Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Lüftung mit Kippfenster  (Gelesen 12258 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline holli123

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« am: 20. Februar 2008, 06:53:03 »
Hallo allerseits,

Auf der Hauptseite unter Wohnungslüftung wird ein Artikel angekündigt, der das Lüften mit dem Drehkippfenster als die dümmste Erfindung neben dem eckigen Rad bezeichnet. Der Artikel kommt aber nicht :(! Wer hat den Artikel oder weiß mehr über das Dauerlüften mit Kippfenstern, zB. Energieverlust bei verschiedenen Wetterlagen. Ein MIeter in einem Passivhaus hat ständig ein Fenter \"auf kipp\" und beschwert sich, daß das \"scheiß-\"Passivhaus nicht warm wird!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #1 am: 20. Februar 2008, 08:08:09 »
Hat das Passivhaus eine richtige Lüftungsanlage?
Wenn ja, dann sollte man dem \"Scheiß\"-Mieter mal verklickern, dass man in so einem Haus überhaupt nicht \"lüften\" braucht.

Wenn nein, dann ist es wirklich ein \"Scheiß\"-Passivhaus... ;)

Das ist doch klar wie Kloßbrühe, auch ohne Artikel.  :D
8) solar power rules

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #2 am: 20. Februar 2008, 08:26:48 »
Zitat
Original von holli123
Hallo allerseits,

Auf der Hauptseite unter Wohnungslüftung wird ein Artikel angekündigt, der das Lüften mit dem Drehkippfenster als die dümmste Erfindung neben dem eckigen Rad bezeichnet. Der Artikel kommt aber nicht :(! Wer hat den Artikel oder weiß mehr über das Dauerlüften mit Kippfenstern, zB. Energieverlust bei verschiedenen Wetterlagen. Ein MIeter in einem Passivhaus hat ständig ein Fenter \"auf kipp\" und beschwert sich, daß das \"scheiß-\"Passivhaus nicht warm wird!


Das ist ja wohl der Lacher!

Gute Antwort,superhaase.8)
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline holli123

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #3 am: 20. Februar 2008, 19:30:10 »
Mann, Superhase, ich hab das Passivhaus gebaut und der Mieter ist lernresistent oder einfach nur dickfellig. Ich muß Fakten sammeln, um für einen eventuellen Prozess gewappnet zu sein. Also: wieviel Energie geht durch das Fenter verloren. Ich behaupte mal, mit geöffnetem Kippfenster kann ein Passivhaus überhaupt nicht funktionieren.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #4 am: 21. Februar 2008, 06:15:20 »
Du hast meine Frage nicht beantwortet: Ordentliche Lüftungsanlage?
Man solls ja nicht glauben, aber auch große Bauträger bauen manchmal Passivhäuser ohne ....  8o

Zitat
Original von holli123
...wieviel Energie geht durch das Fenter verloren?
Das kann keiner so beantworten.
Wo und wie groß ist das Fenster - in welchem Raum, der wie genutzt wird?

Fürs Gericht bräuchtest Du einen Gutachter, der anerkannt würde, keine \"Forumsteilnehmer\".
Frag doch mal einen Energieberater. Der kann das vielleicht sogar mit einer Wärmebildkamera messen.

Dass ein Passivhaus im Winter bei einem geöffneten Wohnzimmerfenster nicht warm werden kann, da würd ich Dir allerdings Recht geben.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline holli123

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #5 am: 21. Februar 2008, 06:51:43 »
hallo Superhaase,
natürlich hat das Passivhaus eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, sonst wäre es wohl kein Passivhaus.

Na, ich dachte eben, man könnte ungefähr sagen, wieviel Luftaustausch bei welchem Wind und damit wieviel Energieverlust bei welcher Temperaturdifferenz passiert. Vielleicht hat sich mal ein schlauer Kopf damit beschäftigt - schon wegen der Diskussion um Kippfenster - und hat eine schlaue wissenschaftliche Arbeit darüber geschrieben. Ich bin ja der Meinung - Passivhaus oder nicht - Kippfenster sollten unter Androhung hoher Strafen verboten werden.

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #6 am: 21. Februar 2008, 09:35:32 »
Irgendein Bauphysiker hat darüber bestimmt schon ein Doktorarbeit geschrieben.  Aber ich denke, dass es bestimmt in ihrem Umkreis einen Bauphysiker gibt der ihnen dabei helfen kann.

Grundsätzlich solte man bei der Vermietung einer solchen Immobilie sog. \"Verhaltensrichtlinen\" mit in den Mietvertrag aufnehmen. Hört sich schlimmer an als es ist. Es soll einfach für den Mieter eine Gedankenstütze sein wie er sich bezüglich Lüftungs-und Heizmanagment in diesem Haus verhalten soll und muß. Zusätzlich ist es für den Vermieter eine gute Absicherung, wenn der Mieter sich nicht dran hält.
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline holli123

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #7 am: 21. Februar 2008, 09:51:38 »
Hallo ktown,

natürlich haben die Leute eine Gebrauchsanweisung bekommen, gibt es ja im Internet beim Passivhaus-Institut.

\"Doktorarbeit\" ist gut. Da wird man vielleicht fündig. Also an alle: wer was weiß - bitte melden

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #8 am: 21. Februar 2008, 10:02:24 »
Wenn diese Gebrauchanweisung Vertragsbestandteil war, dann pochen sie drauf und verwickeln sie sich nicht in unendliche Diskussionen mit dem Mieter.
Wenn er so lernresistent ist, dann bringt auch solch ein Dokument eh nichts.
Wenn es zum Prozess kommt, dann wird ihnen jeder Fachexperte dies bei Gericht bestätigen. Er muß nur vom Gericht bestellt sein um eine Parteilichkeit auszuschließen.

Wenn ihr Mieter eh keine Heizkosten hat, dann soll er doch dieses eingesparte Geld für wärmere Kleidung nutzen. Damit kann er ja dann den Wäremverlust durch seine gekippten Fenster wieder auffangen.... :]
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #9 am: 21. Februar 2008, 10:24:57 »
Kleine Anekdote zur Lernresistents!

Unser Nachbar andere Seite der DHH beschwerte sich letzten Winter mal,das irgendwas mit der Heizung nicht stimmt bzw.die Räume nicht warm würden.(Energiesparhaus)
Da ich ja mit offenen Augen durchs Leben gehe,;) erwiderte ich:
Keine Wunder,was er denn erwarten würde und wies auf die zahlreich auf Kipp gestellten Fenster und bemerkte,daß \"Diese\" schon stundenlang so geöffnet seien u.das meist jeden Tag.
Scheinbar seien sie wohl frischluftsüchtig oder hätten zuviel Geld,;) da das Aufheizen dieser kalten Räume einiges an Energiemehrkosten bewirken würde und die Erwärmung der Räume auch entsprechend dauert,da sie durch das stundenlange Kipplüften zu sehr auskühlen würden.
Ich gab den Tip zur Stoßlüftung,leider vergebens.
Heute grad habe ich wieder bemerkt,das die Fenster schon wieder seit Stunden auf Kipp stehen,bei 2 Grad Außentemeratur.:D Mir fällt dazu nix mehr ein.

Soviel zur Lernfähigkeit einiger Leute!:rolleyes:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #10 am: 22. Februar 2008, 09:50:16 »
Nicht nur Leute...
Meine weiblichen Familienmitglieder sind auch so eine Spezies.
Wir haben es ja eh etwas kühler im Haus, aber das Bad ist meistens recht warm.
Wenn ich manchmal morgens aufstehe und ins Bad gehe bekomme ich eher Frostbeulen, weil meine Mädels abends \"kurz\" Lüften wollten, dann aber vergessen haben die Fenster wieder zu schließen.
Ich drehe dann einfach die Heizung ab und warte bis beide erwacht sind und höre mir mit Freuden deren Anmerkungen an.

Naja und für die Zukunft werden demnächst alle Fenster mit Meldefenstergriffen ausgestattet
Dann gibt es automatisch Krach wenn die Fenster zu lange offen stehen.

Wäre ja auch eine Möglichkeit deinem Mieter zu beweisen das er Dauerlüfter ist und so das Passivhaus nicht sachgemäß bedient.
Vor Gericht bestimmt ein entscheidender Punkt den Nachweis über das richtige Nutzerverhalten zu machen,
freiwillig zugeben wird er es bestimmt nicht, das er Fehler gemacht hat.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #11 am: 18. März 2008, 17:15:19 »
Wo gips sowas?

Ich hab\' nämlich zwar in\'s Bad meiner Mutter einen Lüfter mit Nachlauf & Feuchtesensor eingebaut- aber trotzdem wird das Fenster aufgerissen: Um Strom zu sparen!

Und natürlich des öfteren vergessen, selbigens wieder zu schließen.
Korr. : Tschuldigung -  hat sich erledigt: link erst nachträglich entdeckt.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #12 am: 19. März 2008, 10:05:49 »
Zitat
Original von holli123
Ein MIeter in einem Passivhaus hat ständig ein Fenter \"auf kipp\" und beschwert sich, daß das \"scheiß-\"Passivhaus nicht warm wird!

Kannst Du nicht die Fenster so umbauen lassen dass sie sich nicht mehr kippen lassen?

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Lüftung mit Kippfenster
« Antwort #13 am: 03. November 2012, 09:52:25 »
Ich habe Heizungsregler von ELV verbaut, die über Tür/Fenstersensoren erkennen wenn was geöffnet ist. Wenn was geöffnet ist regeln die Heizungsregler automatisch auf 0.

Zusätzlich gibt es ja auch noch automatische Fensterschließer, die man auch verwenden könnte.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz