Energiebezug > Strom (Allgemein)
Warnung vor Stromlücke
RR-E-ft:
@svenbianca
Die Brüder hätten in trauter Runde vereinbart, Erzeugungskapazitäten bewusst zurück zu halten, was zur Folge haben muss, dass die Großhandelspreise höher liegen als ohne diese künstliche Angebotsverknappung.
svenbianca:
sie schreiben das immer so negativ
wie hört sich das an.
\"Um einen Preisschock infolge mangelnder Kapazitäten zu vermeiden, wurden die Kraftwerke gedrosselt, um damit den Preisanstieg entschleunigt zu gestalten\"
RR-E-ft:
@svenbianca
Das hört sich danach an, dass beteilige marktbeherrschende Konzerne es durch bewusste Steuerung des Angebots selbst in der Hand haben, wie sich derzeit und zukünftig die Marktpreise auf dem Großhandelsmarkt gestalten. Es spricht dafür, dass es weder derzeit noch zukünftig eine wettbewerbliche Marktpreisbildung gibt, die unabhängig von dieser bestehenden Marktmachtstellung ist, die bei zukünftig noch knapperem Angebot sich sogar noch drastisch verstärkt.
Wettbewerb sieht anders aus.
Ein solcher sieht nicht vor, dass sich marktbeherschende Energiekonzerne mit der Regierung treffen, um die bewusste Gestaltung der derzeitigen und zukünftigen \"Marktpreise\" zu besprechen.
Abgeschriebene Atomkraftwerke arbeiten somit um so profitabler.
Passende Meldung.
Netznutzer:
http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=4083000.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article1827129/Deutsche_Kraftwerksbauer_wandern_gen_Osten_ab.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article1829613/Wir_brauchen_die_Kernkraft_in_Deutschland.html
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln