Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kauf von gemieteten Tank  (Gelesen 11060 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline willy34

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« am: 05. März 2007, 19:02:38 »
Hallo und guten Tag, ich bin neu hier im Forum und benötige euren Rat.
Bei mir im Garten befindet sich ein seit 7 Jahren gemiteter unterirdischer Tank. Ich möchte diesen nun am besten der vermietenden Gasfirma abkaufen, da ich unabhängig von deren überhöhten Preisen werden möchte.
Hat das schon jemand geschaft, und wie geht man am besten vor???
Danke im Voraus

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #1 am: 06. März 2007, 11:59:19 »
Zitat von: \"willy34\"
Hallo und guten Tag, ich bin neu hier im Forum und benötige euren Rat.
Bei mir im Garten befindet sich ein seit 7 Jahren gemiteter unterirdischer Tank. Ich möchte diesen nun am besten der vermietenden Gasfirma abkaufen, da ich unabhängig von deren überhöhten Preisen werden möchte.
Hat das schon jemand geschaft, und wie geht man am besten vor???
Danke im Voraus



Hallo, ich möchte mich dieser Frage anschließen, wir haben auch einen Tank oberirdisch ca.13Jahre alt von der Fa.Progas.

Offline ohnegewalt

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #2 am: 06. März 2007, 20:12:03 »
Anscheinend gibt es noch mehr, die den Kampf aufnehmen wollen!

Ich möchte in den nächsten Wochen ebenfalls den Kauf meines unterirdischen Tanks überprüfen lassen. Bei Vertragsabschluss (Westfa GmbH) im Jahr 2000 wurde mir ein späterer Kauf mündlich versprochen, doch leider steht es nicht so konkret im Vertrag.

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #3 am: 06. März 2007, 21:01:10 »
Meine Beobachtung ist, dass die Firmen ihre Vertragstanks nicht mehr verkaufen. Der Grund liegt offensichtlich darin, dass immer mehr eben merken, dass sie mit einem eigenen Tank das Gas deutlich günstiger kaufen können. Also schieben diese Firmen den Riegel vor und sagen NEIN, WIR VERKAUFEN NICHT.

Aber, was wirklich passiert wird man erst dann rauskriegen, wenn man bei den Firmen nachfragt. Dann wird man deren Haltung erfahren und kann den nächsten Schritt wagen. Vor etwa 7 Jahren konnte ich meinen Vertragstank der Firma abkaufen. Ersparnis dann beim Gaskauf auf dem freien Markt: 600,- DM

H. Watzl

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #4 am: 07. März 2007, 04:22:19 »
Guten Morgen,
habe bei Progas nachgefragt ob sie den Tank verkaufen würden, natürlich nicht, wir handeln mit Gas nicht mit Tanks kam als Erklärung,ende.

Gibts es eine Möglichkeit, bevor ich dem Laden kündige, herauszubekommen wie teuer ein Abtransport durch Progas wird?
Wahrscheinlich lassen die sich horrende Summen einfallen die keiner nachvollziehen kann.
Danke schon mal

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #5 am: 07. März 2007, 18:34:30 »
Wissen wird man es erst dann, wenn man gefragt hat.
Lassen sie sich ein möglichst genaues Angebot machen. Die einzelnen Positionen sollten dabei genau aufgelistet und mit einem Preis versehen sein.
Das zwingt die andere Seite schon einmal dazu, nicht einfach einen Pauschalpreis hinzufahren.

H. Watzl

Offline Druli49

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #6 am: 08. März 2007, 10:41:29 »
Die Verbraucherzentrale Meck/Pomm., die generell auf dem Gebiet der Flüssiggasknebelverträge große Erfahrungen besitzt, empfiehlt als obere Preisgrenze für eine Tankrückholung € 250,- brutto. Das ist wohl schon etwas großzügig gerechnet, denn die Tankausfuhr inkl. Aufstellungsprüfung und teilweise sogar inkl. Gasumpumpen kostet bei freien Gasanbietern auch nur € 250,-. Und ein reines Abfahren des leeren Tanks dürfte ja sicher einen geringeren Aufwand bedeuten.
Die teilweise von den Verbandsfirmen genannten Mondpreise (ich habe schon 800,- € gehört), sollen sicher nur den Kunden vom Kündigen abhalten, müssen aber auf keinen Fall akzeptiert werden.

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #7 am: 08. März 2007, 12:56:19 »
Habe heute ein Anfrage an Progas losgeschickt, mal sehen was kommt:-)

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #8 am: 14. März 2007, 15:40:37 »
Angebot ist endlich da und setzt sich wie folgt zusammen:
Einsatzzeit für Kranfahrzeug und Fahrer incl. Be-und Entladen    195€
Hin-und Rückfahrt  100km                                                      105€
Verwaltungskosten                                                                  21,96€

macht in Summe incl. MwSt.:383,31€

dazu kommt noch die Entleerung mit 161,23 incl.Mwst.

Frage: kann die Absaugung auch von einem anderen Unternehmen gemacht werden oder nur von Progas?

Gruss
RF

Offline Quittenkönig

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #9 am: 14. März 2007, 18:28:51 »
Hallo,
auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gasknechte ihre Tanks auch nach langer Nutzungsdauer nicht verkaufen. Letztendlich bleibt kein anderer Weg, als einen eigenen Tank zu kaufen und Gas auf dem freien Markt zu erwerben. Ich habe folgenden Weg gewählt:
alle „alten“ (10-jährigen) Verträge sind ja nach geltender Rechtsprechung ungültig. Deshalb sofort auf dem Abschluss eines neuen Vertrages mit jährlicher Kündigungsfrist bestehen! In diesem Vertrag folgendes vereinbaren:
1.   einen Gaspreis, der sich an der Gaspreisliste von Energienetz orientiert (z.B. max. 3 ct. darüber, ich zahle aber keine Nutzungsgebühr für den Tank!)
2.   in einer von beiden Seiten unterzeichneten Zusatzvereinbarung schriftlich festhalten, welche Kosten bei Vertragsauflösung anfallen.
Das sieht bei mir z.B. so aus: „ ...Bei Beendigung des Liefervertrages übernimmt P....... 50% der anfallenden Kosten (z.B. für Absaugung, Ausbau, Rücktransport und anfallende Sonderkosten). Diese Kosten betragen z.Zt. ca. 120 € für die Absaugung und ca. 180 € für den Abtransport. ...“
Wenn ich jetzt den Vertrag kündige, kann man keine Wahnsinnskosten in Rechnung stellen.

Die Möglichkeiten vielleicht sogar noch bessere Konditionen auszuhandeln, hängt stark von der Stellung des Vertreters im Hause ab!
Viel Erfolg!
 :lol:

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #10 am: 14. März 2007, 18:44:51 »
Tja, der Vertreter stellt auf stur. Hole mir grade Angebote von anderen Flüssiggasanbietern mit eigenem Tank und vielleicht Rundumsorglos paket.Mal sehen was daraus wird.

Offline Druli49

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #11 am: 15. März 2007, 13:29:17 »
Nochmal der Hinweis an RF
Wenn Sie jetzt nicht eine sog. Einzelzähleranlage nutzen, gehört das Gas im Tank eindeutig Ihnen! Also sollte der alte Vertragspartner des Gas auch nicht absaugen und dafür auch noch Geld kassieren. Wenn Sie ohnehin einen neuen Tank wollen, wird Ihnen der Lieferant des neuen Tanks das Umpumpen des Restgases aus dem alten in den neuen Tank sicher als Serviceleistung kostenlos anbieten. Voraussetzung natürlich, der alte Tank ist noch da. Aber es empfiehlt sich ohnehin, den Tausch möglichst exakt auf den Termin des Vertragsendes zu terminieren, um nicht eine Versorgungslücke entstehen zu lassen.
Und die Abholkosten sind eindeutig zu hoch, die sollten Sie auf keinen Fall akzeptieren!

@Quittenkönig
Die "Gasknechte" sind doch wohl wir, die Ausgebeuteten, oder?

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #12 am: 15. März 2007, 16:49:34 »
Oh ha,
mein Vertagspartner wird sich dann wohl querstellen, entweder ich akzeptiere den Preis oder nicht, was bleibt mir? Andersrum wenn ich kündige und die wollen ihren Tank zurück, kann ja nicht ewig bei mir rumstehen.
Wie hoch sind denn reelle Preise für eine Abholung, und ob der neue Gasanbieter sich an dem Miettank vergreift, ich weiß nicht, wenn dann was kaputt geht bin ich der gelackmeierte. Alles nicht so einfach, ich warte mal die Angebote von den freien Gaslieferanten nebst neuem eigenen Tank ab.
Noch was vergessen, was ist eine Einzelzähleranlage, wir nutzen den Tank für unsere Mietwohnung (2100L) sonst keiner, der Verbrauch wird nur über die Befüllung abgerechnet.

Offline latestone

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 53
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #13 am: 22. März 2007, 16:10:15 »
Ich habe folgendes "Angebot" vorliegen für die Rückholung (m)eines Miettankes:

Rücktransport Tank 350 Euro
Absaugung             130 Euro
zzgl. gesetzl. MWST in Höhe von 19%

mach zusammen 571,20 Euro  :!:

Offline Druli49

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Kauf von gemieteten Tank
« Antwort #14 am: 23. März 2007, 09:12:46 »
Darauf kann es nur eine Antwort geben Wer sowas bezahlt, gehört bestraft!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz