Das Institut für Meteorologie an der FU Berlin schreibt:
\"Heizgradwert:
Er errechnet sich aus der Differenz der Innentemperatur, die mit 20 °C angesetzt wird, und der durchschnittlichen Außentemperatur eines Tages, unter Berücksichtigung der mittleren Windgeschwindigkeit.
Bestimmt wird der Heizgradwert (HGW) nur, wenn die Tagesmitteltemperatur unter 20° C liegt, sonst ist HGW = 0.
Der Heizgradwert wird in der Heizperiode (Oktober bis April) täglich berechnet, in der übrigen Zeit des Jahres nur für Tage, an denen die Temperatur um 22 Uhr (Sommerzeit) der letzten drei Tage unter 12 ° C lag, die Berechnung endet in diesen Monaten wieder, wenn die Temperatur um 22 Uhr (Sommerzeit) der letzten drei Tage wieder über 12 ° C lag.\"
Eigentlich sollte die Gasag doch wissen, was das ist!
Ein Beispiel der Werte unter
http://www.met.fu-berlin.de/de/daten/ghh