Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Milliardengewinne für Energieversorger
HHeinz:
Der Politik in Deutschland einen Denkzettel zu verpassen ist gar nicht so einfach wenn man nicht irgendwelche Spinner wählen will.
Leider ist die Politik über regionale Versorger oft mit im Boot und wer hackt sich schon selbst gerne ein Bein ab. Steigende Energiepreise sind auch für den Staat eine elegante Methode seine Haushaltskasse zu füllen.
Sclerocactus:
Da hilft nur die Energie selbst und dezentral zu erzeugen. Viele kleine BHKW ersetzen bald ein Krtaftwerk, dann zwei und so weiter. Damit würde die Macht der Großen Vier schnell schwinden.
Ansonsten bleibt nur das, die Bundesregierung aufzulösen, da ein Politiker mehr Lobbyist ist als der andere.
Änderung der Gesetze dahingehend den Politkern sämtliche Nebentätigkeiten zu verbieten.
Jegliche Einflussnahme der Wirtschaft auf die Politik kann durch die Vorratsdatenspeicherung überprüft und sollte dementsprechend bestraft werden.
Danach sollte in den Ländern auch Verfahren werden.
Das ganze hat nur den Nachteil, das dies den Steuerzahler durch Pensionen und andere zu zahlende Gelder sehr teuer kommen würde.
Deshalb ziehe ich die erste alternative vor.
Ich werde mir dieses Jahr noch ein BHKW zulegen, wobei aber vorher noch einige Fragen zu klären sind.
In der Zwischenzeit habe ich Geld in LED Lampen investiert und spare so gut 10% Stromkosten ein.Das sind bei mir ca. 10 Euro im Monat.
Auch der Einbau einer stromsparenden Heizungspumpe ist interessant.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln