Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Sauber, Deutschland: Dreckiges Drittel
Sukram:
Von wegen Musterschüler: Deutschland dürfte seine selbstgesteckten Klimaziele verfehlen. Einer Studie zufolge geht der CO2-Ausstoß deutlich weniger zurück als geplant.
Ursprünglich sollte der CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 verringert werden, erreichbar sei jedoch nur eine Reduktion um 28 Prozent, heißt es in der für die Bundestagsfraktion der Grünen angefertigten Studie. Davon seien allerdings 18 Prozent schon jetzt geschafft. ...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,554432,00.html
***********************************
...was unsereiner schon immer behauptete.
Und vom erreichten entfallen 12% auf stillgelegte DDR-Industrie und 3% auf Tanktourismus und 3% auf Verlagerung nach China- die Stahlindustrie übrigens will\'s lt. Verlautbarung der Aluindustrie gleichtun.
Bin mal gespannt, was dem Erzengel jetzt wieder einfällt...
Sukram:
Deutschland als einziger G7-Staat 2006 ohne deutliches CO2-Minus
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEHUM34836920080523
EU-Industrie stieß 2007 trotz Emissionshandel mehr CO2 aus
http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=76717658
G-8-KLIMAKONFERENZ Umweltminister scheitern mit CO2-Auflagen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,555315,00.html
Stattdessen neues Versprechen
G-8-Staaten wollen klimaschädliche Gase bis 2050 halbieren
http://afp.google.com/article/ALeqM5gqUUCPvt8zd7y8R7en5a1x289JyA
Ersatzweise hülfe ja dann auch noch die CO2-Lügen-Lüge.
Sukram:
Berlin. - Um die Versorgung mit Energie zu sichern, setzt die Bundesregierung neben erneuerbaren Energien auch auf fossile Kraftwerke.
In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP über die Sicherheit der Energieversorgung, schreibt die Regierung, dass \"auch in Zukunft noch lange Zeit Strom zum großen Teil aus fossilen Energieträgern erzeugt werden\" müsse, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Daher sei auch der Bau neuer fossiler Kraftwerke \"über die im Bau befindlichen Kraftwerke hinaus\" erforderlich.
Hintergrund der Anfrage war eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zum Thema Atomausstieg und Versorgungssicherheit. Die Fraktion hatte gefragt, ob das UBA die Kompetenz besitze, über die Sicherheit der Energieversorgung zu urteilen. Die Bundesregierung erklärte in der Antwort, dass es unter anderem auch Aufgabe des UBA sei, das Bundesumweltministerium auch wissenschaftlich zu unterstützen.
Was die Tritt-Ihn-Jünger auch immer unter Wissenschaft verstehen... eiogentlich hätten wir ja für sowas das http://www.BGRbund.de .
Ist abert wohl politisch unkorrekt...
Sukram:
CO2-Statistiken sagen nur die halbe Wahrheit: Industriestaaten sind für deutlich mehr Treibhausgasemissionen verantwortlich als offiziell zugegeben. Von den verzerrten Bilanzen profitiert besonders Deutschland - auf Kosten Chinas. ...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,595288,00.html
Genau so argumentierten die Chinesen schon vor längerem- wir seien an ihrem Dreck Schuld, weil wir ihnen die alten Stahlwerke verhökerten...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln