Energiebezug > Vergleichsportale

verivox unabhängig?

<< < (2/2)

Anaximenes:
dass verivox inzwischen auch von anderer Seite kritisch gesehen wird liegt vor allem daran, dass egal, welche Rechnung ich mache immer ein unübersehbarer Button für \"e wie einfach\" erscheint.

Wer aber schlicht behauptet, eine Firma sei unbekannt, der ist in der falschen Branche. Bei der Bundesnetzagentur gibt es eine Liste mit allen registrierten Erdgaslieferanten - einfach dort mal nachlesen....

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9570.pdf

RR-E-ft:
@Anaximenes

Aus der Liste ergibt sich nur, dass nicht alle Erdgaslieferanten registriert sind.

Verivox hat viel mehr Lieferanten gelistet als die BNetzA.

Beispiel: Stadtwerke Jena - Pößneck GmbH.

Fehlt eigentlich noch der Vorwurf, dass die Bundesnetzagentur deshalb wohl nicht unabhängig sei. ;)

ich bin´s:
@Anaximenes:

Zur Klarstellung: Selbstverständlich sehe ich Verivox nicht völlig unkritisch. Ich bin von Natur aus grundsätzlich vorsichtig und betrachte dieses Unternehmen insofern - ebenso wie jedes andere Unternehmen - durchaus mit der nötigen Distanz. Ihren konkreten Kritikpunkt kann ich jedoch sachlich nicht nachvollziehen. Denn m.E. entzieht die oben bereits zitierte deutliche Aussage von Verivox Ihrer Erwartungshaltung gerade jeden Boden!

Ja, die etwa 110 Anbieter umfassende Liste, die Sie bei der Bundesnetzagentur gefunden haben, listet Anbieter, die nicht zu den bei Verivox aufgeführten etwa 730 Gasanbietern gehören. Ja, Verivox hätte das durch entsprechende Recherche sicher erkennen und die eigene Liste - sofern beabsichtigt (vgl. http://www.verivox.de/gas/Gas-FAQ.asp ) - entsprechend ergänzen können. Aber was sagt das denn konkret aus? Vielleicht ist ja richtig, was Ihnen mitgeteilt wurde, nämlich dass der von Ihnen genannte Anbieter einem Mitarbeiter (Callcenter?) oder vielleicht sogar dem gesamten Unternehmen unbekannt ist. Das wiederum lässt doch erst einmal allenfalls Schlüsse auf die Branchenkenntnisse zu…

Aber daraus gleich zu folgern, dass die behauptete Unkenntnis (des konkreten Mitarbeiters? des gesamten Unternehmens?) nur „vorgeschoben“ ist? Eine solche Schlussfolgerung bedarf doch wohl weiterer Anhaltspunkte? Übrigens kann ich aufgrund meines kürzlichen Anbieterwechsels (Strom) konkret bestätigen, dass Verivox auch Anbieter aufführt, von denen sie eben keine Provision erhält…

Schreiben Sie doch einfach - wie bei Verivox vorgesehen - eine kurze e-mail an das dortige Strom-Team, sofern noch nicht geschehen. Dann sehen Sie/wir ja, ob eine und - wenn ja - welche Reaktion kommt. Möglicherweise liegen Sie genau richtig mit Ihrer Vermutung. Möglicherweise auch nicht… Jedenfalls wäre man dann so oder so einen Schritt auf dem Weg zur Erkenntnis weiter. Ich selbst warte übrigens derzeit auf eine Reaktion von Verivox zu einer Preisgarantie-Angabe auf deren Homepage. Noch gehe ich davon aus, dass diese demnächst korrigiert/aktualisiert werden wird… Selbstverständlich werde ich berichten, wenn sich herausstellen sollte, dass ich übermäßig optimistisch war. ;-)

Netznutzer:
Ach Herr Fricke,

nach welchen Kriterien bei der BNetzA Energielieferanten veröffentlicht werden, sollte gerade Ihnen doch wohl klar sein. Welch ein schwacher Vergleich...

Gruß
NN

Anaximenes:
Die Liste der Bundesnetzagentur veröffentlicht alle Anbieter, welche sich bei der Bundesnetzagentur einer Registrierung unterzogen haben (ist sehr umfangreich).

Es ist aber möglich, dass ein Unternehmen auf die Veröffentlichung -aus welchen Gründen auch immer- von sich aus verzichtet.

Die Anzahl der Anbieter bei verivox ist mir persönlich egal, wenn nicht einmal die auf der Liste der Bundesnetzagentur gelisteten übernommen werden müssen schon Zweifel angebracht sein. Dies vor allem, wenn es um den ersten wirklich konzernunabhängigen Lieferanten für private Endkunden geht und bei jeder Berechnung genau bei \"e wie einfach\" der Button \"Unterlagen anfordern\" erscheint.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln