Energiepreis-Protest > Bonus Strom / B wie Billiger
Bonusstrom übernimmt Vertrag nicht
dermundl:
Habe bei Bonusstrom einen Stromliefervertrag am 27.08.07 abgeschlossen, was mir am 31.08.07 von Bonusstrom bestätigt wurde.
Dann wurde mir mitgeteilt, das die Übernahme des Vertrages evtl. am 01.11.07 vollzogen wird.
Da sich dann aber nichts getan hat, habe ich versucht den Vertrag zu kündigen, mit der Begründung, das ich sie für nicht befähigt halte, die Übernahme zu vollziehen.
Die Kündigungsbestätigung wurde hierfür angenommen, aber erst ab Übernahmedatum 1 Jahr später, diese Übernahme wurde aber leider auch nach über 4 ½ Monaten noch nicht vollzogen.
Nun meine Frage, die sich auf Ihren Erfahrungswert beruft?
Kann ich aus meinem noch nicht vollzogenen Vertrag zurücktreten, evtl. mit der Begründung, das sie nicht in der Lage sind meinen Vertrag umzustellen?
Sclerocactus:
Ich bin von den Stadtwerken Landshut zu B wie Billig gewechselt.
Die haben mir gesagt es kann bis zu 8 Wochen dauern, so dass ich davon ausgehe, das der Wechsel spätestens zum 1.3.2008 stattfindet.
Sollte das zu diesem Zeitpunkt nicht passiert sein werde ich denen eine Frist von 14 Tagen setzen mit dem sofortigen Rücktritt(Kündigung) von dem Vertrag.
Dieses Verhalten muß natürlich im Netz verbreitet werden, damit anderen nicht das gleiche passiert.
Sollte dieses auch bei anderen Wechslern passieren könnten auch Absprachen dahinterstehen.
Das wäre ein Grund die Kartellbehörden zu informieren.
Cremer:
@dermundl,
bei welchem Versorger waren Sie denn vorher, dass eine Übernahme erst so spät möglich ist?
lego55:
auch mir ist das in Schleswig Holstein bei dem Wechsel von E-On Hanse zu TelDaFax passiert. Monate haben sich E-on und TelDaFax um den exakten Übergabetermin gestritten (April - September 2007) Bis heute habe ich trotz mehrfacher Aufforderung von E-On Hanse keine Abrechnung erhalten.
Zusätzlich beziehe ich bei der E-On Hanse auch noch NachtHeizungsstrom mit einem dafür eingerichteten separatem Zähler. Diese Zählernummer wurde nicht umgemeldet. Auch wurde inzwischen vor dem OLG in Schleswig gegen E-On Hanse das erstinstanzliche Urteil bestätigt: die Zwangsweise Kündigung und, wie bei mir geschehen, Einstufung in den teuren Tarif desTagstromes, ist rechtswidrig. Seit Sept. 2007 zahle ich bei E-On keine Abschläge mehr, da es keine Abrechnung gibt, die E-On mir schreibt, TelDaFax wäre mein neuer Anbieter.
Aber auch TelDaFax buchte nur einmalig im Juni eine 3-monatsrate ab, seither nichts mehr.
Mittlerweile weis ich da gar nicht mehr wo ich stehe, zahle an niemanden, selbst die erteilte Einzugsermächtigung an TelDaFax wird nicht genutzt.
Aufforderungen an E-On Hanse die entsprechende Abrechnung zu erstellen sind
per Fax, per Brief und auch ein Einschreiben hat nichts bewirkt, es gibt einfach keine Antwort. Das ganze gibt wirklich keine Sicherheit, macht unsicher und kann nicht bestätigen, dass ein Wechsel bei Strom einfach und unkompliziert ist.
Für mich ist es auch heute, 10 Monate nach der Beantragung bei einem anderen Anbieter, eine einzige Katastophe .
Ich kann nicht mehr sagen wer mein versorger ist und wer Geld bekommt und wer nicht.http://forum.energienetz.de/images/energienetz/icons/icon9.gif
traurig
dermundl:
@Cremer
mein Versorger ist e.on Bayern.
Habe von denen noch nie eine Mitteilung bekommen auch von Bonusstrom nur den einen Brief in dem sie ankündigten, das sie evtl. am 01.11.07 den Vertrag übernehmen würden.
Habe mal Anfang Dez. bei Bonusstrom angerufen, um mal nachzufragen ob der Vertrag schon umgestellt wäre.
Da wurde mir dann mitgeteilt, das sie gar nicht übernehmen könnten, da sie von mir gar keinen Antrag hätten, und ich sollte bei ihr am Tel gleich einen neuen Antrag stellen, was ich natürlich nicht wollte, darauf sagte sie ich solle eine Kündigung an Bonusstrom schreiben.
Habe ich gemacht, daraufhin wurde mir mitgeteilt, das der Vertrag doch bestehe, und ich erst nach 1Jahr Vertragslaufzeit kündigen könne.
Daraufhin habe ich nochmal an Bonusstrom geschrieben, mit dem Hinweis das ich nicht glaube das der Antrag bei ihnen vorliege und forderte erneut die Kündigung anzuerkennen.
Daraufhin wurde mit per Post die Kopie meines Antrages zugesendet.
Also alles in Allem ein Durcheinander.
Aber wichtig für mich ist allein nur die Frage, ob ich aus dem Vertrag aussteigen kann, wenn Bonusstrom nicht in der Lage ist den Vertrag zu übernehmen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln