Energiebezug > Gas (Allgemein)

Zähler prüfen lassen!

<< < (2/3) > >>

bjo:
Hallo,

ich wiederhole noch mal den Vorgang

- Rentnerehepaar sollte 3000 EUR zahlen
- zahlte und bat um Prüfung
- RWE baute aus und prüfte
- Ehepaar wollte unabhängig prüfen lassen
- Zähler nicht mehr auffindbar bei der RWE
- Gerichtsprozess: Urteil
Ehepaar bekommt die 3000 EUR nicht zurück. Sie hätten selber prüfen lassen sollen!

Meine nochmalige Frage!
Darf ich als Anschlußinhaber bei Verdacht einen Zähler ausbauen lassen von Fachleuten die nciht der RWE zuarbeiten  und diesen zu einer unabhängigen Prüfungsstelle bringen?
Selbst wenn dieses erlaubt wäre wie soll man das machen?
- Zähler sind zumeist verblombt
- Zähler ist Eigentum der RWE
- Wie kann ich in der Zwischenzeit GAS bekommen, RWE gibt keine Zähler raus!

In zwischen hat das Ehepaar von Anwälten die hier auf den Seiten
gelistet sind bestätigt bekommen das es falsch war zu zahlen!

Für mich heißt das
- im Streitfall Hausverbot erteilen!
- verklagen lassen!

Schwiertz:
wenn eine kostenpflichtige befundprüfung im sinne von §8 strom gvv beim netzbetreiber veranlasst wird, dann ist diese unabhängig.

ich war selber in der energiebranche tätig und kann aus erfahrung sagen, dass fast jeder geprüfte zähler in ordnung ist. leider wollen die meisten kunden oft nicht wahr haben, dass der hohe verbrauch tatsächlich stattgefunden hat und die ursachen woanders zu suchen sind.

falsches verhalten beim heizen, hausanlage nicht in ordnung, therme nicht in ordnung etc.

oft kommen hohe nachzahlungen auch auf grund von schätzungen in den vorjahren zustande. auch ein punkt, den viele kunden trotz erklärungen nicht verstehen oder nicht verstehen wollen.  

zur prüfung selbst muss es einen bericht geben. wenn diese ergeben hat, dass der zähler in ordnung war, dann war er auch in ordnung-wie 99% der geprüften zähler. rwe da jetzt irgendwelche dunkelen machenschaften zu unterstellen ist lächerlich und nötig haben die das auch nicht.

rechtlich fragwürdig ist die tatsache, dass der zähler nicht mehr auffindbar ist.

bjo:

--- Zitat ---Original von Schwiertz
rechtlich fragwürdig ist die tatsache, dass der zähler nicht mehr auffindbar ist.
--- Ende Zitat ---

was mich viel mehr interesiert, darf ich als Privatperson ein unabhängiges Institut beauftragen, meinen Gaszähler der vom Lieferanten verblomt wurde, zu demontieren und prüfen zu lassen.
Wenn ja wie kann ich in der Zwischenzeit weiterhin Gas beziehen?

e-Stromer:
@bjo:

Ich hatte mit einem Mitarbeiter ‚unseres’ Eichamts gesprochen.
Vielleicht rufst Du auch mal bei ‚Deinem’ an?  (link hatte ich im Netz gefunden).
\"Frag ihn Löcher in den Bauch\"  8)

Kosten 2006: hier muss man mit ca. 250,00 EUR rechnen!  :(

Gruß
e-Stromer


. . . übrigens: wen Daten interessieren:

Man kann sich z.B. den Eichamt-Leistungsbericht der Bayerischen Eichverwaltung
für die Jahre 2002 bis 2005 downloaden.
Vielleicht gibt es mittlerweile schon die neueren.
Ich könnte mir vorstellen, dass solche auch für die anderen Bundesländer
zur Verfügung stehen.

Schwiertz:

--- Zitat ---Original von bjo

--- Zitat ---Original von Schwiertz
rechtlich fragwürdig ist die tatsache, dass der zähler nicht mehr auffindbar ist.
--- Ende Zitat ---

was mich viel mehr interesiert, darf ich als Privatperson ein unabhängiges Institut beauftragen, meinen Gaszähler der vom Lieferanten verblomt wurde, zu demontieren und prüfen zu lassen.
Wenn ja wie kann ich in der Zwischenzeit weiterhin Gas beziehen?
--- Ende Zitat ---

natürlich kannst du den zähler von einem installateur entfernen lassen und ihn zum prüfen geben, nur gas kannst du dann natürlich nicht mehr beziehen.

ich wollte mit meinem posting auch mehr denn sinn dieser aktion in frage stellen, denn wie bereits mitgeteilt, läuft eine offizielle befundprüfung sowieso unabhängig über das zuständige eichamt ab.

ich glaube langsam, dass hier einige etwas zu stark paranoid sind. gerade bei einem gaszähler ist die wahrscheinlichkeit, dass dieser defekt ist, eh sehr gering, weil diese ohnehin alle imho 4-6 jahre gewechselt werden.

bei einem stromzähler, der teils über 20 jahre im haus hängt, wäre das schon eher wahrscheinlicher, doch würde ich mich da als kunde hüten, den zum prüfen zu geben. wenn ein stromzähler defekt ist, wirkt sich das in der regel immer zum vorteil des  kunden aus, weil dieser stehen bleibt, langsamer oder gar rückwärts läuft. letzteres wäre dann zwar eher nachteilhaft, würde aber sowieso schon dem netzbereiber auffallen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln