Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Extremer Stromverbrauch bei allen Mietern
morsix:
Hallo,
etwas ziemlich kurioses beschäftigt fast alle Mieter / Stromkunden bei der SWM unserer Siedlung.
Jeder bekam eine unerhörte Nachforderung mit 2-3x so hohen Verbrauch für die letzten 12 Monate
Daraufhin wurden die Zählerstände geprüft, kann ja sein, das ein Abrechnungsfehler vorliegt. Die Zählerstände stimmen
Nun kann es durchaus sein, daß ein böser Nachbar einem Strom \"klaut\", aber das würde dann nur mich betreffen aber nicht so gut wie alle Meiter (etwa 100 Parteien).
Wie kann es also sein, daß fast 100 Mietparteien eine extreme Nachforderung erhalten und die Zählerstände stimmen?
Besonders ärgerlich ist, daß ich alle Elektrogräte zu Hause durch moderne Energiespargeräte ersetzt habe und daher eher einen niedrigeren Verbrauch vermutet habe. Das eines dieser Geräte einen defekt hat und extrem Strom frisst halte ich für ausgeschlossen, wie gesagt, es betrifft ja nicht nur mich.
Eine Idee war, daß eine evtl. PLC Technik (Powerline, Internet per Stromleitung) die Zähler irritieren könnten. Allerdings habe ich dazu nichts im Internet gefunden und mir ist auch nicht bekannt, ob eine PLC Technik bei uns existiert.
Ich bin reichlich verunsichert ...
Viele Grüße
Rudi
superhaase:
Wenn ihr die normalen Zähler mit der Drehscheibe habt (Ferraris-Zähler), dan halte ich eine Beeinflussung durch PLC und dergleichen für ausgeschlossen.
Wurden die Zähler irgendwann getauscht?
Wie hoch war denn der Verbrauch im Haushalt (2 Personen?) im letzten Jahr und im Jahr davor?
ciao,
sh
morsix:
--- Zitat ---Original von superhaase
Wenn ihr die normalen Zähler mit der Drehscheibe habt (Ferraris-Zähler), dan halte ich eine Beeinflussung durch PLC und dergleichen für ausgeschlossen.
Wurden die Zähler irgendwann getauscht?
Wie hoch war denn der Verbrauch im Haushalt (2 Personen?) im letzten Jahr und im Jahr davor?
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
Bei ALLEN Mitern deutlich geringer, wie geschrieben 2 bis 3x ...
Mein persönlicher Verbrauch lag für den Haushalt immer etwa bei 1500kW/h im Jahr. Das ist natürlich ziemlich niedrig für drei Personen. Aber wie gesagt, ich habe immer die neueste Generation an Energiesparmaschinen, Energiesparbeleuchtung und ausserdem sind wir als extreme outdooraktivisten ohnehin so gut wie nie zu Hause (Arbeit, outdoor ... übrig bleibt eigentlich nur \"zum schlafen nach Hause kommen\") Gekocht wird nur etwa 25x im Jahr.
Also, der Verbrauch lag immer bei ca 1500kWh was auch meiner Berechnung entspricht.
Jetzt liegt der Verbrauch bei 4500kW/h
Es betrifft etwa 90 Mieter von 100 Mietern in der Wohnanlage.
Die Zähler sind 25 Jahre alte Wirbel/Drehstromzähler die in den letzten 8 Jahren nicht getauscht wurden (solange lebe ich hier)
Grüße
Rudi
RR-E-ft:
@morsix
Der Verbrauch ist die Differenz zwischen neuem und alten Zählerstand. Wenn die Zählerstände beim vorherigen Ablesen systematisch falsch erfasst wurden oder allesamt über längere Zeit auf (zu niedrigen) Schätzungen beruhten, könnte es u. U. solche Ergebnisse zeitigen.
Dann wäre der Verbrauch indes nicht periodengenau abgerechnet.
morsix:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@morsix
Der Verbrauch ist die Differenz zwischen neuem und alten Zählerstand. Wenn die Zählerstände beim vorherigen Ablesen systematisch falsch erfasst wurden oder allesamt über längere Zeit auf (zu niedrigen) Schätzungen beruhten, könnte es u. U. solche Ergebnisse zeitigen.
Dann wäre der Verbrauch indes nicht periodengenau abgerechnet.
--- Ende Zitat ---
Der Zählerstand bei der Ablesung zuvor war auch korrekt, weil ich die Abrechnung immer überprüfe, so weiss ich immer auch den Zählerstand der letzten Ablesung und der aktuellen Ablesung.
Und immer noch, es ist nicht nur mein Zähler betroffen sondern so gut wie ALLE Zähler der gesamten Mietanlage. Bei so vielen Mietern gibts zum Glück auch immer welche, die auch jeden Stand bei jeder erfolgten Ablesung nachkontrollieren und aufschreiben.
Es ist einfach so, daß aus irgendeinem Grund etwa 90 Zähler 2 bis 3x so viel gemessen haben wie sie sollten. Auch rein Rechnerisch, also wenn ich all meine Geräte und Beleuchtung und Verbrauchsgewohnheiten zusammen zähle, ist das Ergebnis auf jeden Fall nur um die 1500kWh.
Die Stadtwerke meinen, es würde jemand Strom stehlen hinter dem Zähler, ok sehe ich ein, wenn NUR mein Zähler betroffen wäre. Ist aber nicht so ...
Grüße
Rudi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln