Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Geheime Daten deuten auf Preistreiberei durch Stromkonzerne

<< < (2/3) > >>

RR-E-ft:
@elektron

Wer zertifizierten Öko-Strom handelt, kann keinen Börsenstrom handeln, weil im EEX- Mix immer auch Atomstrom enthalten ist.

Die an Verbraucher als zertifizierter Öko-Strom verkauften Strommengen können also wohl nicht von der Strombörse bezogen sein.

Insoweit dürfte sich die Frage schon erübrigt haben.

Ob an der EEX auch Öko-Strom verkauft wird, ist irrelevant, weil die Strommengen im "grauen" Mix aufgehen.

elektron:

--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Wer zertifizierten Öko-Strom handelt, kann keinen Börsenstrom handeln, weil im EEX- Mix immer auch Atomstrom enthalten ist.

Die an Verbraucher als zertifizierter Öko-Strom verkauften Strommengen können also wohl nicht von der Strombörse bezogen sein.
--- Ende Zitat ---

Das heißt im Umkehrschluss: Wenn die Großkonzerne "ihren" Strom zu fairen Preisen lieferten, wäre die Preisspanne zwischen Normalstrom und Ökostrom deutlich größer. (Derzeit verkauft RWE bei uns seinen Strom für 18,69 ct/kWh, LichtBlick beliefert - auch uns! - für 18,98 ct.)

So gesehen können die Ökostromanbieter ja fast froh sein, dass ihr Strom bislang auch finanziell (und nicht nur ökologisch!) fast konkurrenzfähig ist.

elektron

RR-E-ft:
@elektron

Ihre Logik:

Wenn der Strompreis an der EEX endlich so hoch ist wie die höchste Einspeisevergütung nach EEG, gäbe es nur noch Ökostrom.

Nö:

Die abgeschriebenen AKWs werden wohl (bis zur Abschaltung) weiter billig für ca. 17 EUR/ MWh produzieren, nur die Profite der Konzerne werden entsprechend immer weiter steigen.

Mit LichtBlick werden Sie einen Preis vertraglich vereinbart haben. Bei einer solchen Vereinbarung folgt die Gerechtigkeit des Preises aus der Einigung. Deshalb brauchen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Strompreis "billig" ist im Sinne von § 315 BGB.

Sie sind dieser Sorge enthoben, weil der Preis nicht einseitig festgelegt wurde. :wink:

RR-E-ft:
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/maerkte/:Strompreistreiberei-EEX-Vorw%FCrfe/584614.html

elektron:

--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Die abgeschriebenen AKWs werden wohl (bis zur Abschaltung) weiter billig für ca. 17 EUR/ MWh produzieren, nur die Profite der Konzerne werden entsprechend immer weiter steigen.
--- Ende Zitat ---

Was ich lediglich habe sagen wollen: Wenn die Großkonzerne faire Strompreise machten (natürlich auf Kosten ihrer derzeit exorbitanten Gewinne), hätten es Ökostromanbieter (noch) schwerer, Kunden zu gewinnen.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Mit LichtBlick werden Sie einen Preis vertraglich vereinbart. Bei einer solchen Vereinbarung folgt die Gerechtigkeit des Preises aus der Einigung. Deshalb brauchen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Strompreis "billig" ist im Sinne von § 315 BGB.

Sie sind dieser Sorge enthoben, weil der Preis nicht einseitig festgelegt wurde.
--- Ende Zitat ---

Sie werden es - angesichts zurückliegender Korrespondenzen - kaum glauben, aber: DAS hatte ich inmitten des rechtlichen Wirrwarrs im Energiepreisprotest-Dschungels schon kapiert!  :D So habe ich auch gar nicht vor, meinen Ökostromanbieter in dieser Hinsicht zu bedrängen. (Wobei es ja durchaus sein könnte, dass bei sinkenden Normalstrom-Preisen auch die Öko-Anbieter mit noch spitzerer Feder zu rechnen anfangen ...)

Bei der Wahl von Ökostrom haben wir uns jedenfalls bewusst für die Förderung alternativer Energieproduktion entschieden - um den Preis, nunmehr dem heimischen RWE nicht mehr durch aktiven Energiepreisprotest das Leben schwer machen zu können.  :wink:

elektron

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln