Zuhause > Bauen & Renovieren
Stromheizung/EVO-Heizung oder Öl
Sylvia:
--- Zitat ---Original von Cremer
Der liebe Gabriel, seines Zeichens Umweltminister, will bis Ende 2009 alle Elektrospeicherheizungen verbieten.
Da dies praktich nichtso einfach sein wird, wird er vermutlich per Gesetz den Leistungspreis für Nachtspeicherstrom anheben.
--- Ende Zitat ---
Die angebotenen Heizungen der Firma EVO sind KEINE Nachtspeicheröfen. Diese Heizungen werden im Tagstromtarif in Betrieb genommen. Die Heizung soll ca. 20 Min. voll heizen und stellt sich dann aus, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Fällt die Temperatur um 1°, stellt sie sich automatisch wieder an und heizt nach...
superhaase:
Ja gerade deshalb, liebe Sylvia, sind diese EVO-Heizungen der absolute Schwachsinn!
Du heizt also immer mit dem teuersten Strom, den es gibt.
Also Wärmekosten geschätzte 18 ct/kWh - richtig?
Bei einer Ölheizung hast Du geschätzte Wärmekosten von derzeit etwa 6 - 7 ct/kWh. Also etwa ein Drittel dessen.
Das mit dem \"Auschalten bei Erreichen der Zimmertemperatur\" ist eine völlig irreführende Werbemasche und völliger Blödsinn.
Die Ölheizung schaltet sich auch bei Erreichen der Zimmertemperatur aus, wenn man die heute üblichen Thermostatventile an den Heizköpern hat.
Es wird da bei EVO suggeriert, dass die Heizung \"zeitweise gratis\" heizen würde, was physikalisch totaler Quatsch ist, denn die Wärme, die der Heizkörper nach dem Abschalten abgibt, hat er vorher ja aus dem Stromnetz bezogen und in sich gespeichert.
Es gilt auch bei Stromheizungen der unumstößliche Energieerhaltungssatz:
Von nix kommt nix.
EVO ist ein absolut unseriöses, betrügerisches Unternehmen!
Die Behauptung, die Stromkosten wären geringer als die sonst anfallenden Heizölkosten, ist eine sehr dreiste Lüge.
Überhaupt ist die ganze Web-Site von EVO voll von Falschdarstellungen und gezielt provozierten Missverständnissen. Jeder zweite Satz stellt die Physik und somit das Universum auf den Kopf. ;)
Wenn also die Rohrleitungsverlegung genausoviel kostet wie die E-Heizungen, dann ist es unabhängig von der Nutzungsdauer des Nebenhauses immer günstiger, die Ölheizung zu \"verlängern\". Die Kesselleistung wird höchstwahrscheinlich ausreichen - da hab ich keine Bedenken.
Das könnte sich erst umkehren, wenn das Heizöl mal mehr als 1,50 €/l kostet.
Aber dann rentiert es sich wahrscheinlich, den Ölheizkessel gegen einen Holzpelletskessel zu tauschen.
Auch unter Umweltaspekten ist es immer besser, die Wärme möglichst vor Ort zu erzeugen - Strom ist die derzeit denkbar umweltschädlichste und teuerste Heizenergie in Deutschland (genau im Gegensatz zu dem schwachsinnigen Gesülze auf der EVO-Web-Site).
EVO hat auch immer wieder Ärger mit Kunden, die an den Stromkosten verzweifeln. Das war auch schon ein paar mal Thema in einigen Fernseh-Magazinen.
ciao,
sh
Cremer:
@Sylvia,
Aber der Tagstrom kommt Ihnen doch teuer zu stehen !
Ist es da nicht kostengünstiger die Zimmer an das vorhandene Heizungssystem des Wohnhauses anzuhängen?
Lassen Sie sich eine Wärmeberechnung, ob der Heizkessel ausreichend ist, von Ihrem Heizungsfachmann berechnen.
Ich würde da im ersten Moment sagen, die Kesselleistung ist ausreichend.
Ich habe in dem einen Haus eine Ölheizung. Habe dann eine 200m² Halle über ca. 40m Leitung angeschlossen mit 3 sehr großen Heizkörpern (3m lang) hangeschlossen.
Die Heizkörper nehmen, nur in der Stellung \"Frostschutz\", ca. 40 % der gesamten Heizleistung auf. Es ist keine Beeinträchtigung festzustellen.
Sylvia:
Danke für eure Beiträge und Meinungen.
Ihr habt uns sehr geholfen. :)
bjo:
die Heizkörper dann mit den Honeywell Rondostaten ausstatten.
damit kann man leicht die gewünschte Temperatur einstellen abhängig von der Uhrzeit.
z. B. Spielzimmer
20 Grad Cel. von 15.0 Uhr bis 20.0 Uhr
Rest des Tages 8 Grad
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln