@roman_ja
Betrachten wir den Verbrauch vom 12.10.2006 bis 31.12.2006 mit 2219.8 kWh.
Wir haben da nun 80 Tage - 2219.8 kWh / 80 d = 27.75 kWh am Tag.
Wie sie beschrieben haben handelt es sich um 3 Nachtspeicheröfen mit jeweils 2 Kw leistung also 6 kW - 27,75 kWh/d / 6 kW = 4,62 h Täglich.
Ich bezweifle das sich so ein Teil in 4,5h aufheizt, das diese normalerweise die ganze Nacht bis zu 8h durchlaufen aufheizen müssen um genug wärme aufzunehmen.
Die Nachtspeicheröfen haben meistens zwei Thermostate. Mit dem einen Regelt man die Aufheizthemperatur des Nachtspeichers, und mit dem anderen Raumthermostat regelt man die Raumthemperatur. Wird Wärme benötigt, Heizt sich das Nachtspeicherofen über nacht auf. Wird Tagsüber wärme benötigt läuft ein Gebäse, bis die gewünschte Raumthemperatur erreicht ist, dann schaltet das Gebläße aus.
Die Nachtspeicheröfen werden heute immer mehr Isoliert, so das man nicht weis ob da noch wärme drinn ist oder nicht.
Ich vermute das einer oder zwei dieser Dinger immer noch an sind und sich Nacht für Nacht aufladen.
Sie sollten die Zählerscheibe in der Nacht beobachten, ob die sich dreht.
Wenn sie die Heizung jedoch nicht benötigen könnten Sie die Sicherung im Sommer rausnehmen. Bedenken Sie aber, das die Gebläße trotzdem laufen können weil sie Strom über den HT ziehen.
m. f. G. Cabello