Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Schleichende Netzmonopolisierung?  (Gelesen 7277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Schleichende Netzmonopolisierung?
« am: 08. Januar 2008, 11:12:39 »
http://www.greenpeace-magazin.de/magazin/tagesthemen/tt_list.php?p=94445&more=1&c=1

Bahnt sich hier nicht wieder \"Unrat\" an? Man beachte den letzten Satz!

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #1 am: 08. Januar 2008, 14:57:50 »
Wenn hier die Zusammenlegung von Marktgebieten, wie u.a. von der Regulierungsbehörde und den Gaslieferanten vehement gefordert, als anbahnender Unrat bezeichnet wird, zeigt das, wieviel Qualität und Sachwissen in machen Postings steckt.

Gruß

NN

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #2 am: 08. Januar 2008, 16:19:46 »
Ich hatte eine einfache Frage als ausgebeuteter Gas- und Stromverbraucher gestellt, Herr Professor Dr. X..
Wenn Sie eine qualitativ hochwertige, von grossem Sachwissen zeugende Antwort geben würden,
wären Ihnen hier im Forum ich und viele andere \'normale\' Mitglieder dankbar.
Falls ich sie nicht verstehen sollte, melde ich mich wieder bei Ihnen; mein Abitur liegt leider schon 50 Jahre zurück!

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #3 am: 08. Januar 2008, 16:51:37 »
@wulfus

Es geht um Gasnetze. Das hat mit Strom (Allgemein) nichts zu tun. ;)

Der deutsche Gasmarkt ist keiner, weil bisher eine Zersplitterung in 19 Marktgebiete bestand. Man muss sich das so ähnlich vorstellen wie die Zersplitterung Deutschlands vor der Reichsgründung 1871 in viele einzelne Fürstentümer. Die Bundesnetzagentur dringt auf eine Verringerung der Anzahl dieser unterschiedlichen Marktgebiete. Nach und nach werden Marktgebiete zu größeren Einheiten zusammengeführt, was die Liquidität des Gesamtmarktes für Erdgas verbessern soll. Ein Markt ist grundsätzlich um so liquider, um so größer das (frei verfügbare) Marktvolumen (gebildet aus freiem Angebot und freier Nachfrage) ist.

Siehe auch hier.

\"Schleichende Netzmonopolisierung\" ist unzutreffend, weil Netze seit jeher sog. natürliche Monopole sind. Allenfalls findet durch die Zusammenführung mehrerer solcher Monopole zu größeren Einheiten eine Konzentration statt.

\"Wer durch Argwohns Brille schaut....\"

Kein Grund, sich gegenseitig abzukanzeln. Dafür ist es egal, wer überhaupt und ggf. wann Abitur gemacht hat. Einfach mal alles etwas ruhiger angehen, auch wenn man ggf. arm und doppelt ausgebeutet ist. ;)

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #4 am: 09. Januar 2008, 09:52:39 »
Na, ja, Herr Fricke, Ihr Vergleich mit einem Staatengebilde von vor Jahrhunderten hinkt ein wenig,
obwohl ... damals grassierte ja auch schon das Raubrittertum.  :D

Zitat
Allenfalls findet durch die Zusammenführung mehrerer solcher Monopole zu größeren Einheiten eine Konzentration statt.
... hää? ...also ein Supermonopol?

Also gut, nochmal zurück zu meinem Ursprungsbeitrag, zu den Sätzen aus dem Greenpeace-Link, die Anlass meiner naiven Fragen waren:
Zitat
\"Durch die Kooperation entstehe ein deutschlandweites Marktgebiet von der Nordseeküste bis zu den Alpen. Zur Umsetzung der Zusammenarbeit soll eine gemeinsame Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf gegründet werden, an der E.ON Gastransport mit 74,9 Prozent die Mehrheit halten wird.
...
Direkte Auswirkungen für die Verbraucher gibt es dagegen zunächst nicht.\"
So etwas soll im Sinne des Bundeskartellamtes sein?
Ich wette, dass dieses Konstrukt (\"Konzentration\" mit eigener Verwaltung unter Führung von E.on!!!) hier bald wieder diskutiert bzw. beklagt wird.
Ich lasse mich gerne weiter belehren, nur zu!

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #5 am: 10. Januar 2008, 10:17:24 »
wulfus:
Die Wette zum Konstrukt ist bereits heute gewonnen.
So wie Eon diese \"Bereinigung\" im Gasmarkt vorbereitet, wird in Kürze RWE im Strommarkt folgen.
Aber zumindest hört sich Konzentration besser an als Monopol.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #6 am: 10. Januar 2008, 10:53:43 »
Hallo Leuteeeeeee!
Es geht hier um die Netze, und nicht um das Gas selbst, bitte nichts verwechseln.

Bei den Netzen gibt es keinen Wettbewerb, und wird es auch nicht geben. Es hat schlicht kenen Sinn, mehrere Netze parallel und konkurrierend nebeneinander zu bauen und zu betreiben.
Daher gibt es nun ja endlich auch die Netzentgeltkontrolle durch die Regulierungsbehörde.

Wenn sich nun endlich die vielen Netzbetreiber unter dem Zwang der Regulierungsbehörde einigen, ein gemeinsames Markgebiet mit einer gemeinsamen zentralen Verwaltung zu bilden, ist das ein großer Fortschritt.

Derzeit wird nämlich ein echter Gasmarkt mit Wettbewerb eben gerade durch diese Zersplitterung der Marktgebiete und durch die Netzabgrenzungen verhindert. Die schon mehrmals von der Gaswirtschaft versprochene Marktöffnung für Konkurrenten wurde bisher immer wieder durch diese Abschottung der Netze und komplizierte, unbrauchbare Durchleitungsregelungen erfolgreich verhindert.

Das soll nun beseitigt werden und hat mit Monopolbildung nichts zu tun. Die Gebietsmonopole bezüglich der Netze bestanden schon und werden auch aus oben genannten Gründen weiter bestehen.

Der nächste und wichtigere Schritt wäre nun die konsequente eigentumsrechtliche Trennung der Netzbetreiber und -besitzer von den Gasimporteuren und Gasvertriebsgesellschaften.
Dann stünde einem echten Wettbewerb auf dem Gasmarkt kaum noch was im Wege.

Also nochmal: Die Zusammenlegung der Marktgebiete ist positiv zu beurteilen und hat mit einer Monopolbildung nichts zutun.
Wer sich dagegen ausspricht, hat entweder nicht verstanden, worum es geht, oder er wünscht sich die Aufrechterhaltung des status quo - also keinen offenen Gasmarkt.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #7 am: 10. Januar 2008, 11:35:55 »
@superhaase,

es gibt da auch noch Mischformen

Die SW KH hat Ihr Stromnetz mit Vertrag ab 1.1.2007 an die RWE verpachtet. das Gasnetz folgt.

http://xserv.odd.de/stadtwerke/fileadmin/Daten/Reuter-Benz/pdfs/GB_2006.pdf

Die RWE wiederum hat per Vertrag den Service des Netzes zurück an die SW KH vermietet.

Zweck m.E. folgender:
Dadurch müssen die SW KH bei der BNetzA keinen eigene Antrag mehr auf Genehmigung der Netzdurchleitungsgebühren stellen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #8 am: 10. Januar 2008, 12:39:08 »
@ Cremer

Die SW KH hat Ihr Stromnetz mit Vertrag ab 1.1.2007 an die RWE verpachtet. das Gasnetz folgt.

http://xserv.odd.de/stadtwerke/fileadmin...dfs/GB_2006.pdf

Die RWE wiederum hat per Vertrag den Service des Netzes zurück an die SW KH vermietet.


und was hat das bitte mit Marktgebieten zu tun????

Gruß

NN

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #9 am: 10. Januar 2008, 12:56:12 »
@wulfus

Siehe hier die aktuelle Stellungnahme der GOEDE Deutschland zu den Gas- Marktgebieten

@Cremer

Man sollte sich nach Möglichkeit auf ein konkretes Thema konzentrieren.
Netznutzer hat Recht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Sonst würde ggf. auch die Maschenweite der Hochseefischerei zum Thema Netze gehören.  ;)

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #10 am: 10. Januar 2008, 13:07:07 »
@ Netznutzer

erwarten Sie hier wirklich Qualität und Sachwissen?! Es ist nunmal so, dass sich hier einfach zuviele Leute tummeln die zu allem etwas sagen/schreiben möchten. Dazu kommt, dass Sie hier hauptsächlich Personen finden, die schon zu sehr auf die emotionale Ebene abgeglitten sind und die Themen deshalb anders sehen und an diese herangehen als jemand mit klarem Sach- und Fachverstand oder jemand der einfach schafft \"nüchtern\" zu bleiben.

@ Wulfus und RR-E-ft

Es geht hier nicht um die Zusammenlegung von Netzbetreibern zu einem größeren Netzbetreiber und damit auch nicht um die Berechnung irgendwelcher Netznutzungsentgelte oder ähnlichem, sondern um die Dezimierung der Marktgebiete. Ein Marktgebiet ist ein rein virtuelles Gebilde. Richitg ist die Aussage, dass die Zusammenlegung der Marktgebiete zu einer erhöhten Liquidität führt (in jedem Marktgebiet gibt es einen virtuellen Handelspunkt an dem Gasmengen innerhalb des Marktgebietes gehandelt werden, je größer das Marktgebiet desto größer auch die Liquidität) und es für einen möglichen Lieferanten einfacher ist die Beschaffung und den Transport des Gases durchzuführen. Ich brauche als Lieferant nicht mehr so sehr darauf zu achten wie ich mein Gas von meiner Einkaufsstelle z.B. irgendwo an der Nordsee über zig Marktgebiete und damit zig Verträge und Buchungen etc. zu meinem Kunden im Süden bekomme, sondern habe nur noch ein großes Marktgebiet und somit weniger Aufwand. Zusätzlichen Aufwand gibt es aber bei den so genannten marktgebietsaufspannenden Netzbetreiber, denn diese müssen für einen reibungslosen Ablauf innerhalb des Marktgebeites sorgen und ein vernünftiges Engpassmanagement etc. führen, deshalb auch die neue Gesellschaft.

@ h.terbeck

Das mit der \"Bereinigung\" durch die E.ON auf dem Gasmarkt und in Kürze RWE auf dem Strommarkt müssten Sie nochmal näher erläutern. ich weiss nicht, was Sie uns damit sagen wollen.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #11 am: 10. Januar 2008, 13:13:19 »
@Waaserwaage

Ich habe ganz nüchtern und vollkommen emotionslos auf die vollkommen zutreffende aktuelle Stellungnahme der GEODE Deutschland verwiesen, die Unterstützung verdient.

Aber womöglich erklären Sie mir bei Gelegenheit, warum Marktgebiete nichts mit Netzentgelten zu tun haben, weil ich das möglicherweise wegen fehlenden persönlichen energiewirtschaftlichen Hintergrundes bisher noch nicht wusste. Möglicherweise hatte ich schon die Ausführungen des Kollegen von Hammerstein innerhalb einer Expertenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema verpasst.  ;)

Zu emotionalen Diskussionen im Gasbereich siehe auch hier.

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #12 am: 10. Januar 2008, 16:04:41 »
@ RR-E-ft

so ist das manchmal. 1. war diese Aussage nicht auf Sie gemünzt. 2. Hab ich Ihren Beitrag GEODE erst gesehen nachdem ich meinen Abtrag abgeschlossen habe. Sie waren also tätig während ich noch am Text schreiben war.

Das Sie Fach- und Sachwissen zu den einzelnen Themen haben steht ausser Frage. Schließlich haben Sie ja auch mal für einen Energieversorger gearbeitet.

Zum Thema Netzentgelte: Sagen Sie mir doch, was das Marktgebiet Ihres Erachtens nach mit der Höhe der einzelnen Netzentgelte zu tun hat und ich sage Ihnen ob Sie Recht haben oder nicht ;-)
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #13 am: 10. Januar 2008, 16:17:35 »
@ superhaase
Danke für die eingehenden Erläuterungen; daß es rein um das Zusammenführen der Gasnetze im Sinne der BNetzA und gemäß dem EnWG geht, habe ich sehr wohl verstanden. Ich entnehme Ihrem Beitrag und der verlinkten Stellungnahme von GOEDE, daß sich der Konzentrationsprozess noch zäh und langwierig gestaltet.

@Wasserwaage
Ich trete in diesem Forum als zahlendes Mitglied des BdEV und als ganz normaler Gas- und Stromverbraucher (Rentner und kein Insider!) auf; und zwar nicht, um zu belehren oder qualitativ hochwertiges Fach- und Sachwissen einzubringen bzw. hervorzukehren, sondern, um zu fragen und zu lernen, damit ich komlexe energiewirtschaftliche Zusammenhänge sowie energiepolitische Machtspiele verstehen kann. Wenn Ihnen (und anderen) die Beiträge solcher Mitglieder zu doof, zu emotionsgeladen oder nicht nüchtern genug geschrieben sind, sollten Sie besser nicht auf sie eingehen und abqualifizierende Bemerkungen einfach unterlassen (Nettiquette!).

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Schleichende Netzmonopolisierung?
« Antwort #14 am: 10. Januar 2008, 16:54:43 »
@wulfus

Zur Nettiquette gehört sicher auch, dass jemand, der selbst nicht zur Verleihung von akademischen Graden befugt ist, anderen Diskussionsteilnehmern keine Professur (honoris causa?) anträgt.  ;)

Es sollten alle wieder etwas entspannter werden.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz