Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Haus mit Progastank gekauft !  (Gelesen 2740 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Portofrei

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Haus mit Progastank gekauft !
« am: 17. März 2008, 14:17:41 »
Hallo Leute,

habe ein kleines Problem:

Habe ein Haus mit einem Flüssiggastank, der in der Erde steckt, gekauft.
Der Besitzer hat den Tank 2002 bekommen und seitdem einen Vertrag mit Progas.

Nun habe ich geschaut und es sind noch ca. 20 % drin, ist also Zeit, wieder Gas zu tanken.
Progas will mir auch gleich einen Aussendienstmitarbeiter schicken, der einen neuen Vertrag mit mir machen soll.

Jetzt will ich auch im Sommer das Grundstück aufbaggern für Pflaster.
Was soll ich tun ?

Würdet ihr im Sommer den Tank rausbaggern und einen freien einsetzen ?
Nur was mache ich bis dahin ?
Ist es schädlich, wenn ich den Gastank leermache ?
Macht Progas vielleicht auch nur Jahresverträge ohne daß ich Mehrkosten bei Tankausbau habe ?
Für Meinungen und Vorschläge wäre ich dankbar.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Haus mit Progastank gekauft !
« Antwort #1 am: 18. März 2008, 11:17:06 »
Mit dem Kauf erwerben sie auch alle Verpflichtungen aus dem Vertrag des Vorbesitzers, so auch den Miet-, Wartungs- und Liefervertrag.

Damit fallen auch alle Kosten, die mit dem Ausgraben und der Rückgabe des Tanks verbunden sind auf sie zurück. Vielleicht können sie hier noch eingreifen und diese Kosten ihrem Vorbesitzer zuschanzen

Sie sollten auf jeden Fall aussteigen und mit weder mit Progas oder irgend einem anderen Vertragslieferanten einen Vertrag abschließen. Gründe für diese Sichtweise finden sie hier im Forum zur Genüge.

Wenn sie schon am aus-, auf- und umgraben, dann sollten sie die Gelegenheit nutzen und sich von diesem Tank trennen.

Günstig wäre es, wenn sie den Tank käuflich erwerben könnten und der Tank ihr Eigentum wird (bitte kein Mietkauf etc.).


H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz