Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Konzernspitzen bei Glos

<< < (3/3)

marten:
Warum werden zu den Gesprächen mit den Energieversorgern nicht auch Vertreter der Verbraucherverbände oder des Bundes der Energieverbraucher eingeladen?
Wenn auch die Politiker an den entscheidenden Hebeln, wie Herr Glos wirklich daran interessiert wären etwas gegen die Markmacht des Oligopols der grossen vier zu tun, dann müssten die Vertreter der Verbraucher auch mal gehört  werden.

Die Politiker sind eigentlich die gewählten Volksvertreter, aber das haben viele dieser Herren und Damen anscheinend vergessen.

Stattdessen wird tatenlos zugesehen bzw. noch gefördert  wie die Energieversorger uns melken, wohl in der Hoffnung später einen der gutbezahlten Posten in der Energiewirtschaft zu ergattern.

Also ich habe das Vertrauen in unsere Volksvertreter verloren.

gruss

marten

RR-E-ft:
Wenigstens der EnBW- Chef Villis scheint das geltende  Kartellrecht verstanden zu haben.

Es ist den Konzernen verboten, sich zusammenzusetzen und Preise und Bedingungen für Wettbewerbsprodukte miteinander abzusprechen.

Minister Glos sähe sich hingegen wohl gern als der große Pate bei solchen Runden. :rolleyes:

Solche Kungelrunden zwischen Wettbewerbern mit oder ohne Minister als Paten gehören verboten.

Übrigends:

Wäre der 30jährige Krieg anders ausgegangen, hätten wir heute womöglich die schwedischen Verhältnisse, von denen Herr Villis schwärmt. :tongue:

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Wäre der 30jährige Krieg anders ausgegangen, hätten wir heute womöglich die schwedischen Verhältnisse, von denen Herr Villis schwärmt. :tongue:
--- Ende Zitat ---
Herr Vills wird wissen, dass sich die schwedischen Verhältnisse seit dem 30jährigen Krieg auch geändert haben:

Siehe hier  Nachrichten aus Schweden:

--- Zitat ---Strompreis steigt gewaltig

Am 22. September kostete der Strom an der nordischen Strombörse „Nordpool“ noch 20,9 Öre pro KWh. Letzten Montag stieg der Preis auf 33,2 Öre und heute steht er bei 39,7 Öre. Das ist fast eine Verdoppelung innerhalb eines Monats. Der Anlass sind die steigenden Kohlepreise. Bedingt durch den asiatischen Wirtschaftsboom ist die Nachfrage groß und Australien kann nicht genug Kohle fördern, die China z. Zt. benötigt.
...

Quelle: DN 22.10.2007
--- Ende Zitat ---
...
Siehe hier weitere Infos über Schwedenstrom
PS: Den Wasserstorm verkaufen die Skandinavier den Deutschen, das bringt mehr Geld. In Kassel gibt es nur noch skandinavischen \"Öko\"-Strom.[/list]

ESG-Rebell:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Wäre der 30jährige Krieg anders ausgegangen, hätten wir heute womöglich die schwedischen Verhältnisse, von denen Herr Villis schwärmt. :tongue:
--- Ende Zitat ---
1618 - 1648
Au Backe - die Folgen eines Ereignisses über mehr als 350 Jahre zu Extrapolieren, ist aber sehr gewagt :tongue:

Gruss,
ESG-Rebell.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln