Zuhause > Bauen & Renovieren

erdgas oder fülliggas?

<< < (2/3) > >>

eve76:
... die Leute denen das Ding jetzt noch gehört das Ausbuddeln des Tanks jetzt wohl scheuen.

Ich habe mitlerweile ein Gespräch mit meinem Erdgaslieferanten gehabt.
Die würden mir den Anschluss für 1629.--€ Brutto legen.

Um das ganze nun wirklich vergleichen zu können bräucht ich eure Hilfe:
laut Energieausweis werden wir einen jährlichen Endenergiebedarf von 48,1 kWh/m² für das Gas haben. Bei ca. 200m² kämen wir dann im Jahr auf 9620kWH im Jahr.
Wieviel Flüssiggas wäre dafür notwendig und zu welchem Preis muss man im Augenblick das Flüssiggas am freien Markt kaufen?

Kann mir ausserdem jemand den Preis für einen neuen Tank für diesen Jahresbedarf nennen?
Und was kostet denn die 10 Jahres Prüfung vom TÜV?

Beim Erdgas wären im Augenblick die Verbrauchskosten bei 574€. Dazu kommt die Grundgebühr von mtl. 10,01€. Macht im Jahr 694,43€.
Dabei sind natürlich ca. 6 Monate Grundgebühr \"umsonst\" da wir durch die Solaranlage das Brauchwasser in den Sommermonaten ohne Heizung kriegen.Weitere Kosten - von denen ich jetzt nichts weiß - fallen da ja nicht an, oder?

Ich hoffe Ihr könnt mir schnell helfen - bis nächste Woche muss ich mich entscheiden!
eve76


@bjo: Wir haben keinen Keller drum kommt eine Ölheizung aufgrund des Platzmangels nicht in Frage.

@Cremer: Habe versucht mich von Fachmännern beraten zu lassen. Beide haben gleich gesagt wir sollen Erdgas nehmen wenn das eh schon vor der Tür liegt. Aber das ist doch keine Begründung! Und schon zweimal keine Berechnung.

Dede1:
Hallo   eve76,
diese Rechnung habe ich für mich auch angestellt.
Der Heizwert bei Flüssiggas wird mit 6,57 kWh/l (steht hier) angegeben.
Der Liter kostet z.Z. lt. BdE  51 – 64 cent/l. Daraus ergibt sich bei einem Heizbedarf von  9620 kWh ein Gasbedarf von ca. 1465 Liter das  enspricht je nach Einkauf 746€ - 937€.
Im Umkehrschluss würde sich das rechnen, bei einem Preis von ca. 40 cent /l.
Ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet und es hilft Dir weiter. (Hab ich alles incl. Mwst. gerechnet.)
Hier noch evtl. nach schauen
Gruß Detlef

eve76:
Hallo,

jetzt kommt endlich Licht ins Dunkel.
Wenn ich die Sonderpreise vom BdEV zur Kalkulation ranziehe und ich in der Region Süd-Ost wohne kommt ich auf einen Bruttobetrag von 57ct pro Liter.
Damit das ganze ne Null-Rechnung wird müsste der Preis aber bei 47,4ct/Liter liegen.
Von den Verbrauchskosten liegt Flüssiggas also ganz schön zurück.
Kommen wir auf die Einmalkosten.
Erdgasanschluss kostet mich ca. 1650.--€.
Sollte ich den gebrauchten Tank für 650,00€ bekommen hätten wir hier eine Differenz von rund 1000.--€.

Bei Mehrkosten von (835,-- - 695,-- =)  140,00€ jährlich wären die 1000,--€ Ersparnis bei der Anschaffung in ca. 7,5 Jahren aufgebraucht.
Und dann kommt in weiteren 3 Jahren der große TÜV dazu...

Die 2-jährige äussere Prüfung kostet so ca. 40€ wurde mir gesagt. Bei unterirdischen Tanks kommt eine 5 jährige Innere Prüfung dazu und alle 10Jahre eine Druckdichtigkeitsprüfung. Die innere Prüfung liegt bei ca. 75€. Stimmen meine Angaben und was kostet so eine 10Jährige Prüfung?

Mit der ganzen Prüferei wären die 1000.-- Ersparnis bei der Installation nun bereits im 6ten Jahr aufgebraucht...

Was spricht nun noch für Flüssiggas?
Hmm... die Gaspreisentwicklung.... wenn ich mir das Chart des Preisindexes für Flüssiggas beim BdEV im Internet hierzu ansehe ist nichst so sehr gestiegen wie das Flüssiggas.
Kann jemand was zu der zukünftigen Prognose sagen?


Wie gesagt, das ganze hab ich gerechnet unter der Prämisse eines gebrauchten Tanks...den ich evtl. garnicht kriege...

Kann jemand noch ein Plädoye PRO Flüssiggas halten?

Viele Grüße,
Evi

Dede1:
Die innere Prüfung, alle 10 Jahre ist teurer, sowas bei 200€ hat mein Gasfritze gesagt. Für weitere Plädoyes auch hier schauen.

Gruss Detlef

PS: Ich würde auch lieber Flüssiggas nehmen, aber es lässt sich nicht schön rechnen, leider.

Teslamo:
also die Zujunft kann keiner prognostizieren!

Aber es gibt noch anderee Entsvcheidungsfaktoren.

Pro Flüssiggas: - kein Versorger (wenn der TAnk dir gehört)
                         - hast einen freien Markt und kannst entscheiden wann und wo dur tankst (ich habe jetzt für 40Cent getankt, vor 3 Monaten hätte ich ur 33 bezahlt ..... habe ich wohl schei... gebaut!)

- mein Umweltbewußtsein hat mich zu Flüssiggas getrieben, Gas, Öl, Feststoff liegen deutlich schlechter in der ÖKO Bilanz.

Glg

PS: ich habe ein  2 Familienhaus und heite mit Solar Unterstüzung für 1200€ im JAhr bei 40 Cent je Liter!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln