Energiepolitik > Dies & Das
BMWi fordert neue Strom- und Gaszähler
RR-E-ft:
Veraltete Zählertechnik soll ersetzt werden
Cremer:
@Fricke,
ist vieleicht noch ein wenig utopisch, aber ich denke in 2-3 Jahren ist dies schon möglcih.
Vor allem sollte man zuerst mal die Gaszähler gegen moderne kWh-Zähler tauschen (ohzne brennwertbestimmung ;))
Aber obacht!!
keine Fernwirkzähler, damit das EVU nicht die Stromzufuhr per Fernüberwachung abstellen kann :D
RR-E-ft:
@Cremer
Es gibt doch schon moderne Stromzähler.
Die sollen vornehmlich gelb sein.
Wenn man sich die Entwicklung des Standes der Technik in anderen Bereichen ansieht, fragt man sich schon, warum heute die Zähler nicht anders aussehen als in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Die bisherigen Zähler sind billig und haben eine lange Lebensdauer.
Nicht billig sind hingegen die Messpreise der Versorger.
Es wird Zeit, dass in diesen Bereich Wettbewerb einzieht.
Wenn man möchte, kann man sich wohl schon jetzt einen \"gelben\" Stromzähler einbauen lassen und Messstellenbetreiber werden.
Dann hat man selbst die Hoheit über den Zähler und stellt Netzbetreiber und Lieferanten die Messdaten zur Verfügung (gegen angemessenes Entgelt ?).
Neue Stromzähler
Gridpem:
na wenn schon, dann doch gleich Chipkartenzähler und der Verkauf der Chipkarten in jedem Supermarkt, dann brauchen wir dafür kein Inkasso, keine Versorgungsverträge und Ähnliches mehr und jeder hat die Wahl, von wem er sein Strom und Gas kauft.
Gruß aus Meck-Pomm
RR-E-ft:
@Gridpem
Wohl nicht möglich, wegen der tatsächlichen Zahlungsströme für Netznutzung an die Netzbetreiber und Stromerzeugung an die Kraftwerksbetreiber.
Schlecht vorstellbar, dass man Prepaid an (verschiedene) Lieferanten bezahlte Strommengen jederzeit (irgendwo) in Deutschland aus dem Netz entnimmt.
Wie sollten die Beteiligten das untereinander abrechnen. Schließlich könnten die Beteiligten nicht ebenso Prepaid (im Voraus) abrechnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln