Energiepreis-Protest > HanseWerk

E.ON Hanse Abrechnung Wärmepumpe Thermostrom

<< < (2/2)

nordpol:
Hi Johan und Co.,

bin in einer ähnlichen Situation - es geht bei mir zwar nicht um \"Wärmepumpe\" sondern elektr. Fußbodenheizung - ich wurde aber auch von E.ON Hanse mit ThermoStrom C beliefert.
Habe ebenfalls die rechtswidrigen Erhöhungen einbehalten und stehe seit November 2008 in regem Briefwechsel mit E.ON, X( d.h. ich argumentiere, die antworten (wenn überhaupt) nicht sachgemäß.

Im Mai habe ich den ThermoStrom09 C Vertrag unterschrieben.
E.ONs Kündigung aller ThermoStrom C Verträge war rechtmäßig.
Hoffe ich.......?( .
Seit Juni 2009 erhalte ich also \"09\"er ThermoStrom.........

So.
Heute kam nun die Mahnung, die \"geschuldete Restsumme\" aus dem alten Vertrag bis zum 14. Aug. zu begleichen. Eine \"Einstellung der Energieversorgung\" ist in dem Schreiben nicht angedroht.
Aber: es gibt keinen Rückstand meinerseits und durch den neuen Vertrag ist die Sache für mich abgeschlossen. Für e.on nicht.

Meine Frage:
1. hat irgenwer Erfahrungen, wie E.ON Hanse weiter vorgeht?
2. wann wird aus der Mahngebühr von €5 das angedrohte gerichtliche Verfahren?
3. irgendwelche Tipps?
4. was für Chancen hab ich überhaupt???

Meine Nerven hassen diese Auseinanersetzung! :evil:

Freu mich über jedes feedback!!!

nordpol:
Hallo Johann,
ich versuch\'s einfach noch einmal:
wie ist es zwischen dir und e.on ausgegangen?
Wäre super, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichten könntest.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln