat ---gerade bei zählersperrungen gibt es verhäuft handgreifliche übergriffe auf die mitarbeiter der evu´s.
--- Ende Zitat ---
Natürlich kann auch das passieren. Der Sicherheitsaspekt ist aber auch der einzige, den ich gelten lassen würde.
Alle anderen Argumente gehen einseitig nur zugunsten des Versorgers, der dann im Ergebnis unter dem Strich einen Freifahrtenschein für sein Handeln erhält und machen kann was er will - wann er will.
Machtausübung ohne Kontrolle oder lästige Rechtfertigung, na super.
Frei nach dem Motto erst handeln, dann reden. Wenn überhaupt.
Und der Verbraucher ist dem ausgeliefert?
Verbraucherschutz zurück in die Steinzeit?
Das wird hoffentlich nie Realität!

Cremer:
@Kampfzwerg



--- Zitat ---Original von Cremer
@Kampfzwerg,

wo soll denn das stehen, dass Chipkartenzähler, also die moderne Variante des Münz-/Vorauskassenzählers auch ferngesteuert werden können.

Ich glaube, dass dies nicht so ist!



@Cremer
na wie schön.
sorry, aber ich verstehe die Antwort nicht und bin der falsche Adressat.
Wer hat denn das behauptet?
--- Ende Zitat ---


Sie haben doch dies in Ihrem ersten Posting gesagt ;)



@Wasserwaage



--- Zitat ---ja genau, die zähler werden grundsätzlich ohne grund gesperrt. einfach so. und generell sowieso.
--- Ende Zitat ---

Diese Aussage stimmt nicht so.

Chipkartezähler sperren grudsätzlich eben dann, wenn das Guthaben aufgebraucht ist.

Bei den Stadtwerken Kreuznach ist dies so:
Da die \"Aufladestation für die Chipkarten\" nur zu den Geschäftszeiten erreichbar ist, sperren die Chipkartenzähler, wenn das Guthaben aufgebracht ist, nicht außerhalb der Geschäftszeiten. Die Chipkartenzähler gehen dann in den sogenannten \"Kreditmodus\" Man hat dann am folgenden Werktag ab 9.00 Uhr Gelegenheit die Chipkarte zu laden und zu Hause das Guthaben in den Chipkartenzähler bis 10.00 Uhr zu übertragen. Wenn nicht, wird ab 10.00 uhr gesperrt.

viel wichtiger erscheint mir die Tatsache, wann und unter welchen Bedingungen ein solcher Chipkartenzähler vom Versorger montiert, bzw. auch demontiert wird.

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Original von Cremer
@Kampfzwerg
Sie haben doch dies in Ihrem ersten Posting gesagt ;)
--- Ende Zitat ---
So? Habe ich das?
Kann ich aber hier gar nicht finden  ;)

--- Zitat ---In einem anderen Bericht der gedruckten Ausgabe war zu erfahren, dass die Stadtwerke Bochum planen, die althergebrachten Zähler durch neue, digitale Modelle zu ersetzen, die eine ferngesteuerte Stromsperre erlauben würden!
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln