Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Welt online: E.ON droht Rauswurf in Russland  (Gelesen 3883 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Welt online: E.ON droht Rauswurf in Russland
« am: 20. Mai 2007, 21:35:48 »
Verlässlichkeit der Vertragspartner ist bei der Energieversorgung alles:

http://www.welt.de/wirtschaft/article884732/E.on_droht_Rauswurf_in_Russland_.html

Selbst in Russland will man nicht mehr überall rote Fahnen sehen.

http://www.eon-ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-3F57EEF5-A3FF6D75/er-corporate/hs.xsl/550.htm

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Welt online: E.ON droht Rauswurf in Russland
« Antwort #1 am: 20. Mai 2007, 22:35:03 »
Interessant darin ...
Zitat
Gazprom-Manager begründen die Nachforderung mit dem in den vergangenen Monaten stark gestiegenen Gaspreis.
Damit habe sich auch der Wert der Beteiligung an dem Gasfeld extrem erhöht.
„Wir versuchen einfach einen besseren Kompromiss herauszuquetschen“, heißt es aus Moskau.
In E.on-Kreisen wird der Konflikt mit dem russischen Partner bestätigt:
„Die Russen wollen die bisherigen Vereinbarungen auflösen und neue Beteiligungen an Kraftwerken.“

Mit einem Mal wieder "stark gestiegener Gaspreis"?? ... E.ON fährt doch gerade eine große "knallrote" Preissenkungskampagne in der Presse!?
Und wie war das doch gleich mit der ominösen Ölpreisbindung? Die Rohölpreise sind doch gesunken.
Die Riesenver..sche von uns Verbrauchern geht also immer weiter.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Welt online: E.ON droht Rauswurf in Russland
« Antwort #2 am: 20. Mai 2007, 22:51:11 »
@wulfus

Es geht um den Preis für die Beteiligung an einem Gasfeld, das in der Zukunft gemeinsam ausgebeutet werden soll.

E.ON würde dafür wohl einen bereits vereinbarten Preis bezahlen wollen und hätte dann in der Zukunft Zugriff auf die entsprechenden Gasmengen, deren Verkaufspreis der Konzern dann selbst bestimmen könnte.

Seit der Vereinbarung hat sich die Welt etwas weiter gedreht und Gazprom scheint der Meinung zu sein, es sei deshalb mehr rauszuholen und will sich deshalb von der getroffenen Vereinbarung lösen.

Der Bezugspreis für diese zukünftig geförderten Gasmengen richtet sich für E.ON also nicht nach einer Ölpreisbindung, sondern allein nach den vereinbarten (fixen) Kosten für den Erwerb der Beteiligung an dem Gasfeld und den zukünftigen (variablen), anteiligen Kosten der Exploration.

Die Differenz zwischen diesen Kosten und denzukünftigen  Verkaufserlösen darf der Konzern dann künftig selbst einstreichen.

Gazprom scheint zu der Auffassung geraten zu sein, dass diese Differenz weit größer ausfallen wird, als man es bei Abschluss der Vereinbarung absehen könnte und dass deshalb die Beteiligung an dem Gasfeld zu billig abgegeben würde. Diese Einschätzung hängt von einer Prognose der zukünftigen, weit in die Zukunft gerichteten Erdgasverkaufspreise ab.

Das hat mit den aktuellen Erdgaspreisen schlichtweg nichts zu tun.

Möglicherweise verhält es sich bei anderen Beteiligungen der Konzerne an ausländischen Gasfeldern und somit bei den Bezugskosten aus solchen joint ventures nicht anders.

Löst sich Gazprom von der Vereinbarung mit E.ON ist der Konzern raus aus dem Ausbeutungskonsortium und kann zusehen, woher er statt dessen die entsprechenden, zukünftig benötigten Erdgasmengen zu welchen Konditionen bezieht.

E.ON hat bisher stolz behauptet, der Konzern habe diese Erdgasmengen schon sicher unter Vertrag, was sich als Irrtum erweisen könnte. Jedenfalls will Gazprom draufsatteln.


Das hat mit bisher bestehenden langfristigen Importverträgen und darin enthaltenen Preisänderungsmechanismen (Kopplung an internationale Rohölnotierungen) nichts zu tun.

Solche bestehen, wenn Gazprom aus eigenen Gasfeldern langfristig vertraglich gebundene Erdgasmengen sukzessive an deutsche Importeure liefert.

Aktuell kann man nur sehen, dass die Erdgaspreise für Letztverbraucher weit stärker gestiegen sind als die Erdgasimportpreise.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Welt online: E.ON droht Rauswurf in Russland
« Antwort #3 am: 21. Mai 2007, 12:43:46 »
Danke! Verstanden. :idea:

Den zweideutigen Begriff "Ausbeutungskonsortium" finde ich gut.
Es werden die Gasfelder ausgebeutet und gleichzeitig die Verbraucher ... richtig?  8)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz