Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kauf von gemieteten Tank  (Gelesen 11061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #15 am: 23. März 2007, 16:24:22 »
Zitat von: \"latestone\"
Ich habe folgendes "Angebot" vorliegen für die Rückholung (m)eines Miettankes:

Rücktransport Tank 350 Euro
Absaugung             130 Euro
zzgl. gesetzl. MWST in Höhe von 19%

mach zusammen 571,20 Euro  :!:



Hallo zusammen,

ich will ja nicht die Gasanbieter beschützen. Abver hast du auch mal nachgefragt, zu welchem Lager dein Tank zurück gebracht wird? Also welche Entfernung zurück gelegt werden muss?

Nur als kleiner Hinweis, in die Preiskalkulation des Transporteurs fließen u.a. folgende Kostenpunkte ein:

- Treibstoffkosten (Diesel)
- Personalkosten für den Fahrer
- Entfernung (zurückgelegter Weg)
- Abschreibung für das Fahrzeug
- Versicherungskosten
- Steuern.....

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #16 am: 23. März 2007, 16:35:44 »
Zitat von: \"Druli49\"
Nochmal der Hinweis an RF:
Wenn Sie jetzt nicht eine sog. Einzelzähleranlage nutzen, gehört das Gas im Tank eindeutig Ihnen! Also sollte der alte Vertragspartner des Gas auch nicht absaugen und dafür auch noch Geld kassieren. Wenn Sie ohnehin einen neuen Tank wollen, wird Ihnen der Lieferant des neuen Tanks das Umpumpen des Restgases aus dem alten in den neuen Tank sicher als Serviceleistung kostenlos anbieten. Voraussetzung natürlich, der alte Tank ist noch da. Aber es empfiehlt sich ohnehin, den Tausch möglichst exakt auf den Termin des Vertragsendes zu terminieren, um nicht eine Versorgungslücke entstehen zu lassen.
Und die Abholkosten sind eindeutig zu hoch, die sollten Sie auf keinen Fall akzeptieren!

@Quittenkönig:
Die "Gasknechte" sind doch wohl wir, die Ausgebeuteten, oder?


Zum Thema Absaugung nur soviel, es gibt hier verschiedene Arbeitsweisen. Einerseits gibt es Anbieter, die zu einem Pauschalpreis das abgesaugte Gas gutgeschrieben wird (uanbahängig davon, was einmal für die Befüllung bezahlt wurde. Andererseits gibt es Unternehmen, die das Gas zu dem Preis gutschreiben, zu dem es vom Versorger an den Kunden verkauft wurde.

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #17 am: 23. März 2007, 16:38:05 »
Zitat von: \"RF\"
Oh ha,
....

Noch was vergessen, was ist eine Einzelzähleranlage, wir nutzen den Tank für unsere Mietwohnung (2100L) sonst keiner, der Verbrauch wird nur über die Befüllung abgerechnet.




zum Thema Einzelzähleranlage:

Hier wird zusätzlich zum Tank ein Zähler installiert, über den der Verbrauch abgerechnet wird. Das Gas wird also erst bezahlt, wenn es durch den Zähler läuft, das Gas im Tank gehört bis dahin noch dem Versorger.

Also, wenn du keinen Gaszähler in der Anlage hast, gehört das Gas im Tank dir.

Offline Druli49

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #18 am: 27. März 2007, 09:35:22 »
Gastanker schrieb
Zum Thema Absaugung nur soviel, es gibt hier verschiedene Arbeitsweisen. Einerseits gibt es Anbieter, die zu einem Pauschalpreis das abgesaugte Gas gutgeschrieben wird (uanbahängig davon, was einmal für die Befüllung bezahlt wurde. Andererseits gibt es Unternehmen, die das Gas zu dem Preis gutschreiben, zu dem es vom Versorger an den Kunden verkauft wurde.

Ja, aber dazu gibt es eben auch die Anbieter, die beim Tausch eines Behälters von Miettank auf Eigentumstank das im alten Tank befindliche und dem Kunden gehörende Gas absaugen und in den neuen Tank einfüllen - und das noch kostenlos!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz