Energiepreis-Protest > E.ON Mitte
EON sabotiert Anbieterwechsel
thomas58:
Hallo,
vielleicht ist das bereits bekannt. Nach fristgerechter Kündigung bei EON Mitte und Wechsel des Stromversorgers zum 31.12.07 erhalte ich im Januar vom neuen Anbieter eine Nachricht, dass der Wechsel nicht vollzogen werden könne, weil EON \"Probleme beim automatischen Datenabgleich\" habe.
Nachfrage bei EON: wir arbeiten dran - das war vor 5 Wochen, seitdem keine Reaktion auf e-mails.
Ich finde es eine Riesensauerei von EON, wie hier die Rechte der Verbraucher mit plumpen Ausreden torpediert werden. Aber irgendwann komme ich hoffentlich aus dem Vertrag raus.
Grüße
Thomas
RR-E-ft:
@thomas58
Wenn der Vertrag mit E.ON wirksam gekündigt wurde, dann sind Sie bereits aus dem Vertrag raus. Das ist nicht davon abhängig, ob der Wechsel zum anderen Lieferanten klappt.
Wegen der Verzögerung kann man sich wohl bei der BNetzA beschweren.
Wenn E.ON die Verzögerung zu vertreten hat, muss Sie das Unternehmen ggf. so stellen, als hätte der Lieferantenwechsel ordnungsgemäß geklappt.
ESG-Rebell:
--- Zitat ---Original von thomas58
Nach fristgerechter Kündigung bei EON Mitte ...
Nachfrage bei EON: wir arbeiten dran - das war vor 5 Wochen ...
--- Ende Zitat ---
Mensch Leute - man kann sich auch beim Zähneputzen alle Finger brechen.
Der Wechsel des Energieversorgers ist bereits seit Jahren so einfach - ja sogar einfacher - als der Wechsel des Telefonanbieters:
* Antrag beim neuen Anbieter stellen (mit Zugangsnachweis).
* Dem neuen Anbieter eine Vollmacht zum Kündigen des Altvertrags erteilen.
* Abwarten !
Mein Wechsel (bereits im Nov. 2003 zu GGEW) hat sich auch über drei Monate hingezogen; am Ende aber genau zum gewünschten Wechsel (rückwirkend) geführt.
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Wenn E.ON die Verzögerung zu vertreten hat, muss Sie das Unternehmen ggf. so stellen, als hätte der Lieferantenwechsel ordnungsgemäß geklappt.
--- Ende Zitat ---
Bekommt der neue Anbieter den Wechsel nicht auf die Reihe und entstehen dadurch Mehrkosten, so kann man ihn ja in Regress nehmen.
Gruss,
ESG-Rebell.
maul:
Hallo!
Die Eon Mitte hat ihr System auf den automatischen Abgleich der angemeldeten Daten durch den neuen Stromanbieter mit den eigenen Daten umgestellt. Das ging bei 97% der Anmeldungen schief! Lt. Eon mussten die Anmeldungen für den Januar (ca. 30.000) manuell abgearbeitet werden. Ich meine, ich mag die Eon auch nicht wirklich - aber sowas kostet halt einfach Zeit! Die machen das bestimmt nicht mit Absicht...
Die Anmeldungen die mit den Daten von Eon übereinstimmen werden auch rückwirkend umgestellt!
Man muß nicht immer wegen jedem Mist zur Bundesnetzagentur rennen. Manchmal geht einfach was schief...
Jalla:
Sehr geehrte Forum mitglieder,
Ich habe meinen Stromanbieter vor ca. 4 ½ Monate gewechselt. Seit dem bekomme ich Mahnungen von der Eon ich glaube die spielen mit mir ein Spiel. Ich will echt nicht wissen wie viel Telefonate ich diesbezüglich getätigt habe immer auf diese Service Nummern die auch extra Kosten. Ich bin echt am verzweifeln. jetzt war ich bei der Verbraucherzentrale die haben mir einen Anwalt Termin vereinbart weil ich ja den neuen Stromanbieter schon im Voraus bezahlt habe. Ich hatte ein Jahr im Voraus gezahlt damit es auch wirklich billiger wird. Dazu kommen jetzt Anwaltskosten von 52 Euro und es ist immer noch keine Lösung in Sicht. Ich habe von meinen neuen Stromanbieter (Flexstrom Berlin) einen schreiben bekommen das mir bestätigt das mein Strom Liefertermin der 01.11.07 ist und seit dem bekomme ich Mahnungen von der Eon obwohl ich denen mitgeteilt habe das ich meinen Stromanbieter gewechselt habe. Nach ca. Drei Monate habe ich von der Eon einen Anruf bekommen, am Telefon war eine Dame die mir erklärt hat das die Kündigung von Flexstrom nicht rechtens ist weil der Kündigungstermin nicht der 01.11.07 ist sondern vier Tage zuvor und zwar am 26.10.07 ist. Dies habe ich meinen neuen Stromanbieter mitgeteilt und der versicherte mir mich neu zu melden jetzt nach ca. 1 ½ bekomme ich immer noch Mahnungen von der Eon darauf habe ich dort angerufen und gefragt was das sein soll. Da sagte man mir dass dort keine Kündigung eingegangen ist. Darauf hin habe ich wieder Flexstrom angerufen und diesbezüglich gefragt die sagten mir das Eon schon zweimal angeschrieben wurden und immer wieder haben sie die Kündigung abgelehnt. Ich bin echt am verzweifeln vielleicht könne sie mir irgendwie weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln