Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bochum

Erfahrungen mit Gaspreisen bei den Stadtwerke Bochum GmbH?

(1/2) > >>

TomH:
Hallo zusammen,

habe mich entschlossen, der Preiserhöhungs-Abzocker-Streik-Front beizutreten. Es ist längst überfällig gewesen, diesen Methoden endlich Einhalt  zu gebieten.

Zunächst habe ich der von meinem Gasversorger angekündigten Preiserhöhung widersprochen. Dazu habe ich das hier vorgestellte Musterschreiben (keine Erhöhung, nur alter Preis plus 2 Prozent) an die Energieversorger übernommen und an die Herren in Ihrem neuen  Glaspalast (die Stadtwerke Bochum GmbH  ist zum Jahreswechsel 04/05 in einen selbst hochgezogenen Neubau bezogen) gesandt.

Die Antwort kam prompt. Nach nur 6 Tagen erhielt ich ein 3seitiges Antwortschreiben. Hier wird NATÜRLICH NICHT, wie von mir gewünscht, die Erforderlichkeit und Angemessenheit der Preiserhöhung durch nachvollziehbare und prüffähige Offenlegung der Kalkulationsgrundlagen dargelegt, sondern man ergeht sich im allgemeinen Klagen des Monopols:  \"Wir können doch nicht anders..., Die Kopplung Gaspreis an Ölpreis sei ja auch keine Einbahnstraße ....\". Man hat mir sogar mitgeteilt, das mein Gas zu 30 % aus Russland, zu 26 % aus Norwegen und zu 17 % aus den Niederlanden kommt.... (ein wirklich spannendes Detail... macht zusammen 73 %. und der Rest?  :-) )  

Im \"Fazit\" meines Versorgers heißt es:
\"Wir begründen die Preisanpassung mit gestiegenen Bezugskosten. Nach den Vorgaben der Bundestarifordnung wird die Preisanpassung nach der öffentlichen Bekanntmachung in der Ortspresse rechtskräftig. Wir werden Ihre Abschläge ab Januar 2005 nicht verändern. Erst mit der nächsten Rechnung im Jahre 2005 werden wir ab dem 01.01.2005 die neuen Konditionen berücksichtigen. Rechnungskürzungen können wir nicht aktzptieren. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen ....\"

Nun zu meinen Fragen:
1.) Wer hat sich schon mit den Stadtwerken Bochum auseinander gesetzt?
2.) Was mache ich, wenn mein Versorger, wie angekündigt im Februar wieder den falschen, weil zu hohen Abschlag abbucht?

Schöne Grüße aus dem eingentlich nicht grauen Bochum

Thomas



[/url]

BerndA:
Hallo Thomas,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit den Stadtwerken in Bochum, aber mit Gelsenwasser aus Gelsenkirchen.

Im Prinzip ist die Antwort der Versorger immer gleich, ich glaube die benutzten so langsam auch Musterbriefe.

Lass dich nicht für dumm verkaufen, bleib hart und zahle nur den alten Preis plus 2%, wie die meisten hier.

Damit dein Versorger nicht dauernd die höheren Abschläge automatisch abbucht, kündige den Stadtwerken gegenüber schriftlich Deine Einzugsermächtigung, und zahle in Zukunft selbst den alten Preis plus 2 % durch eigene Überweisung zum vorgesehenen Abschlagstermin.

Den passenden Text über die Kündigung enthält auch der Musterbrief im letzten Teil.

Falls du noch Fragen hast, frag ruhig, irgend jemand im Forum wird dir immer antworten ! :wink:

Und keine Angst, wenn Sie dir mit Mahnungen oder mehr drohen, das haben wir alle schon hinter uns und wir wissen inzwischen genau, wie man dagegen vorgeht. 8)

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

Bernd Ahlers

hollmoor:
@TomH
Hallo,Thomas, der Rest der 73 % wird in Deutschland gefördert,zum
Beispiel bei mir vor der Haustür.(Lüneburger Heide)Aber das hält die Shell u.Exxon nicht ab,saftige Erhöhungen zu verlangen,trotz kurzem Weg zum
Verbraucher.
Da kommt dann wieder die Oelpreisbindung ins Spiel!!

Gruß aus der Lüneburger Heide

berndh:

--- Zitat ---Erst mit der nächsten Rechnung im Jahre 2005 werden wir ab dem 01.01.2005 die neuen Konditionen berücksichtigen
--- Ende Zitat ---


Heißt das nicht das die zwar die Abbuchung so lassen aber trotzdem in der Jahresrechnung die höheren Gaspreise verlangen werden?
Also eine höhere Nachforderung am Jahresende???

Ich würde damit die Auseinandersetzung nur ans Jahresende verschieben???

Bernd

RR-E-ft:
@berndh

Ja, die Versorger vertagen den Streit, da sie sich wohl derzeit nicht trauen.

Zu der Transparenz der Preisgestaltung mit der Ölpreisbindung vgl. die Expertenanhörung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages am 15.12.2005, insbesondere die Ausführungen des Präsidenten des Bundeskartellamtes, Dr. Böge, dazu (Page 8, 10):


http://216.239.59.104/search?q=cache:LECPaAEf27oJ:www.bundestag.de/parlament/gremien15/a09/eAnhoerungen/nEnWG2/cprotokoll.pdf+BGW+Bundeskartellamt&hl=de&ie=UTF-8

Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln