Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Fragen zu Kosten

<< < (2/2)

shimada:
Hi,

Wenn genug Platz vorhanden ist,kann er doch ruhig oberirdisch sein und mit einigen Pflanzen \"versteckt\" werden.

Das eingraben ist zwar die optisch schönere Variante,aber teurer.

Ich weiß nicht wie die Preisunterschiede bei der 10-jährigen Prüfung sind zwischen Ober/Unterirdischen Tanks,das wäre eine weitere Frage an die Experten hier.  ;)

gastanker:

--- Zitat ---Original von shimada
Hi,

Wenn genug Platz vorhanden ist,kann er doch ruhig oberirdisch sein und mit einigen Pflanzen \"versteckt\" werden.
...
--- Ende Zitat ---

Hallo,

sicherlich gibt es die Möglichkeit einen oberirdischen Behälter optisch zu \"verstecken\". Dabei sollte allerdings auch das Regelwerk TRF bezüglich der Ex-Zonen und der Brandlasten berücksichtigt werden. Zudem ist der Pollenstaub und sonstige pflanzliche Rückstände nicht gerade schön auf dem Behälter anzusehen.

Falls jetzt jemand hier reklamiert wegen den Brandlasten, es gab auch schon mal Kunden, die einen Tank hinter Bäumen und Gebüsch verstecken wollen und beides ist nunmal brennbar.

Gruß

gastanker

Mia76:
Hi,

Nein - der Tank wird bei uns definitiv vergraben werden. Auch wenn dies etwas mehr kostet. Ich finde auch einen verstecken Tank im Garten nicht schön... bisher auch noch keinen Tank gesehen, der wirklich unauffällig oberirdisch platziert war. Aber ist sicher Geschmackssache, ob jemand sich daran stört oder nicht.

lg

shimada:

--- Zitat ---Original von gastanker


Falls jetzt jemand hier reklamiert wegen den Brandlasten, es gab auch schon mal Kunden, die einen Tank hinter Bäumen und Gebüsch verstecken wollen und beides ist nunmal brennbar.

--- Ende Zitat ---

Klar,es gibt da einige Regeln die Ich kurz vergessen hab  ;)

Es kommt eben auf den Platz an der zur Verfügung steht.

An den Pollenflug habe Ich noch nicht gedacht > danke dafür  :)

Wir sind ja alle lernfähig und für alles offen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln