Energiebezug > Strom (Allgemein)

Stromnetz im Angebot-Eon hegt Verkaufspläne

<< < (2/3) > >>

Wasserwaage:
\"schon möglich, wir könnten aber auch eine Genossenschaft gründen und das Netz übernehmen. Wollte schon immer mal das Geld für mich arbeiten lassen und mich zur Ruhe setzen\"

stimmt, da sind ganz viele vokabeln die ich nicht verstehe.....

userD0010:
\"Denkbar ist aber doch, dass Eon sein Netz an RWE verkauft und umgekehrt.
Dann wäre dem Wunschzettel der EU doch genüge getan und die Netze wären abgetrennt.\"
\"\" Wasserwaage\"\"
nö... stimmt nicht....

Die EU Wettbewerbskommission fordert doch angeblich, dass die Stromkonzerne sich von ihren Netzen trennen oder man ggf. die Netze von ihnen trennen will.
Gehe ich nicht Recht in der Annahme, dass RWE über ein eigenes Netz verfügt und das Gleiche für Eon gilt?
Und wenn dies der Fall sein sollte, ist faktisch der Forderung der EU Genüge getan, wenn Eon das eigene Stromnetz verkauft und RWE das Gleiche tut.
Vermutlich werden u. A. die Zwei Mittel und Wege finden, über eine jeweils neu gegründete AG mit einem netten englischen Begriff als jeweils dritte Kraft darzustellen.

Da hilft uns doch wohl nur noch die Linke um Oskar. Die möchte doch Schlüsselindustrien verstaatlichen nach dem Motto   VEB Energie Deutschland
(bitte nicht mit Energie Cottbus verwechseln !)

Wasserwaage:
sie haben die forderung wahrscheinlich nicht ganz oder eher garnicht gelesen, sondern nur davon gehört. es geht darum, dass kein energieversorgungsunternehmen das strom erzeugt oder liefert gleichzeitig an irgendeinem netz beteiligt sein darf. ein einfacher tausch oder die \"dritte\" kraft ist damit ausgeschlossen.

userD0010:
Wasserwaage

Sie unterschätzen einfach nur den Einfallsreichtum unserer doch so geliebten großen Vier.
Wer sagt denn, dass der künftige Eigner der Energienetze direkt mit dem Erzeuger verbandelt sein wird bzw. einem von Beiden etwas nachgewiesen werden kann ?
Pflegen unsere Erzeuger nicht schon dieses Katz- und Maus-Spiel mit dem Hinweis auf gestiegene Bezugskosten, was immer man darunter auch verstehen kann, will oder darf.

Und übrigens:  Was haben unsere Gesetzes- und Verordnungslieferanten nicht schon alles zu Papier gebracht ?
Was haben wir nicht schon alles gelesen, vielleicht manche sogar geglaubt ?

Auch Walter Ulbricht hat etwas ausgeschlossen, die SPD jetzt kürzlich auch erst wieder !

Wasserwaage:
ich brauche ganz einfach niemanden zu über- oder unterschätzen, weil die forderung m.e. nicht durchzusetzen ist.

ansonsten ist es bestimmt so, dass der ein oder andere eine menge einfallsreichtum hat, aber deswegen ist nicht die ganze welt schlecht.

sie überschätzen aber einfach zu vieles.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln