Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Die Invasion der Brennholzsammler
taxman:
Ich gehe nun schon seit 8 Jahren in den Wald!
Sicherlich gab es zwischenzeitlich eine enorme Zunahme der Kettensägebesitzer. Zwischenzeitlich kann man jedoch auch wieder davon sprechen, dass die Anzahl der Selbstbrennholzmacher auch schon wieder zurück geht. Alle merken erst im Wald wie anstrengend das ganze dann doch ist und lassen nach 2-3 Jahren wieder die Finger davon und kaufen das Holz dann schon ofenfertig.
Die Preise für ofenfertiges Brennholz sind bei uns für Buche von 30 EUR in 2002 auf ca. 90 EUR in 2007 je Ster gestiegen und haben sich somit verdreifacht.
Da ist dann die Ölpreisbindung dann auch wirklich egal! :D
Sclerocactus:
Habe selber drei Kettensägen und weiß wie schweißteibend die arbeit ist.
Das ganze ist vor allem sehr gut um Agressionen abzubauen.
Für das Fitnessstudio hat man dann sowieso keine Zeit mehr.
Vor allem die Holzheizung brennt auch wenn mal wieder die Strommasten umknicken oder das Stromnetz zusammenbricht.
Auch um heißes Wasser für den Kaffee braucht man sich dann keine sorgen machen.
Nostalgie hat auch seine Vorteile.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Sclerocactus
Vor allem die Holzheizung brennt auch wenn mal wieder die Strommasten umknicken oder das Stromnetz zusammenbricht.
Auch um heißes Wasser für den Kaffee braucht man sich dann keine sorgen machen.
Nostalgie hat auch seine Vorteile.
--- Ende Zitat ---
Das gilt aber nur für wirklich nostalgische Holzheizungen - und die sind nun wiederum aus ökologischer und ökonomische Sicht nicht gerade optimal......
AKW NEE:
@ Sclerocactus
Schön, dass wir einer Meinung sind. Anscheinend hab ich Sie erst falsch verstanden.
Gruß
Sclerocactus:
Auch der Bauer freut über die gestiegenen Preise beim Holz. Früher war das Holz die Geldbank des Bauern. Wenn er etwas brauchte ist er in den Wald geggangen und hat Holz verkauft.
Der Bauer um die Ecke ist mir als Energielieferant immer noch lieber als jeder Ölmulti oder die Energieversorger.
Es gibt viel zu wenig kleine Gemeinden wie Jühnde, die das Stromnetz von den Energieversorgern kaufen und sich selbst versorgen.
Mit Biogas das ins Gasnetz eingespeist wird könnte bis zum Jahre 2020 laut einer Studie ganz Europa sich mit eigenem Gas versorgen.
Das würde vielen Menschen einen Arbeitsplatz verschaffen und wäre sehr umweltfreundlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln