Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Frage zum Grundpreis

(1/2) > >>

hollmoor:
Eine Frage an euch Fachleute!

Es betrifft den Grundpreis bei uns im Versorgungsgebiet.
Unser Versorger berechnet den Grundpreis/Gas/nach max.Nennwärmebe-
lastung lt.Typenschild auf dem Brennwertgerät u.lt.Gasantrag mit
7,30 Euro pro Monat u.pro Kw.
Da unser Brennwertgerät von 3,5-20 kw lt.Typenschild reicht,wird uns
natürlich die max.Belastung in Rechnung gestellt.Macht 146,00 Euro
im Jahr.
Eingestellt hat mein Mann(vom Fach)die Anlage auf 5,5 kw,da wir nicht
mehr benötigen(Gute Dämmung etc.)
Unser Versorger will dass jedoch nicht berücksichtigen und beharrt auf
die 20 kw.Ist ja auch verständlich,bringt ja schließlich eine ordentliche Summe im Jahr!
Möchte noch dazu bemerken,dass dieser Grundpreis 27,5 % (146,0€ )
vom Arbeitspreis ausmacht.(386,00 €)
Wir haben uns mittlerweile schon etwas schlau gemacht,ob es rechtliche
Möglichkeiten gibt u.auch schon etwas in Erfahrung gebracht über den
Schornsteinfeger sowie Hersteller des Gerätes etc.
Habe auch im Netz mal andere Versorger verglichen,habe aber noch keinen gefunden,der es auch so abrechnet.
Kann mir jemand mitteilen,ob er ähnlich abgerechnet wird.Oder kennt
sich jemand genau aus,ob die Abrechnung des Grundpreises so OK sein
kann.
Über einen dermaßig abgerecheten Grundpreis kann man sich natürlich auch sein Säckel füllen!!!

Gruß aus der Lüneburger Heide

Schwalmtaler:
Hi Hollmoor,

bei mir in Schwalmtal (mittlerweile heißt der Versorger NEW Energie[nach EVS und NVV]) gibt es für die verschiedenen Tarife unterschiedliche Staffelungen des Grundpreises.

Schau mal unter WWW.erdgasversorgung-schwalmtal.de unter dem Punkt \"Wir für Sie/ Preise\" nach.

Wenn dein Versorger in deinem Tarif seine Grenze bei 20 KW hat, kannst du leider nichts machen.

hollmoor:
@Schwalmtaler

Vielen Dank f.deine Rückmeldung,habe mal nachgeschaut.
Lt.deren Aufstellung würde ich ja in den Maxi-Tarif fallen und
müßte noch mehr Grundpreis bezahlen,allerdings niedrigerer
Arbeitspreis.
Das ist doch alles reinste Abzocke!Die holen sich bei den Grundpreisen
auch noch zusätzlich satte Gewinne rein.(Wenn der Grundpreis fast 30 %
vom Arbeitspreis ausmacht,ist dass doch der reinste Wahnsinn)

Bei uns gibt es nur zwei Tarife.Einen f.Kleinstverbraucher u.den,den
ich angesprochen habe.
Leider haben wir unsere Heizungsanlage nicht selbst gebaut,haben wir so übernommen,sonst wäre ein kleineres Gerät reingekommen.
Aber leider gibt es immer noch zu viele unfähige Heizungsfirmen,die
zu groß bemessene Anlagen einbauen.


Gruß aus der Lüneburger Heide

Schwalmtaler:
Hi Hollmoor,

wie hoch ist denn Euer Verbrauch? Ich beziehe ca. 12.000kwh pro Jahr für ein 120m2 großes(kleines) Reihenmittelhaus.
Neubau 2001 als anerkanntes Niedrigenergiehaus. Gasbrennwerttherme mit 11kw -Anlage

Mit dem Bezug falle ich aber noch in den MIDI Tarif der EVS.

Schöne Grüße in die Heide vom Fast-Holländer

Cremer:
hallo hollmoor,

Haben Sie einen Wandgasdurchlauferhitzer für die Heizung und/oder für die Warmwasserbereitung.

Bei einem Wanddurchlauferhitzer für Warmwasser differiert die Leistung in Abhängigkeit der entnommenen Wassermenge durch die Steuerung. Zugrunde gelegt wird immer die max. Leistung auf dem Typenschild - leider.

Auch bei den atmosphärischen Brennern und auch Gebläsebrennern von Heizkessel läßt sich die Leistung zwar einstellen. Auch hier wird aber immer von der max. Kesselleistung für eine Berechnungsgrundlage ausgegangen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln