Kennzeichnend die Aussage, dass mit Netzen in Zukunft wohl \"nur\" noch Renditen im einstelligen Prozentbereich möglich sein werden, und dass das EON nicht reicht.
Wie man sieht, besteht da durchaus die Erwartungshaltung, ein Monopol das sehr sichere, konstante Einnahmen ermöglicht, zu exorbitanten Renditen ausnutzen zu dürfen.
An anderer Stelle wird in dem Artikel dann erwähnt, dass andererseits Finanzinvestoren mit solchen Renditen bei der gebotenen Sicherheit und Konstanz und Konkurrenzlosigkeit durchaus an einem Kauf der Netze interessiert sein dürften.
Und die 20% bis 30% Rendite bei Kraftwerken ist uns allen natürlich klar. Bloß kann man das gar nicht oft genug kundtun und hervorheben. Insbesondere dann, wenn wieder die Billigkeit der Strompreise behauptet wird.
Mit Merkel und Glos hab ich kein Mitleid, wer sich so dummdreist vor einen Karren spannen lässt, soll ruhig kräftig mit der Nase in die Pfütze ditschen, wenn der Kutscher die Riemen kappt.
Da schäme ich mich meiner Schadenfreude nicht.