Energiebezug > Vertragliches
Progas
kichererbse103:
Hallo zusammen.
Wir wollen unseren Vertrag bei Progas zum 24.03.09 kündigen. Diese Illusion das Progas uns den Tank verkauft habe ich schon aufgegeben.
Aber jetzt meine Frage:
Gibt es irgendwelche Musterbriefe wie wir das am besten mit unserer Kündigung anstellen?
Wir haben uns schon mit einem freien Anbeiter in Verbindung gesetzt.
Dieser hat uns schon ein angebot für einen eigenen Tank gemacht.
Das Problem bei der Sache ich nur das die Kündigung wie oben schon gesagt zum 24.03. erfolgt. Also genau in der Heizperiode. Jetzt weiß ich auch nicht was man in bezug Tank ausgraben machen kann. Ob die sich darauf einlassen den Tank schon im Herbst diesen Jahres abzuholen und wir würden halt noch so lange die Mietgebühren bezahlen, oder hat jemand noch eine andere Idee?
Ich wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar
Watzl:
Was spricht dagegen, den alten auszugraben und igrendwo auf die Seite zu stellen. Wenn sie einen eigenen Tank haben, dann können sie machen was sie wollen. Nur im Bezug auf den Tank von P..Gas sind sie gebunden, auch bei P-Gas zu kaufen.
Setzten sie sich aber vorher mit P-Gas in Verbindung, um die Modalitäten bzgl. ausgraben etc. zu regeln. Nicht dass man dann irgendwie bei P-Gas auf die Idee kommt, sie hätten den Tank beschädigt.
H. Watzl
Jupp:
Habe meinen Tank auch vor der Zeit gekündigt.
Progas hat mir meine Kündigung bestätigt und ich kann Progas informieren wann der Tank abzuholen ist. Kostet natürlich wieder mal Geld.
Das Abpumpen und Umfüllen des Gases übernimmt mein neuer Tanklieferant. Ansonsten macht das Progas, gegen Gebühren versteht sich. Nach der Kündigung habe ich mich dann auch umgehend an Talionis gewandt, vielleich sehe ich ja noch was vom Geld.
Allgemein12:
Hallo,
@Jupp,
warum sich mit Kosten einverstanden erklären, die vielleicht gar nicht sein müssen? Steht im Vertrag ausdrücklich drin, dass bei Vertragsbeendigung die Kosten für die Abholung durch den Kunden zu übernehmen sind? Wenn nicht, ist hier der Versorger in der Pflicht. Nur bei allen Aktivitäten keinen Auftrag zur Tankrückholung unterschreiben! Hat bei mir auch prima geklappt.
@kichererbse,
warum zu einem solchen krummen Termin kündigen? Wenn die Mindestlaufzeit (max. 2 Jahre) abgelaufen ist, kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden. Da kann man doch gut in Richtung 30.06.2008 planen.
MfG
Allgemein12_Deutschland
kichererbse103:
Hallo,
habe heute endlich (nach 6 Wochen), nachdem ich Progas gekündigt habe, eine Antwort bekommen.
Die schreiben natürlich das übliche blabla von wegen verkaufen des Tankes ist nicht möglich usw. Was mich jetzt aber stutzig macht, sind die Kosten für Demontage der Versorgungsanlage i.H.v 59,38 brutto/Stunde. Von diesen Kosten hat bisher noch keiner hier geschrieben. Was ist darin enthalten? Muß jetzt die gesamte Gasleitung wieder ausgebuddelt werden?
Ach nochwas wegen dem ausbuddeln, ich habe hier schon antworten bekommen, das man den Tank schon vor dem 24.03.09 selber ausgraben und bei seite stellen kann, aber wie ist das dann mit dem Gas welches noch enthalten ist. Das wird doch erst bei Ende des Vertrages von Progas abgepumpt. Oder kann man mit denen vereinbaren das die den Tank früher abholen?
Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen. Ich bin heilfroh wenn dieses Drama endlich vorbei ist
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln