Deal perfekt?Wenn RWE Strommnegen an Industriekunden versteigert, erzielt es für diese Strommengen Marktpreise.
Der Schaden, welcher durch die Strompreisüberhöhung auf dem
Gesamtmarkt bisher eingetreten ist, kann dadurch gar nicht kompensiert werden. Schließlich hatten auch Regionalversorger und Stadtwerke die Strompreise mit Verweis auf die gestiegenen Großhandelspreise erhöht. Abgesenkt hatte fortan (abgesehen von an fünf Fingern abzuzählenden Ausnahmen wie E.ON Thüringen und Stadtwerke Jena, welche von den Behörden gezwungen wurden) keiner.
Auch erfährt RWE keinerlei Strafe, wenn es zukünftig Strommengen zu Marktpreisen absetzt.
Wohl ein Witz in Tüten.
Womöglich reicht bei E.ON schon das Versprechen, dass der Konzernchef der BILD- Zeitung keine Interviews mehr zu den Strompreisen gibt.:rolleyes:
Bei Vattenfall und EnBW könnte reichen, dass sie ihre Vorstandsvorsitzenden mit \"kleinem\" Geld nach Hause geschickt haben, um sich geistig zu erneuern.
Cio.Morgen also wohl wieder einmal
großes Kino für die Voksseele in den Nachrichtensendungen.